Hallo, wir haben unsere Kanzlei aus persönlichen Gründen geschlossen. Die Mandanten sind alle bei Kollegen untergekommen. Jetzt habe ich eine Frage zu meinen persönlichen Buchhaltungsunterlagen. Diese muss ich zukünftig noch über einen Kollegen abwickeln lassen. Jetzt hab ich allerdings alle Mandanten gesichert, aber die eigene Buchhaltung hatte ich vergessen bzw. ich dachte ich kann die Buchhaltung noch anschauen, nachdem ich die Programme bei Datev gekündigt hatte.
Jetzt komm ich aber gar nicht mehr in das Buchhaltungsprogramm rein, damit ich diese Daten noch sichern kann. Gibt es hier eine Möglichkeit?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Anzeige wird nicht gelingen, so lange Sie nicht wieder eine Lizenz buchen.
Haben Sie Ihre DATEV-Mitgliedschaft noch und haben Sie die Daten im RZ gesichert?
Dann wäre vermutlich die schnellste (und vor allem preiswerteste) Lösung, einen Datenübertrag zu einem Kollegen Ihres Vertrauens zu machen und die Daten dort abzurufen und einzusehen.
Kann ich noch eine Lizenz buchen, wenn ich meinen Rechtsanwaltstitel ruhen lasse, da ich nicht mehr selbständig tätig bin?
Bin jetzt in einem Angestelltenverhältnis
Also ich habe jetzt mal einen kursorischen Blick auf diese Dokumente geworfen:
Beendigung der DATEV-Mitgliedschaft durch Kündigung - DATEV Hilfe-Center
Allgemeines zum Ende der DATEV-Mitgliedschaft - DATEV Hilfe-Center
Handlungsmöglichkeiten wegen und bis Beendigung der DATEV-Mitgliedschaft - DATEV Hilfe-Center
Dort ist eine Ruhendstellung des Titels erstmal kein Thema und sie hören dadurch ja nicht plötzlich auf, Rechtsanwalt zu sein, nur weil Sie den Titel gerade nicht führen.
Deshalb ja meine Frage, ob die Mitgliedschaft beendet wurde. Denn falls nicht und sofern Ihre Daten im RZ sind, können diese ja problemlos übertragen werden.
Bevor Sie jetzt wieder eine Lizenz buchen (für die Sie eine Mitgliedschaft bräuchten), die Sie dann erstmal wieder ein paar Monate am Hals haben, wäre die einfachste Lösung der Abruf Ihrer Daten durch ein bestehendes Mitglied.
Wenn Sie nun im Angestelltenverhältnis sind: Hat Ihr Arbeitgeber eventuell DATEV?
Die Mitgliedschaft wurde bei DATEV beendet. Ich bin jetzt bei einer Behörde , somit fällt dies flach.
Kann mir die Kollegin, die die meisten Mandanten von mir übernommen hat eine Lizenz besorgen und ich sie dann bei mir am PC nutzen?
Sorry für die blöden Rückfragen, aber ich bin gestern echt aus allen Wolken gefallen, dass ich gar nichts mehr ansehen kann.
Dachte ist wie bei anderen Programmen, dass ich noch auf die Daten zugreifen kann und sie anschauen kann (z.b. wie Lexware).
Nun ja, grundsätzlich ist das Ausleihen von DATEV-Lizenzen möglich, siehe
DATEV Lizenz-Ausleih-Assistent: Lizenzen ausleihen - DATEV Hilfe-Center
ABER: Dafür benötigen Sie dennoch ein DATEV-Softwareschutzmodul und das bekommen Sie nur über eine DATEV-Mitgliedschaft.
Wenn Sie die Daten also selbst auf Ihrem eigenen System abrufen wollen, bleibt Ihnen eigentlich nur noch die Möglichkeit, Ihre DATEV-Mitgliedschaft wiederzubeleben.
Ansonsten wie gesagt der Vorschlag, Ihre Daten von der DATEV auf die Mitgliedschaft eines Mitglieds Ihres Vertrauens zu übertragen und dort einzusehen.
Nur so als Idee:
Wurden die Daten immer ins RZ geschickt? Kann man dann nicht auch eine Archiv DVD bestellen?
(wenn man die Daten keinem anderen Berater überlassen will)
Nein die Daten wurde nicht ins RZ gesendet zum speichern. Ich dachte, ich kann die eigenen Sachen einfach noch runterziehen, wie in anderen Programmen auch.
Dazu habe ich nochmals eine Frage. Wenn mir meine KOllegin ein Softwareschutzmodul "leiht" und dann eine LIzenz besorgt, funktionert dass dann? Ich habe ja eine andere Beraternummer wie sie
@Nasenbaer2103 schrieb:Wenn mir meine KOllegin ein Softwareschutzmodul "leiht" und dann eine LIzenz besorgt, funktionert dass dann?
Ja, prinzipiell geht das.
Alternativ kann auch der IT Partner der Kollegin IHRE Rewe Datenbank nehmen und dort zusätzlich einbinden, damit einmalig die Archivierung erfolgen kann
man könnte sich alternativ auch eine "Datev Mittelstand Rechnungswesen Compact"-Version über den StB kaufen (ca 200€ netto pro Jahr) und die eigenen REWE-Bestände sämtlicher gebuchter Wirtschaftsjahre öffnen oder sogar weiter buchen, wenn man das will
"REWE Compact" hat aber keinen Jahresabschlussteil !
Man wäre dann quasi ein selbstbuchender Mandant der neuen Kanzlei
@vogtsburger schrieb:
man könnte sich alternativ auch eine "Datev Mittelstand Rechnungswesen Compact"-Version über den StB kaufen (ca 200€ netto pro Jahr) und die eigenen REWE-Bestände sämtlicher gebuchter Wirtschaftsjahre öffnen oder sogar weiter buchen, wenn man das will
"REWE Compact" hat aber keinen Jahresabschlussteil !
Man wäre dann quasi ein selbstbuchender Mandant der neuen Kanzlei
TOP, das ist die beste Lösung 👍
(Nachtrag: vorher schauen ob die Datenbank < 10 GB ist, sonst gibt es dort Probleme)
Nein, man braucht keine Lizenz. Einfach die Datenbank an ein lizenziertes System (neuer StB) anhängen und Daten kopieren. Anschließend Datenbankpfad löschen.