Wir nutzen den Drucker RICOH C300. Wir erstellen gerade neue Vorlagen, die über einen anderen Druckertreiber als den Standard gedruckt werden sollen. Leider werden die Einstellungen in der Dokumentenvorlage nicht gespeichert, so dass bei jedem erstellten Dokument der Drucker händisch ausgewählt werden muss. Hat vielleicht noch jemand das Problem bzw. eine Lösung? Weder der Druckertechniker noch unser ITler hat eine Lösung.
Meine Lösung wäre es, das Vorhaben zu überdenken.
Was macht ihr, wenn es neue Drucker (mit neuem Treiber) gibt und alte, über die Vorlage erstellte Dokumente gedruckt werden müssen?
Geht es hier um Briefdruck o.ä., wo dann das passende Papier aus den jeweils passenden Schächten gezogen werden soll? Mit ein paar Details könnte man evtl. bessere Alternativen aufzeigen.
Und was macht der Druckertreiber anders? Oder gibt 1 Drucker, der mehrfach mit unterschiedlichen Einstellungen angelegt wurde? In jedem Work Dokument kann man ebenfalls vom Standard abweichende Drucker und Einstellungen hinterlegen.
Der Drucker, den wir jetzt nutzen ist neu, damit auch die Druckertreiber. Der Druck der "alten" Vorlagen funktioniert nach wie vor einwandfrei. Es gibt 2 Ausgabefächer am Drucker. Das eine Fach ist für die Standarddrucke ohne Farbe und das zweite für die Farbdrucke.
Das Problem besteht darin, dass die Einstellungen, die ich in den Dokumentvorlagen einstelle, nicht gespeichert werden und somit die erstellten Briefe den Standarddrucker zugeordnet haben. Bei den "alten" Vorlagen funktionierte das wunderbar. Meine Vermutung ist, dass es evtl. an Office 365 liegt. 🤷♀️
Meiner Erfahrung nach liegt das eher am Druckertreiber. Für mich wäre es hier einfacher, ein weiteres Druckobjekt anzulegen und dort in den "Druckereigenschaften" -> "Erweitert" -> "Standardwerte..." die gewünschten Optionen setzen.
Die Lösung findet sich in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1001277
@einmalnoch Es geht nicht um Rechnungen sondern um Briefe. Daher hilft mir das Dokument leider gar nicht.
Hallo @Jennifer7cr ,
hilft Ihnen das Hilfe-Dokument Dokument wird mit falschen Druckereinstellungen gedruckt ?
Eine Alternative ist, wie @janm geschrieben hat, die Einstellungen in einem weiteren Druckobjekt unterzubringen.
Hierbei müsste jedoch vor dem Drucken immer der „richtige“ Drucker ausgewählt werden.
Viele Grüße aus Nürnberg
Magdalena Szczepańska
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Das Problem besteht ja darin, dass wir zwei verschiedene Druckertreiber haben und auch benötigen. Der erste druckt ganz normal schwarz. Der zweite ist der Treiber für den Farbdruck. Grundsätzlich ist der erste Treiber der Standarddrucker, was auch weiterhin so bleiben soll. Nur die Anschreiben an Mandanten, Behörden usw. sollen über den Farb"Treiber" gedruckt werden. Und genau hierin besteht das Problem. Der in der Dokumentenvorlage gewählte Drucker wird nicht gespeichert. Es kann doch nicht die Lösung sein, dass der Sachbearbeiter den Drucker händisch auswählen muss.
Da mit MS-Word gearbeitet wird ist das so. DATEV setzt nun einmal (noch) auf die Office Programme von MS und die damit verbundenen Freiheiten.
Im Netz einfach mal nach Vorlage und Druckereinstellung suchen, die Empfehlung lautet: Makros nutzen. Beispiele lassen sich auch finden.
Und das Beste: DATEV Vorlagenverwaltung kann sogar mit Vorlagen arbeiten, die Makros enthalten.
@Alle
Nach einem längeren Telefonat mit der Fachabteilung von DATEV hat sich herauskristallisiert, dass es sich offenbar nicht um ein Problem handelt, das die DATEV lösen kann. Ich muss mich nun mit einem Fachmann für Office 365 auseinandersetzen. Sollte ich eine Lösung haben, werde ich dies hier mitteilen. Bis dahin vielen Dank für eure Antworten und Mühen, mir weiterzuhelfen.