abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quereinsteiger im Steuerbereich?

105
letzte Antwort am 23.10.2024 14:26:18 von Jon_Werner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 91 von 106
948 Mal angesehen

Breiten Sie alle Konditonen nicht unbedingt in einem öffentlichen Chat aus....

Danke
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 92 von 106
939 Mal angesehen

Hallo @Nidersen ,

 

nutzen Sie für Ihre individuelle Kommunikation lieber die PN:

 

Wenn Sie eingeloggt sind, wählen Sie (oben rechts) den Briefumschlag. 😉

 

lohnexperte_0-1724751017503.png

 

 

VG

Nidersen
Beginner
Offline Online
Nachricht 93 von 106
882 Mal angesehen

Nur nochmal zur Klarstellung. Ich habe "nur" die Ausbildung im mittleren Dienst gemacht. Ich bin kein  Diplom-Finanzwirt. 

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 94 von 106
845 Mal angesehen

@Nidersen Ich habe eine PN geschrieben.

Dinosaurier
0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 95 von 106
793 Mal angesehen

@Nidersen  schrieb:

Ohne einen neuen Thread zu eröffnen würde ich gerne meine Frage zum Quereinstieg in die Steuerkanzlei stellen. Ich habe eine Ausbildung beim Finanzamt gemacht, wurde aber nicht ins  Beamtenverhältnis übernommen ( Amtsarzt Gutachten, bin noch im Klageverfahren, wird aber 3-4 Jahre dauern) . Inwiefern kann ich als Quereinsteiger in einer Steuerkanzlei anfangen? Steuerliches Wissen habe ich ja, nur kenne ich mich nicht mit DATEV aus. Bei der örtlichen Steuerberaterkammer habe ich schon nachgefragt, man hat mir gesagt, dass ich nach einem Jahr Berufspraxis in einer Kanzlei zur externen Prüfung zum Steuerfachangestellten zugelassen werde.


 

@Nidersen Lieber ehem. Kollege, bitte sende mir eine private Nachricht zu, helfe Dir gerne weiter.

 

Viele Grüße vom ehem. Beamten gD Steuerverwaltung BW und Bachelor of Laws 😉

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 96 von 106
775 Mal angesehen
Hyuga
Beginner
Offline Online
Nachricht 97 von 106
540 Mal angesehen

Wie sieht es eigentlich allgemein mit "Fach**bleep**en" aus dem Finanzamt aus, ausnahmslos der mittlere Dienst. Ist man in einer Kanzlei für etwas zu gebrauchen, wenn man eigentlich nur mit Prozessen beschäftigt ist, die mit der täglich Anwendung des Steuerrechts wenig zutun haben, z.B. Erhebungsstelle oder Neuaufnahmestelle? Reicht ein Einarbeitungswille aus, um die Seiten zu wechseln?

0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 98 von 106
508 Mal angesehen

Ein Einarbeitungswille ist immer Voraussetzung, egal aus welchem Beruf derjenige kommt und welchen Beruf derjenige möchte.

Ansonsten sind die beschriebenen Tätigkeit wahrscheinlich eher nicht hilfreich, bzw. verkürzen die Einarbeitungszeit (ggf. Ausbildung von 3 Jahren) nur unwesentlich. Eventuell sind die Fähigkeiten für den Onboardingprozess des Mandats unter DATEV hilfreich (Stammdaten, GwG etc.).

Danke
0 Kudos
Hyuga
Beginner
Offline Online
Nachricht 99 von 106
492 Mal angesehen

Hab ich mir schon gedacht. Schon mal einen solchen Quereinsteiger getroffen?

0 Kudos
Hyuga
Beginner
Offline Online
Nachricht 100 von 106
401 Mal angesehen

Niemand?

0 Kudos
Jon_Werner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 101 von 106
400 Mal angesehen

Ich würde mich auch als Quereinsteiger bezeichnen. Ich schloss die Erste Juristische Staatsprüfung ab und arbeitete bei einem Steuerberater. Indes hatte ich auch einen steuerrechtlichen Schwerpunkt.

0 Kudos
Hyuga
Beginner
Offline Online
Nachricht 102 von 106
362 Mal angesehen

Ja gut, das ist ein anderes Niveau. 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 103 von 106
358 Mal angesehen

Ist in meiner Kanzlei auch so, seit dem 1.10. einen Juristen 1. Staatsexamen eingestellt, Ausbildung beim FA vorher Aushilfe bei einem anderen Stb jetzt mit 80% Stelle. 

 

Kann keine Fibu / Lohn / Abschluss  da bin ich jetzt dran mit Fortbildungen und so meine Hoffnung das können wir ihm mit Learning bei Doing und mit etlichen Fortbildungen innerhalb von 3 Monaten so beibringen, dass er zumindest mit kleinen Abschlüssen 4-3- Rechnungen und einige lfd. Fibus selbständig arbeiten kann. 

 

Anderes Level weil rein Steuerrechtlich auf hohem Level und wie immer die Damen und Herren vom FA sind halt Verfahrensrechtlich (AO) immer sehr gut ausgebildet.  Das Level für das materielle Niveau ist dann ein Stück weit mein Job das zu vermitteln und auch solche Kleinigkeiten das wir für unsere Mandanten arbeiten und nicht für den Staat, weil zu Beginn gab es dann schon das ein oder andere Thema das sind keine Werbungskosten nach dem Motto erkenne ich nicht an. 😉

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Hyuga
Beginner
Offline Online
Nachricht 104 von 106
257 Mal angesehen

Also bleibt einen nur noch einen FiBu-Kurs zu  machen um in einer Kanzlei anzufangen 

0 Kudos
Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 105 von 106
216 Mal angesehen

Ein Fibu-Kurs ist hier wirklich ein guter Anfang. Leider wird bei den Juristen das Bilanzwissen im Studium stark vernachlässigt. Es gehört einfach nicht zum Studienplan dazu.

Wenn man Glück hat, wurde vorher ein berufliche Gymnasium mit Ausrichtung Wirtschaftswissenschaft besucht. 

0 Kudos
Jon_Werner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 106 von 106
191 Mal angesehen

Also ich muss sagen, dass ich Bilanzierung und Buchhaltung sowohl in der Schule als auch in einem Fall im Studium hatte. Ich teile allerdings diese Aussage, dass Juristen selten Bilanzkenntnisse haben. Ich sagte einst zu einem RA, StB "Der Rechtsanwalt ist zur geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen befugt, aber seltenst dazu befähigt.... " In der Anwaltsstation konnte ich mich etwas intensiver mit der Buchführung beschäftigen. Allerdings merkte ich dort regelmäßig, dass ich immer wieder nachschauen muss.

0 Kudos
105
letzte Antwort am 23.10.2024 14:26:18 von Jon_Werner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage