abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis LN 21078 L+G

8
letzte Antwort am 04.07.2017 15:06:13 von Michaela_Riedel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
krp
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
876 Mal angesehen

Hallo,

weiß jemand wie ich diesen Fehler / Hinweis abändern kann?

Offline Online
Nachricht 2 von 9
225 Mal angesehen

Fehlertext und Beschreibung des Abrechnungsfalles könnten bei der Antwort helfen.

0 Kudos
stefandolezych
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
225 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

der Hinweistext wäre in der Tat ratsam. Da ich das selbe Problem habe, habe ich diesen mal aufgeführt:

Hinweis #LN21078

Die Gefahrttarifstelle ´550´ der Mitgliedschaft mit der Nummer 1 wurde durch den Stammdatendienst der DGUV geliefert. Der Gültigkeitszeitraum der Gefahrtarifstelle, der für die Abrechnung in 01/2017 verwendet wird, stammt nicht aus dem Stammdatendienst der DGUV. Sofern der Gültigkeitszeitraum für die Abrechnung der Gefahrtarifstelle nicht durch den Stammdatendienst der DGUV bestätigt wird, führt dies dazu, dass der Lohnnachweis digital nicht erstellt werden kann.

>> Prüfen Sie den Sachverhalt.

Ich hoffe es kann jemand Abhilfe schaffen.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Dolezych

0 Kudos
krp
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
225 Mal angesehen

Hallo,

ich denke das hängt mit dem Abruf der Stammdaten 2016 und 2017 zusammen.

Ich habe gestern alles nochmal erstellt - Abruf Stammdaten UV 2016 und anschließend 2017 und dann hat es bei mir funktioniert!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Riedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
225 Mal angesehen

Hallo Community,

der Hinweis erscheint, da eine Gefahrtarifstelle für 2017 bereits in den Mandantenstammdaten hinterlegt ist, diese aber nicht durch den Stammdatenabruf zurückgemeldet wurde.

Somit ist es korrekt den Stammdatenabruf für 2017 durchzuführen.

Viele Grüße

Michaela Riedel

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
10vor8
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
225 Mal angesehen

Abruf Stammdaten Unfallversicherung für 2017

Status Rückmeldung: warten auf Rückmeldung nun schon seit 40 min

Wie lange kann es dauern bis eine Rückmeldung erfolgt???

MfG

M.S.

Antwort: nach 2h war die Rückmeldung da.

Über Rückmeldedaten anfordern abgerufen

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Riedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
225 Mal angesehen

Hallo M.S.,

der Rückmeldung dauert normalerweise ca. 20 Minuten.

Da das Verfahren neu ist, kann es aktuell allerdings zu Verzögerungen kommen.

Freundliche Grüße

Michaela Riedel

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
nielaender
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
225 Mal angesehen

Hallo,

kann ich den UV-Stammdaten-Abruf jetzt noch wiederholen um die folgende Fehlermeldung zu beheben?

Fehler #LN21872

Die Gefahrtarifstelle '0064' ist nicht in den rückgemeldeten UV-Stammdaten enthalten, bzw. es liegt kein Meldegrund für die

Mitgliedschaft vor.

» Deshalb wird kein digitaler Lohnnachweis für die Mitgliedschaft mit der Mitgliedsnummer 1521130438 erzeugt.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Riedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
225 Mal angesehen

Hallo,

Sie haben die Fehlermeldung LN21872 „Die Gefahrtarifstelle 'XXX' ist nicht in den rückgemeldeten UV-Stammdaten enthalten" erhalten.

Dies liegt daran, dass Mitarbeiter mit einer Gefahrtarifstelle abgerechnet wurden, die nicht über den UV-Stammdatendienst für 2016 bzw. 2017 zurückgemeldet wurde.

Meist sind davon bereits ausgeschiedene Arbeitnehmer betroffen. Diese Mitarbeiter wurden mit einer abweichenden Gefahrtarifstelle abgerechnet, die nicht mehr gültig ist. Somit muss eine erneute Abrechnung mit der gültigen Gefahrtarifstelle für die ausgetretenen Mitarbeiter mit Nachberechnung auf 01/2016 (bzw. den Eintrittsmonat in 2016) erfolgen.

Hinterlegen Sie in den ausgetretenen Mitarbeitern unter Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum im Feld "Letzter abzurechnender Monat" den aktuellen Abrechnungsmonat des Mandanten (z. B. 07/2017) und führen für diese Mitarbeiter eine Lohnabrechnung mit Nachberechnung auf 01/2016 durch.

Welche Mitarbeiter davon betroffen sind, können Sie über die Mandantenauswertung "Abrechnungsaufstellung BG" einsehen. Unter einer abweichenden Gefahrtarifstelle oder unter Sonstiges sind die entsprechenden Personalnummern aufgelistet.

Auch betroffen sind Mitarbeiter, die mehrere Beschäftigungsverhältnisse in 2016 bzw. 2017 über eine Personalnummer haben. In diesem Fall müssen die Beschäftigungszeiträume aufgelöst werden oder eine manuelle Übermittlung des digitalen Lohnnachweises über sv.net erfolgen.

Viele Grüße

Michaela Riedel

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
8
letzte Antwort am 04.07.2017 15:06:13 von Michaela_Riedel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage