Guten Morgen,
ich habe einen Rentner im Betrieb, der bislang unter BGS 3111 und Personengr.Schlüssel 120 abgerechnet wurde.
Der Mitarbeiter bekommt Altersrente für besonders langjährige Versicherte. Er ist kein Altersvollrentner.
Nach dem Update für Lohn/Gehalt vom 22.02.24 erfolgt die Probeabrechnung mit Fehlermeldung.
"Sie haben den Mitarbeiter im Monat 03/24 als Altersvollrentner abgerechnet, wobei die Regelaltersgrenze noch nicht überschritten ist. USW."
Eine Abrechnung ist nicht möglich.
Die neuen Schlüssel hat das Programm aber selbst gesetzt.
Wie soll ich denn jetzt den Mitarbeiter schlüsseln?
Anscheinend sind nur Rentner vorgesehen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, das ist bei uns aber nicht der Fall.
Kannst du den Mitarbeiter wieder zurück schlüsseln?
Klar, kann ich machen, aber ist das wirklich die Lösung???
Bislang muste ich ihn mit 120 schlüsseln, welcher PGS wäre denn dann richtig??
Wenn er die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht hat, ist weiter 120 korrekt. 119 gilt erst ab Erreichen der Regelaltersgrenze.
Schau auch mal, seit 01/24 müssen zusätzliche Angaben bei Rentnern erfasst werden. In LODAS ist das bei den Personaldaten > Sozialversicherung > Allgemeine SV-Daten. Ob LuG den Reiter an der gleichen Stelle hat, weiß ich nicht.
Nach dem Update gibt es in LuG einen neuen Reiter "RENTNER"
Da sind Voreinstellungen vorgenommen worden.
Der Mitarbeiter ist jetzt als Altersvollrentner geschlüsselt, was er aber nicht ist.
Vielleicht äußert sich mal jemand von DATEV zu diesem Problem.
Mein Mitarbeiter konnte bis zur Abrechnung 02/2024 problemlos abgerechnet werden.
Jetzt leider nicht mehr, d.h. wenn das Problem nicht gelöst wird, kann ich ihn für März 2024 nicht abrechnen.
So, ich habe jetzt den PGRS von 120 auf 101 zurückgesetzt.
In dem Reiter "RENTNER" habe ich alle Voreinstellungen gelöscht, bis auf den vorletzten Punkt:
BGS-RV =3 ist vor Erreichen der Regelaltersgrenze erlaubt, da habe ich einen Haken gesetzt.
Der Mitarbeiter ist wieder abrechenbar, und der KV Beitrag ist reduziert, so war es bis 02/24 auch.
Nur, ob jetzt der PGRS 101 (Sozialversicherungspflichtig Beschäftigt) so richtig ist, weiß ich nicht.
Jetzt gibt es natürlich auch eine Änderungsmeldung, da ja der PGRS geändert wurde.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob das alles so richtig ist bei Rentnern, die die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben.
Hallo,
ab der Lohn und Gehalt Version 13.06 gibt es zahlreiche neue Prüfungen im Bereich Rentner. Hier werden verschiedene Kombinationen geprüft. Hintergrund hierfür sind die ab 01/2024 neuen Pflichtenheftkriterien, die erfüllt werden müssen.
Beachten Sie bitte zu Ihrem Sachverhalt unser Dokument 5303164 – Altersvollrentner / Rentner abrechnen – Beispiele für Lohn und Gehalt.