abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anrechenbarkeit Schwerbehindertenabgabe, Altersvollrentner, PGR 120

11
letzte Antwort am 26.03.2025 15:57:46 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
renatepfau
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
3812 Mal angesehen

Altersvollrentner (PGR 120) werden bei der Vorbelegung durch DATEV unter Programm Schwerbehindertenabgabe im Menü Ansicht I Einstellungen im Register Anrechenbarkeit in keinem Punkt berücksichtigt. Warum? 

 

Mir liegt eine Warnmeldung vor "Beachten Sie die Besonderheiten bei der Anrechnung von versicherungspflichtigen Altersvollrentnern und Versorgungsbezieher wegen Alters" und es ist in Spalte Anrechenbar kein Häkchen gesetzt. M.E. müsste diese Personengruppe mitgerechnet werden. 

 

Wenn richtig, kann ich einfach unter Ansicht I Einstellungen, Anrechenbar die PGR 120 eintragen?

 

Vielen Dank.

 

 

 

 

Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
3792 Mal angesehen

Hallo renatepfau,

nach § 156 SGB IX Abs. 1 Satz 6 zählen Rentner nicht dazu.

 

Viele Grüße

Sailor

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 12
3786 Mal angesehen

Ich verstehe es auch nicht, warum die Standardeinstellung so ist, als würden die Rentner nicht als Arbeitsplatz zählen.

Vielleicht damit man sich Gedanken macht und dann doch immer alles ändert. 🙂

 

In den allermeisten Fällen arbeiten sie ja und die Beschäftigung ruht eben nicht.

0 Kudos
Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 12
3783 Mal angesehen

Ich denke, in diesem Thema geht es darum, schwerbehinderte Menschen einzustellen anstelle von z.B. Rentnern, die ihr Arbeitsleben ja eigentlich hinter sich haben.

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 12
3766 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

@Sailorschrieb: "nach § 156 SGB IX Abs. 1 Satz 6 zählen Rentner nicht dazu"

 

Dem stimme ich nicht zu. Das Arbeitsverhältnis eines weiterbeschäftigten Rentners ruht ja nicht.

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__156.html

 

Das sieht auch IW-ELAN so.

https://www.iw-elan.de/faq-lexikon/lexikon/Elan-Rentner-und-Rentnerinnen/

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 12
3739 Mal angesehen

Hallo vw,

 

Sie haben Recht, das habe falsch interpretiert!

Danke für die Richtigstellung!

 

Viele grüße

Sailor

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 12
1224 Mal angesehen

@pogo  schrieb:

Ich verstehe es auch nicht, warum die Standardeinstellung so ist, als würden die Rentner nicht als Arbeitsplatz zählen.


Zumal ja nur versicherungspflichtige Altersvollrentner abgewählt sind, versicherungsfreie aber nicht. Das scheint ganz so, als hätte bei Einführung der PGRS 120 (und auch danach) niemand daran gedacht die Standardeinstellungen des Programms an der Stelle anzupassen.

@Gökhan_Aras, würden Sie das mal zur Prüfung ans entsprechende Team weitergeben?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 12
987 Mal angesehen

Hallo,


wir lassen den Sachverhalt gerade in unserer Entwicklung prüfen.


Sobald wir neue Informationen haben, melden wir uns wieder.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 12
676 Mal angesehen

Hallo,


ich habe neue Informationen.


Der Grund für die Ausgabe der Meldung bezogen auf den Personengruppenschlüssel 120 ist:


Es gibt diverse Konstellationen, die eine Anrechenbarkeit beeinflussen. Dadurch ist eine eindeutige Zuweisung unsererseits nicht möglich. Daher haben wir uns dazu entschieden, diese Personengruppe nicht standardmäßig als "anrechenbar" vorzubelegen.


Bitte nehmen Sie die Einstellung, inwieweit der Arbeitnehmer zu berücksichtigen ist, individuell vor.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 12
668 Mal angesehen

@Astrid_Preuß  schrieb:

Es gibt diverse Konstellationen, die eine Anrechenbarkeit beeinflussen.


Würden Sie da nochmal nachfragen, welche Konstellationen das genau sein sollen, @Astrid_Preuß? Hier im Thread sieht das ja ziemlich eindeutig aus (und mir fallen gerade auch keine Besonderheiten bei 120 ein, die es bei 119 nicht gibt).

Vielleicht hat @Uwe_Lutz eine Idee …

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
636 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

 

Vielleicht hat @Uwe_Lutz eine Idee …


Wüsste ich so nicht. Aber ich habe im Moment auch keinen Rentner, der überhaupt im Rahmen der SBA anzusetzen wäre.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
165 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben Sie nicht vergessen. Die unterschiedlichen Konstellationen werden aktuell hinterfragt und überprüft.

 

Wir klären, ob im Programm Schwerbehindertenabgabe künftig auch Rentner mit dem Personengruppenschlüssel 120 standardmäßig angerechnet werden.

 

Die Warnung "Beachten Sie die Besonderheiten bei der Anrechnung von versicherungspflichtigen Altersvollrentnern und Versorgungsbezieher wegen Alters. Informationen finden Sie in der Hilfe von IW-Elan nach §156 2,3." wird überarbeitet.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
11
letzte Antwort am 26.03.2025 15:57:46 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage