Hallo,
für den Anhang bei Jahresabschlüssen einer GmbH oder GmbH & Co. KG ist die Anzahl der Beschäftigten nach einem bestimmten Schema anzugeben. Gibt es hierfür z.B. im Lohn und Gehalt eine Auswertung oder wie kann man die Zahl am schnellsten ermitteln?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
falls es lizensiert/installiert ist geht es im Daten-Analyse-System:
Aber bitte beachten: dass ist nur eine Hilfsliste, die Werte ggf. zu prüfen/abzuändern.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Etwas umständlicher:
Lohnjournal per März / Juni / September / Dezember öffnen und durchzählen (pro Seite sind es 15 Mitarbeiter),
dann den Mittelwert bilden.
Oder ganz einfach: das Häkchen setzen bei FiBu/Registerkarte Export/Abweichende Ordnungsangaben
dann ganz unten "Weitergabe der Arbeitnehmerzahl an das Tool Rechnungslegungspflicht"
das läuft beim Monatsabschluss mit durch und trägt die bisher nicht generierten Daten nach.
Was liebe ich die Häkchen ganz unten die ich / man 100 mal übersieht und dann jetzt durch die Community darauf stößt.
🤣
wo kann ich diesen Haken setzen?
@TN schrieb:FiBu/Registerkarte Export/Abweichende Ordnungsangaben
Durchschnittliche Arbeitnehmerzahl für das Tool Rechnungslegungspflicht ... - DATEV Hilfe-Center
Wenn sie mit Lohn und Gehalt arbeiten.
Bei Lodas holen Sie die AN Daten aus dem RZ .
hilft mir leider nicht weiter
Dann müssten Sie schon mitteilen woran es denn scheitert, wenn Sie Hilfe möchten...
kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen,
wenn wir nicht wissen wo ihr Problem liegt, dann können wir nicht helfen.
FiBu/Registerkarte Export/Abweichende Ordnungsangaben
wo kann ich das finden, welches Programm?
Die Stelle findet sich in Lohn und Gehalt.
Weitere Erläuterungen finden ich im Link aus Beitrag Nr. 8: Durchschnittliche Arbeitnehmerzahl für das Tool Rechnungslegungspflicht ... - DATEV Hilfe-Center
Nichts für ungut, das Hilfsdokument müssen Sie schon selbst aufrufen und durcharbeiten. Dort steht exakt die Lösung.
Jetzt hat es @marcohüwe nochmals verlinkt und grafisch aufgehübscht.
den Kommentar können Sie sich sparen
weiter oben steht geschrieben
Oder ganz einfach: das Häkchen setzen bei FiBu/Registerkarte Export/Abweichende Ordnungsangaben
dann ganz unten "Weitergabe der Arbeitnehmerzahl an das Tool Rechnungslegungspflicht"
und nun sagen Sie mir bitte, wie man auf die Idee kommen könnte, dass man diesen Haken in Lohn und Gehalt setzen muss, aber das Programm gar nicht kennt, sondern nur Lodas und heute einen Bericht fertig machen soll. Beim Probelesen habe ich festgestellt, dass dort eine Arbeitnehmerzahl auf 0,00 steht.
Erst mit dem Hinweis auf Tool Rechnungslegungspflicht habe ich mein Problem lösen können. DANKE
@JimJackJohnny schrieb:
und nun sagen Sie mir bitte, wie man auf die Idee kommen könnte, dass man diesen Haken in Lohn und Gehalt
Der ganze Beitrag dreht sich um Lohn & Gehalt.... da kann man das schon verlangen
@JimJackJohnny schrieb:den Kommentar können Sie sich sparen
Da macht helfen doch gleich doppelt so viel Spaß, bei so viel Freundlichkeit und Dank für gegebenen Tipps.
Danke für den Hinweis -
"Nichts für ungut, das Hilfsdokument müssen Sie schon selbst aufrufen und durcharbeiten. Dort steht exakt die Lösung. "
das ist auch nicht höflich und nur ganz oben im ersten Beitrag kann man erkennen, dass man den Punkt im Programm Lohn und Gehalt finden kann.
Egal, ich habe die Lösung hier gefunden und den Bericht fertig.
@JimJackJohnny schrieb:das habe ich gesucht, da muss man kein neues Thema für Lodas aufmachen
Es schadet aber nicht, zumindest einen kurzen Blick auf die Kategorie zu werfen
und dann eben in der Nachfrage explizit zu erwähnen, dass man mit LODAS arbeitet. 😉 Das ist bei mir fast schon Reflex geworden.
I
@JimJackJohnny schrieb:"Nichts für ungut, das Hilfsdokument müssen Sie schon selbst aufrufen und durcharbeiten. Dort steht exakt die Lösung. "
das ist auch nicht höflich und nur ganz oben im ersten Beitrag kann man erkennen, dass man den Punkt im Programm Lohn und Gehalt finden kann.
Ich weiß nicht was hieran unhöflich sein soll.
Hätten sie das Hilfsdokument gelesen dort steht explizit das die Lösung die hier angegeben wurde für L+G gilt und nicht für Lodas.
Was icht tun kann oder auch nicht haben glücklicherweise nicht Sie zu entscheiden sondern die Community Regeln und offensichtlich habe ich dagegen nicht verstoßen sonst hätte dies Herr Jendritzki entfernt ( edititiert).
Aber damit solle es jetzt aus meiner Sicht auch gut sein.