abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Dokumente schwärzen DMS neu

Abgelehnt
letzte Antwort am 22.09.2023 15:07:32 von Nicola_Teich
Dieser Beitrag ist geschlossen
gto
Beginner
Offline Online
913 Mal angesehen

Hallo Community und Datev-Team,

 

wir stellen gerade erschrocken fest, dass im neuen DMS bei der Dokumentbearbeitung der Blackmarker zum Schwärzen verschwunden ist. Wie schwärzt man denn jetzt? 

 

Diese tolle Funktion kann doch nicht ersatzlos weggefallen sein? 🙈

 

Eddings haben wir nicht mehr 🙄

Status: Abgelehnt

Siehe mein Kommentar unten.

 

Mit besten Grüßen - Nicola Teich

11 Kommentare
JoachimSchneider
Einsteiger
Offline Online
816 Mal angesehen

9 Monate keine Antwort? Wie schwärzt man nun?

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Hackner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
773 Mal angesehen
Status geändert in: Idee aufgenommen

Hallo DATEV-Ideas, 

 

vielen Dank für das Einbringen dieser Idee.  

 

Eine Umsetzung zur nächsten Version von DATEV DMS ist aktuell noch nicht geplant. Die Anforderung ist jedoch aufgenommen und wird geprüft. 

 

Gern stelle ich ein Update zur Idee ein, sobald weiteres bekannt ist. 

 

Viele Grüße

Franziska Hackner

JoachimSchneider
Einsteiger
Offline Online
672 Mal angesehen

1 Million Jahre später

flange
Fortgeschrittener
Offline Online
632 Mal angesehen

Ich erinnere da auch gerne an diesen Thread: https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-DATEV-DMS/Bitte-eine-neue-Farbe-des-Textmarkers/idi-p/220924/highlight/true 

 

Einfach nur ein paar zusätzliche Farben für den Textmarker kann ja eigentlich nicht so schwer sein.

 

seufz…

benjamin_koebel
Beginner
Offline Online
513 Mal angesehen

Hallo Frau @Franziska_Hackner,

 

hat sich in dem vergangenen Jahr hier nichts getan? Es ist kaum zu glauben, aber muss niemand der Genossenschaftsmitglieder schwärzen?

 

Besten Grüße

 

Benjamin Köbel

JoachimSchneider
Einsteiger
Offline Online
507 Mal angesehen

ich hab mir die Vollversion von Adobe gekauft, damit kann man PDFs auf jede nur erdenkliche Weise bearbeiten, das ist unschlagbar

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
503 Mal angesehen
benjamin_koebel
Beginner
Offline Online
415 Mal angesehen

@Uwe_Lutz Danke. Das ist dann aber wohl nur die Variante, dass der Text "übermalt" wird und nicht tatsächlich entfernt. Den ersteren Fall kann man mit guter Software wieder rückgängig machen/ über OCR den Text suchen.

 

@JoachimSchneider Danke. Den nutze ich persönlich auch. Es ist aber auch eine Kostenfrage, wenn man die Anwendung für alle Mitarbeiter ausrollen möchte (im asp-Betrieb).

 

flange
Fortgeschrittener
Offline Online
372 Mal angesehen

Das ist dann aber wohl nur die Variante, dass der Text "übermalt" wird und nicht tatsächlich entfernt. Den ersteren Fall kann man mit guter Software wieder rückgängig machen/ über OCR den Text suchen.

Naja in DMS werden die PDF-Dateien gar nicht bearbeitet. Die Annotationen liegen immer quasi nur als Layer über der original PDF.

 

Das ist aber auch gut so - so werden PDF-Dateien nicht verändert. -> kein GdPDU-Problem und Signierte PDFs bleiben intakt.

 

MfG, F.Lange

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
315 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

wir haben die aktuelle Diskussion hier nochmal zu Anlass genommen, das Thema zu prüfen. Und @flange hat mir die Antwort quasi vorweggenommen. 😉

 

Wir nutzen einen Viewer, der per zusätzlichem Layer die Aufbringung von Annotationen (Haftnotizen, Stempel, Marker) erlaubt. Wir verändern dabei nicht die zugrunde liegende Datei.

 

Damit wird es auch mit einer Farbe schwarz so bleiben, dass wir - wie @benjamin_koebel korrekt schreibt - nur "drübermalen". Da es Ihnen gleichzeitig wichtig ist, dass auch der DMS-Druckertreiber durchsuchbare PDF-Dateien und kein dummes Foto erzeugt, bekommen wir es mit Bordmitteln nicht anders hin.

 

Die einzige Möglichkeit, die ich dann doch noch gefunden habe, geht wie folgt:

  • Verdecken der gewünschten Stellen per Notizzettel oder mit einem schwarzen Stempel
  • Druck per "SkyPDF Pro Driver" - mit Annotationen
  • in den Eigenschaften des Druckertreibers: Register "Sicherheit"
    • Option "PDF-Datei schützen" anhaken
    • Option "Berechtigungskennwort zum Ändern von Berechtigungen und Kennwörtern" anhaken + PW vergeben
    • Option "Kopieren von Text, Bildern und anderem Inhalt zulassen" abhaken
  • Es entsteht eine PDF-Datei, in der man den verdeckten Text zwar immer noch markieren aber nicht mehr rauskopieren kann. Wie gut diese Schutz hilft, wenn beim Empfänger ein kostenpflichtiges PDF-Tool zum Einsatz kommt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Wer öfters den Bedarf für Schwärzungen hat, ist mit einem zusätzlichen PDF-Tool sicherlich besser beraten. Es muss auch nicht unbedingt Adobe Acrobat sein. Es gibt diverse andere leistungsfähige PDF-Tools am Markt, die günstiger zu haben sind.

 

Beste Grüße - Nicola Teich

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
280 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Siehe mein Kommentar unten.

 

Mit besten Grüßen - Nicola Teich

Abgelehnt
letzte Antwort am 22.09.2023 15:07:32 von Nicola_Teich
Dieser Beitrag ist geschlossen