abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abrechnung beschäftigter Rentner - Änderungen zum 01.01.25

7
letzte Antwort am 13.01.2025 16:10:24 von Rosi0812
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
846 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte Euer Schwarmwissen, ich drehe mich hier im Kreis.

Ein Mitarbeiter hat mir Ende 2023 mitgeteilt, dass er rückwirkend ab 01.07.23 Rente für besonders langjährige Versicherte bekommt. Er hat zunächst noch in Vollzeit gearbeitet, jetzt in Teilzeit. Echte Altersvollrente bekommt er aber erst ab 01.07.2025.

Der Mitarbeiter wird seitdem (rückwirkend) mit dem Beitragsgruppenschlüssel 3111 abgerechnet und hat den Personengruppenschlüssel 120. Das habe ich bereits mehrfach geprüft und halte es für korrekt.
Unter Tätigkeit DEUEV-Meldung/Kammerbeitrag hatte ich den Rentnerschlüssel bis 12/23 mit 43 (Altersrente für bes. langjährige Versicherte) erfasst.

 

In dem neuen Reiter Rentner (SV-Allg. Daten) hatte ich den Beginn der Rente mit dem 01.07.23 eingetragen und den Rentnerschlüssel Altersvollrente ab 07/23. 

Von DATEV kam im Dezember eine Rundmail, in der die Pers.Nummern explizit aufgeführt wurden, die ab 01/2025 so nicht mehr abgerechnet werden können. Und hier beginnt das Dilemma:

Ich habe es versucht mit dem Verzicht auf die RV-Freiheit -> DATEV meldet bei der Probeabrechnung, dass er die Altersvollrente noch nicht erreicht hat, also keine Abrechnung.

Ich habe unter Brennpunkte die Beispiele angesehen, halte den Fall für das Beispiel 4.1.3 (Regelaltersgrenze nicht erreicht), habe es genauso eingerichtet, aber die Abrechnung läuft nicht durch.

Kann mir jemand helfen? Ich verzweifle gerade...

Vielen Dank und viele Grüße
Rosi0812


Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
780 Mal angesehen

Nachtrag: ich habe gerade mit der Krankenkasse gesprochen, der BGS 3111 und der PGS 120 ist absolut korrekt. Es muss also der Fehler in dem (aus meiner Sicht nicht zu füllenden) Feld Verzicht auf RV-Freiheit oder der Auswahl Altersvollrentner im Feld darüber liegen. Es gibt aber keine Auswahl Altersvollrentner für besonders langjährig Versicherte. Ich meine, ich hätte schon alle Varianten durch, aber ich bekomme keine Abrechnung raus....


Hilfeeeee......

 

 

 

0 Kudos
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
717 Mal angesehen

Nur ein Gedankengang:

 

Wir hatten letztes Jahr einen Alternsrentner, der aufgrund von Behinderung 2 Jahre früher in Altersrente gehen konnte und gegangen ist. Hier war die Lösung, dass vorgezogene Altersrentner bis zum erreichen der Regelalters für Altersrente RV-Pflichtig abzurechnen sind und kein PGS 120 geschlüsselt werden darf. PGS 120 darf erst bei erreichen der regulären Altersrente abgerechnet werden.

 

Könnte dies auch auf deinen Fall  zutreffen. Auch die KK kann telefonisch mal falsch liegen.

0 Kudos
Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
686 Mal angesehen

Hallo Mic, danke für Deinen Hinweis, aber leider ist das bei uns nicht der Fall.

PGS 120 + BGS 3111 sind korrekt. Hier wird auch RV gezahlt.
In dem Info-Service-Rundschreiben vom 30.12. steht auf S. 15 ganz deutlich:
Wenn Sie einen Rentner mit vorgezogener Altersvollrente und PGS 120 OHNE Verzichtserklärung auf die RV-Freiheit abrechnen, haben Sie keinen Handlungsbedarf. Die Abrechnung wird fehlerfrei erstellt.... - leider nicht.

Ich bekomme u. a. solche Fehlermeldungen:

Rosi0812_0-1736779278606.png


Ich habe aber nix mit ausländischer oder beamtenrechtlicher/berufsständischer Rente eingegeben.... Ich finde auch nirgendwo etwas, wo man das hinterlegen könnte, so dass ich es rausnehmen könnte.

0 Kudos
Tanja_Meisel_
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
674 Mal angesehen

Hallo Rosi, 

 

an dieser Fehlermeldung bin ich auch schon verzweifelt.

 

Ich glaube das war damals so, dass man die RV-Freiheit explizit abwählen muss.

Also erstmal aktivieren und danach wieder raus nehmen... weil es gibt ja auch keine SV-Freiheit.

 

Es gibt hier anscheinend ein Problem, weil dieses Feld nicht angesprochen ist - obwohl man ja denkt, man braucht es ja nicht.

 

Ich hoffe du weißt was ich meine und das hilft dir.

 

Liebe Grüße Tanja

0 Kudos
Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
666 Mal angesehen

Hallo Tanja, das habe ich auch schon probiert und nach Deinem Hinweis gerade auch noch mal. Wenn ich das ändere, kommt eine Meldung, dass ich einen historischen Stand unvollständig erfasst hätte....

Es ist zum Mäuse melken.... 😞

0 Kudos
anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
658 Mal angesehen

Hilft hier eventuell dieses komische "nur einmal anklicken, aber nicht aktivieren" weiter. Es gibt für dieses Feld drei Zustände:

- ausgegraut, nicht aktiviert

- nicht ausgegraut, nicht aktiviert

- nicht ausgegraut, aktiviert

Cheers
Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
650 Mal angesehen

Wow!!!! Ich habe das gerade mal probiert (ich weiß nicht, welche der drei Möglichkeiten jetzt aktiv ist - kann man nicht wirklich gut erkennen. Ich habe auf jeden Fall jetzt das Kästchen (Verzicht auf RV-Freiheit leer) und das Datum auf 01/2025.

 

Und es läuft!!!!

 

Perfekt, Du hast meinen Feierabend gerettet!

Vielen lieben Dank!

0 Kudos
7
letzte Antwort am 13.01.2025 16:10:24 von Rosi0812
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage