Hallo zusammen,
ein Mitarbeiter ist nach langer Krankheit ausgesteuert worden.
Trage ich jetzt Monat für Monat so lange KA in den Kalender, bis er wieder zum Dienst kommt oder aber
das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde? Er bezieht Arbeitslosengeld - falls das wichtig ist.
Danke für die Hilfe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
so lange in den Mitarbeiterstammdaten kein Austrittsdatum erfasst wurde ist es erforderlich, den Ausfallschlüssel "KA" Monat für Monat zu erfassen.
Mit dem Ausfallschlüssel "KA" wird eine DEÜV-Abmeldung mit Abgabegrund "30" erstellt. Wird in den Folgemonaten kein Ausfallschlüssel mit Unterbrechungstatbestand erfasst, löst dies eine DEÜV-Anmeldung mit Abgabegrund "10" aus.
Dass Sie das automatisch durchlaufen lassen können, kennen Sie?
Dankeschön, das hilft mir weiter.
Teilweise 🙂 . Ich wusste, dass man einen Zeitraum eingeben kann, aber dass es mehr oder weniger auf unbestimmte Zeit geht, wusste ich nicht. Vielen Dank dafür.
@Astrid_Preuß liebe Frau Preuß, wenn ich den Ausfallschlüssel KA eintrage, erhalte ich leider keine Abmeldung mit dem Meldegrund 30.
Was mache ich falsch? Die KK möchte mit der kommenden Lohnabrechnung die Abmeldung 30 haben.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich machen muss?
Ich arbeite mit LuG.
Hallo,
auf den ersten Blick sieht die Kalenderbuchung korrekt aus. Damit wird prinzipiell eine DEÜV-Meldung mit Abgabegrund "30" erstellt.
Vermutlich wird die Erstellung aufgrund anderer Angaben blockiert?
Gerne schauen wir uns das genauer an. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.