Hallo liebe Community,
gibt es evtl. in dieser Community jemanden, der ebenfalls eine Shopify Buchhaltung hat und der mir helfen könnte die Buchhaltung etwas zu optimieren?
Ich habe einige Hürden zu bewältigen und suche nach Lösungsansätzen. Grds. vermute ich ehrlich gesagt, das mein Mandant die Erfassung in Shopify nicht zu hundert Prozent korrekt ausführt und ich deshalb immer wieder Unstimmigkeiten habe. Ich habe schon oft versucht, einen Support von Shopify zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Ich würde mich gerne mit jemandem austauschen.
Liebe Grüße
Annette
Beitrag zum Betrieblichen Rechnungswesen verschoben und Kategorie angepasst von @Antje_Naumann
Wir haben einen Mandanten mit Shopify. Hier nutzen wir AccountOne um die Daten aus Shopify über den Buchungsdatenservice in DATEV zu importieren. Das funktioniert einwandfrei.
Über welchen Weg erstellst du die Buchungssätze bzw. was genau sind deine Hürden?
Ich habe zu zusätzliche Anwendung mit Taxdoo. Diese holt mir die Buchungssätze der Debitoren aus Shopify.
Meine Hürden:
a.) zum Ende des Monats gehen Zahlungen ein, für die noch keine Buchungssätze generiert wurden. Zum Beispiel wird per Vorauskasse bezahlt. Taxdoo hold die Buchungssätze erst, wenn die Bestellung komplett abgeschlossen ist.
Hier gibt es keinen Datensatz für die Zahlung und ich muss manuell nachbuchen.
b.) Es wird überwiegende mit Paypal gearbeitet. Ich habe Paypal aber nicht in Taxdoo angebunden sondern habe über Lerndateien in DATEV Rewe die Zuordnungen gemacht. Er findet viel, aber nicht alles. Ich würde sagen 80% ist zugeordnet. Den Rest muss ich manuell nacharbeiten.
c.) In Shopify wird mit sogenannten Gift Cards gearbeitet. Den Zahlungsausgleich über Gutscheine holt taxdoo nicht. Hier muss manuell nachgearbetet werden.
d.) Wenn der Bestellvorgang abgeschlossen ist und der Kunde einen sogenannten Paypal Fall eröffnet, dann werden keine neuen Buchungssätze von Taxdoo aus Shopify geholt. Hier muss ich manuell nacharbeiten.
Von AccountOne habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Mit welchen Zahlungsströmen arbeiten Sie bei Ihrem Mandanten und haben Sie diese direkt in Account one angebunden, damit Sie aus Account one zum einen die Debitorbuchungen und zum anderne die Zahlungsbuchungen bekommen?
Kennen Sie auch Pathway?
Lg
Über Pathway und Taxdoo habe ich mich auf der TAXarena informiert. Pathway, Taxdoo und AccountOne haben in Hannover immer einen Stand. Den Austausch und die Präsentationen auf Veranstaltungen kann ich empfehlen.
Deine genannten Probleme hatte ich bisher noch nicht. Somit kann ich da nicht viel zu sagen.
Bei Online-Shops versuche ich immer sowohl die Buchungssätze für die Umsätze (Debitoren) als auch für die Zahlungen über die Schnittstelle einzuspielen. Das funktioniert bei Shopify über AccountOne gut.
Das ist auch der Grund warum ich von der DATEV-Schnittstelle zu Amazon nicht viel halte. Auch hier werden lediglich die Umsätze importiert. Die Zahlungen müssen separat gebucht werden. Wenn es ein Online-Shop mit über 10.000 Buchungen pro Monat ist und es zusätzlich noch verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen gibt, wird die Anzahl der Zahlungen, die manuell zu den Debitoren zugeordnet werden müssen zu hoch.
Hast du dich mit den Problemen mal an Taxdoo gewendet? Ich vermute, dass Taxdoo die Fragen nicht zum ersten mal hört.
Selbst wenn man bei Shopify jemanden erreicht, kann ich mir nicht vorstellen, dass Shopify da im steuerlichen Bereich alle Fragen beantworten kann.
In solchen Fällen setze ich mich auch ganz gern mit dem Mandanten zusammen, um den Sachverhalt von beiden Seiten zu betrachten. Ich zeige dem Mandanten die Daten und die Probleme, die in DATEV ankommen. Teilweise konnten Mandanten dann besser verstehen, was das Problem ist und gegebenfalls auch die Ursache im abgebenden System beheben.