abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: Quarantäne-Fehlzeit erfassen: Arbeits- oder Kalendertage ?

4
letzte Antwort am 07.09.2020 13:05:14 von oliverbrandl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
oliverbrandl
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
2255 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

laut Datev- Infodokument # 1008768 (Tz. 4.2.1) sollen nur reguläre Arbeitstage erfasst werden (nicht Kalendertage), allerdings mit der Maßgabe, dies mit der zuständigen Behörde zu klären . Auf Anfrage hat sich die Regierung von Oberbayern bei mir nicht rückgemeldet Weiß jemand , wie das dort gehandhabt wird ? Unter IFSG-online (Bayern nimmt an diesem Antragsportal nicht teil) ist ein Beispiel (unter häufige Fragen ,,Wie errechnet sich der Verdienstausfall")  ersichtlich, wonach die Erstattung für Kalendertage (also nicht nur Werktage) erfolgt.  Ich weiß nun nicht, was ich eingeben soll. Vielen Dank für Ihre Hilfe !

Viele Grüße

Oliver Brandl 

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
2248 Mal angesehen

Hallo,

 

ich würde das davon abhängig machen, ob ich einen Stundenlohnempfänger (Arbeitstage) oder Gehaltsempfänger (Kalendertage) habe.

LG
VM
0 Kudos
oliverbrandl
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
2240 Mal angesehen

Hallo ,

vielen Dank ! Ja, das würde einleuchten, weil ja der Arbeitgeber beim Gehaltsempfänger auch für die Nicht-Arbeitstage (z.B. evtl. Wochenende) zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist und somit hierfür eine Entschädigung möglich sein müsste. - Und es ist noch eine Frage aufgetaucht zur Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers nach § 616 BGB. Im Merkblatt zum Entschädigungsantrag steht unter Tz. 5, daß eine Erstattung für Arbeitnehmer in diesem Fall erst ab dem 5.Tag der Quarantäne erfolgen kann.  Sind dann die ersten vier Tage dennoch als Fehlzeiten wegen Quarantäne in Lodas einzutragen oder nicht ? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort ! Viele Grüße

Oliver Brandl 

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 5
2226 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn der 616 nicht abbedungen ist im Vertrag oder betrieblicher Vereinbarung, dann müsste die Zeit mit einer anderen LFZ-pflichtigen Fehlzeit, nicht mit der erstattungsfähigen Quarantäne, erfasst werden. Denn dann bleibt der AG auf den Kosten sitzen und Sie dokumentieren im Programm nur, dass diese Tage auch Quarantäne war.

LG
VM
oliverbrandl
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
2215 Mal angesehen

Vielen Dank ! Werde dann "bezahlte Freistellung wegen angeordneter Quarantäne" auswählen. Danke nochmals ! Viele Grüße

Oliver Brandl

4
letzte Antwort am 07.09.2020 13:05:14 von oliverbrandl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage