Hallo zusammen,
unser MA hat seit 2 Jahren die U2 Pflicht.
Alle MA sind auch auf U2 geschlüsselt, das haben wir über die 48er Meldung kontrolliert.
Die Auswertung 435 zeigt nun an, dass Ende April an alle Krankenkasse die Wahlerklärung zur U1 ab 01.01.2024 gemeldet wurde.
Hatte das schon jemand mal?
Ich habe eine Vermutung:
Der Mandant hat eine neue Krankenkasse bekommen, die angelegt wurde und die elektr. SEPA Lastschriftmandant übermittelt wurde. Danach hat die Krankenkassen die Daten angefordert und wir haben über das RZ die MA Daten übermittelt.
Jetzt ist meine Vermutung, dass das der Grund war, warum die U1 Anmeldung an alle Krankenkassen raus gegangen sind. Die Maske der Krankenkasse ist ja grundsätzlich mit einem U1 Satz angelegt.
Die Krankenkassen möchten nun eine programmseitige Stornierung.
Hat hier jemand eine Idee für mich?
Viele Grüße
Prüf nochmal, ob wirklich immer noch alle MA richtig geschlüsselt sind.
"Mitarbeiter übergreifend ändern":
Bei mir lag es bisher an keinem anderen Grund.
Danke für den Hinweis. Hab nochmal alle geprüft, aber es sind alle korrekt auf U2 geschlüsselt.
Mich wundert es eben, dass ALLE Krankenkassen die U1 Anmeldung rückwirkend ab 01.01.24 bekommen haben.
Wichtig ist, dies bei den AN im Bearbeitungsmonat 01/2024 zu prüfen.
Und auch bei den ausgeschiedenen AN prüfen!
@DianaRai schrieb:
Mich wundert es eben, dass ALLE Krankenkassen die U1 Anmeldung rückwirkend ab 01.01.24 bekommen haben.
Wird nur bei einem AN U1 geschlüsselt, erhalten alle Kassen die Meldung - das ist also nicht ungewöhnlich.
2024 ist alles sauber hinterlegt bei allen Mitarbeitern.
Die in den Vorjahren ausgeschiedenen Mitarbeiter 2021/2022 stehen noch auf U1, zum damaligen Zeitpunkt war das aber auch korrekt.
Es muss einen Auslöser gegeben haben, warum die Meldungen im April ausgelöst wurden, was sich mir nicht erklärt.
Der Einzigste Zusammenhang der sich für mich ergibt, wäre die Neuanlage einer KK und der Datenübermittlung ans RZ.
@DianaRai schrieb:Die in den Vorjahren ausgeschiedenen Mitarbeiter 2021/2022 stehen noch auf U1, zum damaligen Zeitpunkt war das aber auch korrekt.
Daran dürfte es liegen. Stell in 01/24 mal alle Mitarbeiter (auch die noch nicht gelöschten ausgeschiedenen) auf U2 um. Das Programm arbeitet da leider nicht immer ganz so, wie du und ich es erwarten würden.
@DianaRai schrieb:Der Einzigste Zusammenhang der sich für mich ergibt, wäre die Neuanlage einer KK und der Datenübermittlung ans RZ.
Es kann auch an einem LODAS- oder RZ-Update liegen. In der Hinsicht arbeiten wir leider mit einer Black Box.
Habe nun alle zum 01/2024 umgeschlüsselt, hat jedoch leider nichts geholfen.
Nun fordern die 15 Krankenkassen ja eine Stornierung der unterjährigen U1 Anmeldung.
Programmseitig finde/sehe ich hier keine Möglichkeit?!?!
Ich befürchte, dass es wohl dann doch ein Programmfehler ist!?!
@DianaRai schrieb:Habe nun alle zum 01/2024 umgeschlüsselt, hat jedoch leider nichts geholfen.
Nun fordern die 15 Krankenkassen ja eine Stornierung der unterjährigen U1 Anmeldung.
Programmseitig finde/sehe ich hier keine Möglichkeit?!?!
Ich befürchte, dass es wohl dann doch ein Programmfehler ist!?!
Wenn Sie so nichts finden, würde ich mal einen Servicekontakt zur DATEV erstellen. Diese können sich dies genauer angucken.
Hallo,
ich habe da so ein Bauchgefühl (als Super-DAU), wenn Sie sagen, dass die U1-Meldungen Ende April 2024 erzeugt wurden: Vielleicht liegt es ja an den programmseitig durchgeführten Nachberechnungen aufgrund der geänderten Steuer-PAP, in deren Windschatten vielleicht solch eigenartige ungewollte Meldungen erzeugt wurden?! Ich stimme da Herrn Lutz zu: Lassen Sie das an Ort und Stelle durch die DATEV prüfen im Rahmen eines Servicekontaktes; und geben Sie uns nach der Klärung bitte Bescheid, was die Ursache war und wie die Lösung ausschaut.
Vielen Dank und viele Grüße! 🙂
Also ich habe mal bei meinen Mandanten auch nachgeschaut. Im März am 21.03.24 wurde bei einem Mandanten (habe noch nicht alle durchgesehen) bei allen Krankenkassen auch die Teilnahme zur U1 "ja" gemeldet, obwohl der Mandant seit Jahren nicht an der U1 teilnimmt.
Im April wurde bei gleichem Mandanten an alle Krankenkassen wiederum eine neue Meldung zum Arbeitgeberkonto mit Angaben zur U1 mit "nein" gemeldet.
Eine neue Krankenkasse gab es nicht (neue Mitarbeiter aber schon). Eine Anforderung der Krankenkassen habe ich nicht sehen, habe im Übernahmeprotokoll zig Seiten durchgesehen.
Die Vermutung mit der PAP könnte hier naheliegen, denn ab dem 21.03.24 wurde die freigeschaltet.
Ich werde jetzt alle meine Mandanten mal durchsehen.
Es wäre trotzdem mal schön, wenn die DATEV sich hierzu mal äußert.
Update:
Ich habe den Mandanten jetzt durchgesehen. Es wurde über den ASCII-Import ein neuer Mitarbeiter im März mit U1 und U2 eingespielt und abgerechnet. Dies wurde im April dann rückwirkend ab März richtiggestellt und auf U 2 korrigiert.
Kann dieser Fehler dazu geführt haben, dass alle Krankenkassen im März über die U1 Pflicht informiert wurden und im April, dann automatisch die U1 Pflicht wieder verneint wurde? Das war das einzige was ich der Übersicht protokollierten Daten zur geänderten Umlagepflicht gefunden habe.
Welche Sachverhalte führen zu Meldungen zum Arbeitgeberkonto?
Hier ist der o.g. Sachverhalt nicht aufgeführt:
Daten zum Arbeitgeberkonto in LODAS erfassen - DATEV Hilfe-Center
@wicki04 schrieb:Also ich habe mal bei meinen Mandanten auch nachgeschaut. Im März am 21.03.24 wurde bei einem Mandanten (habe noch nicht alle durchgesehen) bei allen Krankenkassen auch die Teilnahme zur U1 "ja" gemeldet, obwohl der Mandant seit Jahren nicht an der U1 teilnimmt.
Im April wurde bei gleichem Mandanten an alle Krankenkassen wiederum eine neue Meldung zum Arbeitgeberkonto mit Angaben zur U1 mit "nein" gemeldet.
Genau das hab ich jetzt auch bei einem Mandanten so gefunden.
Am 8.3. U1-Pflicht gemeldet. Am 8.4. wieder rückgängig. In den Personaldaten konnte ich nicht erkennen, dass es mal eine U1-Umschlüsselung gab.
Am 8.3. erfolgte aber eine Nachberechnung vom Dezember in dem noch U1-Pflicht bestand.
Das wird wohl die falsche Meldung ausgelöst haben.
Hab einen Servicekontakt erstellt und dieses Thema als Grund für meine Überprüfung angegeben.
@wicki04 schrieb:Kann dieser Fehler dazu geführt haben, dass alle Krankenkassen im März über die U1 Pflicht informiert wurden und im April, dann automatisch die U1 Pflicht wieder verneint wurde?
Ja, dieses Problem hatten ich und ein paar andere auch schon. U1-Pflicht gilt ja auch für alle Krankenkassen und wenn ein MA pflichtig ist, werden es wohl alle sein. Da ist es dann auch nicht ganz unsinnig direkt alle zu informieren.
U1-Pflicht gilt ja auch für alle Krankenkassen und wenn ein MA pflichtig ist, werden es wohl alle sein. Da ist es dann auch nicht ganz unsinnig direkt alle zu informieren.
stimmt, dass macht natürlich Sinn alle zu informieren😀
Hallo,
gerne sehen wir uns den Sachverhalt einmal genauer an. Bitte wenden Sie sich hierzu über einen anderen Service-Kanal an uns.