abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EEL- Mutterschaftsgeld, Erstattung U2

12
letzte Antwort am 14.10.2021 10:48:33 von Bastian_F
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
2409 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

Ich habe folgenden Fall: 

Mitarbeiterin ist  Sozialversicherungspflichtig angestellt und hat bei einem anderen Arbeitgeber einen Minijob. 

Ich rechne beide Beschäftigungsverhältnisse mit Lodas ab.  

 

Ich bekomme jetzt bei der Probeabrechnung für den Minijob die Fehlermeldung: 

EEL: Die Bescheinigung kann nicht erstellt werden, weil die Voraussetzung in der Versicherungspflicht nicht erfüllt ist. Arbeitnehmerinnen, die nicht selbst Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkassse sind, haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Zuständig hierfür ist das Bundesversicherungsamt. 

 

Wie bekomme ich denn jetzt die Meldung raus und die Erstattung des Zuschusses für Mutterschutz? 

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 13
2369 Mal angesehen

Hallo,


für Arbeitnehmer mit ermäßigtem Beitragssatz in der Krankenversicherung, die keinen Anspruch auf Krankengeld haben, kann keine EEL-Meldung erstellt werden. Eine Ausnahme besteht bei EEL für Mutterschutz.

 

Betroffe Mitrabeitergruppen sind:


Geringfügig Beschäftigte 

Beschäftigte Altersrentner


Diese und weitere Informationen finden Sie im Hilfedokument 1021951.

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 13
2341 Mal angesehen

Halo Frau Mertel, 

 

vielen Dank für Ihre Antwort. 

 

Leider hilft diese mir überhaupt nicht. Das hierfür eine Ausnahme besteht ist mir bewusst. 

 

Trotzdem bekomme ich die beschriebene Fehlermeldung. Wie bekomme ich den Erstattungsantrag für den Zuschuss gesendet? 

0 Kudos
J_B
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
2316 Mal angesehen

Hallo Kathrin,

 

damit eine (richtige) EEL erstellt werden kann ist unter Personaldaten | Mutterschutz, Registerkarte Verdienstangaben in beiden Beschäftigungen der Nebenverdienst netto pro Tag zu erfassen. 

Hat eine Frau Anspruch auf Mutterschaftsgeld aus mehreren Arbeitsverhältnissen, so hat jeder Arbeitgeber anteilig einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, zu leisten, wenn das kalendertägliche Nettoarbeitsentgelt aus allen Arbeitsverhältnissen 13 EUR übersteigt.

 

Hierzu gibt es einen hilfreichen Rechner, wenn man es nicht selber ausrechnen will/muss:

 

Mutterschaftsrechner 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg,
Jacqueline
0 Kudos
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
2302 Mal angesehen

Hallo J_B , danke für die Antwort :), 

 

das habe ich bereits im Programm alles eingetragen und bekomme auch eine Vorschau in der Probeabrechnung. 

 

Aber unter den Hinweisen kommt die Fehlermeldung wie bei meinem Eingangspost beschrieben. Die Meldung wird also nicht versendet. 

 

Bei der Hauptbeschäftigung ist das kein Problem. 

0 Kudos
J_B
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 13
2281 Mal angesehen

wahrscheinlich blöde Frage: Der Zuschuss wird aber berechnet?!

Viele Grüße aus Nürnberg,
Jacqueline
0 Kudos
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
2276 Mal angesehen

Keine blöde Frage :), bin um jeden Gedankengang dankbar. 

 

Zuschuss wird berechnet, die Vorschau sieht auch absolut korrekt aus. Ich hätte noch die Möglichkeit über SV-Net den Erstattungsantrag zu versenden, aber ich kann es nicht glauben dass dies über Lodas nicht möglich ist. 

 

0 Kudos
J_B
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
2274 Mal angesehen

Kann ich mir auch nicht vorstellen. In Lohn und Gehalt kann man definitiv auch EEL-Bescheinigungen MuSchu für GFBs erstellen/übermitteln- in LODAS hatte ich leider den Fall noch nicht.

Hmm, zumal in dem Dokument welches @Vanessa_Mertel gepostet hat auch steht:

 

Für Arbeitnehmer mit ermäßigtem Beitragssatz in der Krankenversicherung, die keinen Anspruch auf Krankengeld haben, kann keine EEL-Meldung erstellt werden. (Ausnahme EEL-Mutterschutz) Zum Beispiel:

  • Geringfügig Beschäftigte

  • Beschäftigte Altersrentner

 

Ich glaube, da müsstest du dich an den Programmservice wenden. 🤗

Viele Grüße aus Nürnberg,
Jacqueline
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 13
2253 Mal angesehen

Umlagepflicht ist geschlüsselt, und 6-5-0-0?

LG
VM
0 Kudos
Kathrin_Z
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
2242 Mal angesehen

ja, alles korrekt

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
2213 Mal angesehen

Hallo, 


um den Sachverhalt besser beurteilen zu können, wenden Sie sich bitte über unsere anderen Servicekanäle an uns. 

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
AnBa
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
2115 Mal angesehen

Da ich gerade das gleiche Problem hatte, hier ein Hinweis:

Es ist wichtig, zu unterscheiden zwischen EEL-Antrag (=Mutterschaftsgeld) und U2-Antrag (Erstattung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld).

Die DÜ ist nur für den EEL-Antrag nicht möglich, was ja auch Sinn macht, weil dieser vom Hauptarbeitgeber erstellt und gesendet wird.

Die DÜ des U2-Antrags ist ohne Probleme möglich bei der geringfügigen Beschäftigung.

Bastian_F
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
2054 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Gilt das zuletzt gesagte analog, wenn eine MAin als Werkstudentin beschäftigt ist? Die anfangs genannte Fehlermeldung kommt hier ebenfalls. Es besteht aber nur ein Beschäftigungsverhältnis. Das monatliche Gehalt liegt übrigens im vierstelligen Bereich.

 

VG

Bastian

0 Kudos
12
letzte Antwort am 14.10.2021 10:48:33 von Bastian_F
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage