abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrektur Firmenwagen fast ausschließlich private Nutzung

2
letzte Antwort am 04.08.2020 06:08:50 von m_ki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
477 Mal angesehen

Ich arbeite mit Lohn und Gehalt

 

Ich habe eine Frage zur Korrektur des geldwerten Vorteils.

Wir rechnen seit 04/2019 mit Lohn und Gehalt ab.

Ein Mitarbeiter, der vorwiegend als Berater tätig ist, hat von dem Unternehmen einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommen. Es wurden die 1% Regelung sowie die 0,03 % für Fahrten zur ersten Arbeitsstelle angewandt.

 

Da der Berater nur 1-3 Tage im Monat im Unternehmen war und auch keinen direkten Büroarbeitsplatz hatte, soll ich jetzt die 0,03 % für das ganze Jahr 2019 korrigieren. Quasi nur die 1 % Regelung abrechnen, das die Fahrten zur Arbeitsstelle fast weggefallen sind.

 

Mit welcher Lohnart muss ich das korrigeren bzw. wie rechne ich das ab?

Ändere ich das nur in den Stammdaten ab und es wird automatisch korrigiert?

Und wie mache ich es dann mit 01-03/2019, da wurde noch mit dem alten Programm abgerechnet?!

 

 

 

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 3
467 Mal angesehen

Also rechtlich ist es meiner Ansicht nach falsch. Hier muss der Arbeitnehmer auf seine Einkommensteuer verwiesen werden und dann die tatsächlichen Fahrten Wohnung /erste Tätigkeitsstätte im Rahmen der Veranlagung nachweisen und hier die Minderung des Einkommens vornehmen. Sollte Beitragspflicht zur SV bestanden haben, müsste der Arbeitnehmer es mal mit einem Antrag auf zu Unrecht gezahlter Beiträge probieren.

 

Technisch können Sie einfach den Haken aus Fahrten Wohnung / Arbeitsstätte ab 04/19 rausnehmen. Es wird dann eine Nachberechnung durchgeführt. Allerdings wird die Lohnsteuer in diesem Jahr berichtigt.

 

Abrechnungsdaten aus einem anderen Programm können Sie mit Lohn und Gehalt nicht berichtigen.

 

 

m_ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
426 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Wir werden dies mit unserem Steuerberater besprechen und hoffentlich klären können.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 04.08.2020 06:08:50 von m_ki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage