abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebliche Zusatzkrankenversicherung durch Arbeitgeber Lodas

3
letzte Antwort am 21.01.2022 03:54:17 von m_wenzien
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lohnbüro80
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
245 Mal angesehen
Hallo! Ein Mandant hat eine Zusatzkrankenversicherung abgeschlossen für die eigenen Mitarbeiter. Wie muss ich den monatlichen Betrag von 50 Euro in der Lohnabrechnung erfassen. Muss der Arbeitgeber eine Pauschalsteuer abführen oder ist diese Summe für Arbeitgeber und Arbeitnehmer steuer- und sv frei? Gruss
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
208 Mal angesehen

Hallo, 


rechtlich können wir Sie nicht beraten. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit der Krankenkasse und der Finanzverwaltung. 

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
wahmbeck
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
202 Mal angesehen

Wenn die 50 € (vormals 44 €) nicht ausgeschöpft sind, kann das unberücksichtigt bleiben. Andernfalls ist das pauschal zu versteuern; bleibt dann aber SV frei.

0 Kudos
m_wenzien
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
191 Mal angesehen

Soweit ich das recherchiert habe kann eine pauschalversteuerung mit sv-freiheit nur über  § 40 Absatz 1 EStG erfolgen, dazu muss die betriebliche Zusatzkrankenversicherung aber als Jahresbeitrag für eine Vielzahl von Mitarbeitern gezahlt werden.

 

Eine Möglichkeit die Monatsbeiträge pauschal zu versteuern ist mir nicht bekannt, könnten Sie mir die gestzliche Grundlage nennen?

Ein Mandat von uns kann nämlich die Beiträge nur in Monatsbeträgen zahlen und würde eine monatliche pauschalversteuerung begrüßen.

 

Vielen Dank im voraus.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 21.01.2022 03:54:17 von m_wenzien
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage