abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Mehrere Belege Umsatz in BankOnline zuordnen (Sammelzahlungen) - kein Bezahltstatus, keine Summenfunktion

Offen
letzte Antwort am 02.01.2025 11:55:14 von winklerswurst
Dieser Beitrag ist geschlossen
StBTS
Beginner
Offline Online
969 Mal angesehen

Die Zuordnung von Einzelbelegen in BankOnline funktioniert bestens/automatisch.

 

Bei Sammelzahlungen mehrerer Belegen muss manuell nachgearbeitet werden. Das ist verständlich und auch kein Problem. Aber dazu folgende Verbessungs-Vorschläge sind dabei zwingend erforderlich:

1. Bei Auswahl/Markierung mehrerer Belege sollte eine Summe der markierten Belege angezeigt werden. Teilweise sind es mehr als 10 Einzelrechnungen die in einer Summe bezahlt wurden. Daher wäre es vorteilhaft, wenn bei der manuellen Belegzuordnung eine Art SOLL-IST-Rechnung von Bankumsatz und markierten Belegen eingeblendet werden könnte. 

2. Bezahlt-Status: Die manuell zusammengesuchten/zugeordneten Belege zur Sammelzahlung können zwar dem Bankumsatz zugeordnet werden, ABER der Belegstempel/Belegstatus "Bezahlt" wird nur auf dem 1. Beleg vorgenommen. Die restlichen Belege werden dann weiterhin als nicht bezahlt ausgewiesen und müssen manuell als "Bezahlt" markiert werden. Die Zeitersparnis wäre enorm. 

Besten Dank für die schnelle Bearbeitung und Abänderung!

Status: Offen
11 Kommentare
salzinger
Aufsteiger
Offline Online
955 Mal angesehen

Insbesondere Punkt 2 wäre eigentlich ein zu erwartendes Programmverhalten.

Sollte umgesetzt werden ohne auf Stimmen zu warten.

jjunker
Allwissender
Offline Online
940 Mal angesehen

@StBTS wofür müssen die Belege den Bankumsätzen zugeordnet sein? Digitale Belege = Opos buchen.

 

Alternativ:

Nutzung von Bank online eine Pin, aufgeschlüsselte Umsätze nebst zugeordneter Belegen in den Bankumsätzen.

 

Erteilung von SEPA Mandaten und Pflege der Stammdaten nebst Bearbeitung der Belege = hohe automatische Zuordnungsquote.

 

Mit dieser Idee wechselt man von Bar Fuß auf Laufschuhe. Es bleibt aber digital zu Fuß.

 

Bitte nicht das manuelle Arbeiten erleichtern. Digital arbeiten (lassen).

 

 

salzinger
Aufsteiger
Offline Online
921 Mal angesehen

Das macht schon Sinn, wenn  man Duo nicht nur als Belegsaustauschplattform nutzt, sondern der Mandant wirklich damit arbeitet.

  • Rechnungen bezahlt
  • Lastschriften kontrolliert
  • Bankkonto kontrolliert und auch jeder Bankbewegung einen Beleg zuordnet

Dann kann man tatsächlich insbesondere bei EÜR oder auch Vermietungsbuchführung auf Opos verzichten.

Mit einer gut gepflegten Lerndatei bucht es sich dann quasi von selbst.

 

Zusätzlich Erziehungseffekt: zu jeder Bankbewegung gehört ein Beleg auch wenn er natürlich eigentlich schon vor der Zahlung da sein sollte, das ist aber das Problem des Mandanten.

 

 

Mduwe
Beginner
Offline Online
755 Mal angesehen

Auch Punkt 1 fände ich für die alltägliche Arbeit sehr hilfreich wenn parallel zum Zuordnen der Belege die Summe zur Kontrolle mit aufgerechnet würde. 

winklerswurst
Beginner
Offline Online
648 Mal angesehen

Zumindest die Summe der zugeordneten Belege anzuzeigen, sollte eigentlich sehr einfach realisierbar sein.

Dann kann ich auf den Taschenrechner verzichten, um zu prüfen, ob die zusammen gezahlten Beträge tatsächlich mit den Rechnungsbeträgen übereinstimmen.

jjunker
Allwissender
Offline Online
646 Mal angesehen

@winklerswurst Warum ordnen Sie die Belege zu?

winklerswurst
Beginner
Offline Online
632 Mal angesehen

@jjunker Es geht um Ausgangsrechnungen, die sollten dann schon als bezahlt markiert werden.

Mit Belegnummern im Verwendungszweck muss ich drauf vertrauen, dass alles passt - oder eben nachrechnen. Ansonsten fällt es erst in der OPOS auf.

Ohne Belegnummern muss ich die passenden Belege raussuchen und nachrechnen, ob ich mit den gewählten Belegen auf die überwiesene Summe komme. 

jjunker
Allwissender
Offline Online
625 Mal angesehen

--> OPOS 4 Wochen recht nicht? dann öfter selber buchen oder mit dem StB einen zwei Wochen Rhythmus vereinbaren.

winklerswurst
Beginner
Offline Online
612 Mal angesehen

@jjunker Zahlungsziel 8 Tage. Dann warte ich statt max. 24 Tage (Erinnerung, Mahnung) bis zu 12 Wochen auf mein Geld. Selber buchen geht nicht, der Steuerberater bucht und wir haben keinen Zugriff.

Das ändert aber auch alles nichts an dem Problem in diesem Thread. Sammelzahlungen kann DUO nicht automatisch zuordnen und eine Summe wäre schon eine Hilfe.

 

Dein "Workaround" bedeutet ja quasi, dass DUO und die Belegzuordnung nicht genutzt werden soll sondern alles weiterhin über die OPOS PDF/Excel laufen soll.

jjunker
Allwissender
Offline Online
600 Mal angesehen

Das ist jetzt witzig. Was man so als Workaround ansieht. 🤗

 

Belege zuordnen ist so mit das Letzte was ich machen würde. Dann kann ich auch die Kontoauszüge drucken und das Papier dahinter sortieren. --> analogen Prozess erfolgreich nachgebaut.

 

Mit dem StB reden ob 14 Tage möglich sind. 

 

Ich weiß jetzt nicht ob Sie regelmäßig widerkehrende Kunden oder überwiegend "Einmalkunden" haben. Zumindest im ersten Fall kann man sich die erziehen. 😇

Die Rechnungsnummer auf der Rechnung nochmal fetter drucken und unter Angabe der Rechnungsnummer/n auch nochmal fetter schreiben. 

winklerswurst
Beginner
Offline Online
582 Mal angesehen

@jjunker Naja, das hier ist ein Ticket und Deine Vorschläge lösen jetzt das angesprochene Problem bzw. den Funktionswunsch nicht wirklich, sondern sagen nur "DUO ist blöd und bleib bei der alten OPOS Liste".

 

Über diese Liste habe ich aber keinerlei Kontrolle, da ich nichts selbst zuordne. Alle 14 Tage 40 Seiten durcharbeiten von vorne durcharbeiten, ist definitiv keine bessere Lösung.

Ein "aufgeräumtes" / zugeordnetes Bankkonto und eine aktive Nutzung der "Offene Rechnungen überwachen"-Funktion spart viel Zeit bei der dann natürlich trotzdem noch fälligen OPOS und ich kann schneller und regelmäßiger mahnen.

 

Klar, nicht die ideale Lösung, aber in meinem Fall immer noch besser als die konventionelle OPOS Liste.

 

Die Rechnungen sind schon optimiert. Trotzdem werden Rechnungen zusammen gezahlt, Gutschriften verrechnet, mal nur der Nettobetrag überwiesen, Zahlendreher etc., wofür die Summenfunktion, um die es hier u.a. geht, hilfreich wäre. SEPA-Mandate sind hier auch keine Lösung, da keine Zahlungsgarantie vorliegt.