Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man in Lodas einstellen kann, dass die Verbindlichkeiten pro Krankenkasse einzeln im Buchungsbeleg aufgeschlüsselt werden?
Danke.
VG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hilft das weiter?
Danke für die schnelle Rückmeldung, ja super danke ich hoffe es ist dann besser nachvollziehbar für die Fibu.
VG
Arbeiten Sie mit der Beitragsschätzung? Dann ist das Buchblatt etwas unübersichtlich; letztlich aber gut abzustimmen. Vor allem, wenn man ergänzend die DASY-Auswertung "Voraussichtliche Beitragsschuld" verwendet.
Hallo @Senzill22,
wenn es so erfasst wird, dann kommen die KK einzeln im Buchungsbeleg. Muss nur bei jder KK einzeln erfasst werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Bähren
Hallo,
ich habe es so gelöst, siehe Bild. Hat bisher den Kollegen in der FiBu gereicht.
Ah ok dankeschön
Zwei mit Beitragsschätzung einer ohne. Es geht eher darum, dass die Mandantin wild Beträge an die KK überweist und wir das langsam nicht mehr zuordnen können.
Ok danke.
@Senzill22 schrieb:Es geht eher darum, dass die Mandantin wild Beträge an die KK überweist und wir das langsam nicht mehr zuordnen können.
Du kannst dir von der Krankenkasse einen Beitragskontoauszug schicken lassen, da siehst du dann, wie die bei sich die eingehenden Zahlungen verbucht haben.
Eine gewisse Grundordnung bringen Lastschriften 😉 Aber das wird die "wilde" Mandantin sicherlich nicht wollen, oder?
Weiß ich aber es sind über 20 KK, das macht wenig Sinn.
VG
Nein ;). Sonst hätten wir das Problem ja auch nicht.
VG
Wäre es ein Lösung, die KK kreditorisch zu buchen?
Das kann ich noch nicht sagen, da wir es erst mit dem nächsten Buchungsbeleg beurteilen können. Ich werde berichten.
VG
Hallo @FrankB ,
ich habe eine Nachfrage zu der von Ihnen vorgeschlagenen Lösung:
Muss man jetzt jede einzelne Krankenkasse "anfassen" und dort jeweils ein separates Verbindlichkeitskonto anlegen (also 1340 für die KK-Nr.1, 1341 für die Krankenkasse Nr. 2) mit entsprechend individueller Beschriftung?
Oder muss man zwar jede Krankenkasse "anfassen", aber bloß im Textfeld die einzelnen Krankenkassen bezeichnen, das Konto 1340 aber bei allen gleich lassen?
Das wird wahrscheinlich deutlich, wenn Sie den screenshot für die Krankenkasse Nr. 2 auch noch hier einstellen ... 😉
Vielen lieben Dank und einen schönen Tag.
Hallo @lohnexperte ,
anbei die zweite KK. Es reicht völlig die verschiedenen Namen einzutragen.
Dann kommt der gesonderte Ausweis auf der Buli.
Nicht wundern. Mandant hat Schätzverfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Bähren
Herzlichen Dank! 🙂
@lohnexperte
Die von Ihnen angesprochene Möglichkeit bevorzuge ich auch. Abstimmung Konto 1742 innerhalb von 5 sek.
(Einstellung für das Arbeitskonto einmalig 5 sek. oder, falls zwischenzeitlich geändert, 3 sek.)
Auf Konto 1759 sollte der Saldo ohnehin "0" sein, falls nicht, muss natürlich abgestimmt werden. Das geschieht über die OPOS-Auszifferung für Sachkonten. Dabei kann es dann natürlich hilfreich sein, wenn in den einzelnen Buchungen 1742/1759 die Krankenkassen mit ihrem Namen auftauchen.
Wir haben das hier auch so eingestellt, dass in LODAS bei jeder Krankenkasse der Name für den Buchungssatz drin ist.
In der FiBu ist das Konto dann als OPOS-Konto geschlüsselt und automatisch Ausziffern nach Belegfeld1.
In der Lerndatei der Bank ist hinterlegt, dass bei Zahlung das Belegfeld1 auch entsprechend mit JJJJMM befüllt wird.
Im Idealfall ist das Konto 1742 bzw. 1759 somit ganz automatisch ausgeziffert.
Wenn etwas nicht passt, ist aber eben auch nur der Monat übrig, der nicht aufgeht.
@SusanneR schrieb:Wenn etwas nicht passt, ist aber eben auch nur der Monat übrig, der nicht aufgeht.
Und dafür buche ich dann bei einem Mandanten, der immer wieder bei der Knappschaft Guthaben auf- und später wieder abbaut (keine Ahnung, die machen den Lohn selbst), den Betrag laut Auswertung 320 auf Konto 3741 (SKR04) um. Dann geht 3740 auf, und auf 3741 habe ich quasi das Beitragskonto bei der Knappschaft gespiegelt.
Das bringt's aber natürlich nur, wenn es eine oder zwei Krankenkassen betrifft, die halt für 10 Euro Guthaben keine Überweisung raus schicken.