abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KUG Sollentgelt über Beitragsbemessungsgrenze

6
letzte Antwort am 09.06.2020 14:01:07 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HGM
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
5215 Mal angesehen

Hallo,

es soll KUG abgerechnet werden. Der Mitarbeiter hat ein hohes Gehalt, einen Firmenwagen und liegt über der BBMG.

Es kommt die Fehlermeldung, dass KUG nicht abgerechnet werden kann, da das Ist-Entgelt größer dem Soll-Entgelt ist.

In Auswertung 102 (Bruttosoll-/istentgelt KUG) wird das Soll-Entgelt auf die RV-BBMG gekappt. Beim Ist-Entgelt nicht. Nur das gerundete Ist-Entgelt wird auch auf die RV-BBMG gerundet.

Kann ich bei diesem Mitarbeiter überhaupt KUG abrechnen bzw. kommt ein Kurzarbeitergeld raus?

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
5212 Mal angesehen

Der Mitarbeiter hat nur Anspruch auf KUG wenn das Ist-Entgelt unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, wenn das nicht der Fall ist dann wird auch kein KUG gezahlt. Ich vermute das dies bei Ihnen der Fall ist.

veronikaprüll
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
4658 Mal angesehen

Wir haben jetzt den Fall Sollentgelt über Beitragsbemessungsgrenze und Istentgelt darunter, Lodas kappt dann das Sollentgelt auf die Beitragsbemessungsgrenze und für ca. 37 Stunden kommt ein KUG von ca. 70 € raus, was nach der Berechnung stimmt, aber irgendwie unplausibel wirkt. @björn Können Sie dies aber so bestätigen? Müsste hier irgendwas aufgestockt werden? Danke im Voraus!

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
4624 Mal angesehen

Da ich die Entgelte nicht kenne, kann ich das nicht genau sagen. Ich würde aber behaupten dass es richtig ist wenn die Differenz zwischen dem Sollentgelt und dem Istentgelt nicht so groß ist.

 

Die Mitarbeiter, die über der Beitragsbemessungsgrenze in der AV liegen, haben immer 2 Nachteile:

1. Sie müssen je nach Verdienst deutlich mehr Kurzarbeitsstunden haben, damit diese einen Anspruch auf KUG bekommen aufgrund der Kappung des Sollentgelts.

 

2. Die Differenz zwischen der Beitragsbemessungsgrenze und dem tatsächlichem Sollentgelt wird durch KUG nicht abgedeckt. Hier

Info_1970
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
4448 Mal angesehen

Bei uns wird das Sollentgelt nicht auf die BBG gekappt gem. Auswertung 102. Woran kann das liegen? In der Seminarunterlage - Kurzarbeit statt Kündigung -, Punkt 6.7 allerdings auch nicht. Was ist denn jetzt korrekt?

0 Kudos
Jones
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
3497 Mal angesehen

Habe einen ähnlichen Fall

 

MA verdient normal 7500€ für 198 Std 

- 45 Std KUG- 18 Std ( bzw 9 Std anteilig FT!? )  = 135 Std / 5110€ Gehalt.. 

 

Und weil die 5110€ unterhalb der BBMG liegen, steht im Soll (102) 7500€? 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
3427 Mal angesehen

Hallo,


wenn ein Mitarbeiter über der Beitragsbemessungsgrenze verdient, muss das Programm das Soll- und ggf. auch das Ist-Entgelt in den Gesamtbeträgen der Auswertung 102 auf die BBMG kürzen.


Wenn dies bei Ihrer Abrechnung nicht der Fall ist, nehmen Sie bitte über einen weiteren Servicekanal Kontakt zu uns auf, sodass der Sachverhalt eingehender geprüft werden kann.


Viele Grüße,


Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 09.06.2020 14:01:07 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage