Liebe Community,
bei den Mandanten wurde flächendeckend Ende 2022 Personaldaten Online eingerichtet und die Daten aus Lohn und Gehalt importiert. Auf der Gesamtübersicht aller Mandate ist ersichtlich, dass die meisten seit Ende 2022 nicht mehr synchronisiert werden.
Muss diese Funktion tatsächlich jeden Monat aktiv manuell in Lohn und Gehalt angestoßen werden?
Ich mache das manuell.
Wir nutzen LODAS aber auch da hatte ich den Fall, dass online der Stand März war; wir aber Mai haben. Also entweder meine Kolleginnen rechnen falsch ab (mit LODAS liegt ja schon alles im RZ) oder Manuel muss da nachhelfen.
Zudem wird beim manuellen Anstoßen der Synchronisation aus Lohn und Gehalt noch "fehlerhaft" angezeigt, dass seit der letzten Synchronisation keine Änderungen (Eintritte von Arbeitnehmern) gewesen sind.
Aus meiner Sicht muss DATEV hier ganz klar den Fehler beheben und die Einstellungsmöglichkeit schaffen, dass diese Daten mit (spätestens) Monatsabschluss synchronisiert werden.
@stehe schrieb:
Aus meiner Sicht muss DATEV hier ganz klar den Fehler beheben und die Einstellungsmöglichkeit schaffen, dass diese Daten mit (spätestens) Monatsabschluss synchronisiert werden.
Das wünschen wir uns schon seit Einführung der eAU. DATEV kennt den Schmerz. Wann da eine Automatik kommt - zumal ab 01.07 ja nach umfangreiche programminhaltliche Änderungen anstehen, die einprogrammiert werden müssen und wir daher bzgl. des 49 EUR Tickets nicht die Unterstützung seitens DATEV bekommen, die gewünscht war ... weiß nicht, zu wann DATEV das eingeplant hat und DATEV wird auch kein Datum nennen, wenn nicht das passende Service Release vor der Tür steht.
Ich hab's im Leidensthread auch schon "auseinander genommen" - meine ich - irgendwo dort 😅. Schön wären ja 2 Klicks aber nein, man klickt sich ja öfters zu Tode und muss Manuel noch sagen, was man vor hat ...
Und personio so: ja, die eAU haben wir automatisiert. Der AN meldet sich in personio krank und dann läuft alles automatisch 😎.
Daten mit LODAS synchronisieren
Nach der Lohnabrechnung
Synchronisieren Sie nach der Lohnabrechnung die Daten mit DATEV Personaldaten! Nur dadurch stehen in DATEV Personaldaten die aktuellen Stammdaten für den Mandanten zur Verfügung.
Von Automatik steht da nichts 😶. Es fehlt aber folgendes, ums deutlich zu machen: [manuell].
Also dann - warten auf Besserung.
Hallo,
der Wunsch nach einem automatischen Datenaustausch mit DATEV Personaldaten ist bekannt und eine Umsetzbarkeit wird derzeit geprüft.
Aktuell muss die Synchronisation immer manuell über den Datenaustausch-Dialog angestoßen werden, damit Änderungen übernommen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Dokument - Daten mit Lohn und Gehalt synchronisieren.
Um den eAU-Abruf über DATEV Personaldaten auszuführen, muss einmalig das Datentransfer-Cockpit eingerichtet und werden. Im Falle der eAU gibt es somit eine gewisse Automatik.
@Gökhan_Aras schrieb:
Im Falle der eAU gibt es somit eine gewisse Automatik.
Ja, aber nur, weil LuG anders als LODAS arbeitet aka alle LODAS Daten sowieso schon im RZ liegen; das Cockpit im Fall von LuG aber dazu da ist, die lokale LuG Installation mit dem RZ zu synchronisieren. Right? Der Schritt entfällt bei LODAS ja komplett.
Läuft das Cockpit denn mittlerweile zuverlässig? Da gab's ja auch viele Posts mit GRoD (Green Ring of Death).
Hallo Herr Aras,
ich wünsche mir ebenso eine Automatisierung des Datenaustauschs zwischen LuG und UO-Personaldaten. Das sind so viele unnötige Klicks, für die wir uns auch noch eine Erinnerung anlegen müssen. Ich finde, sobald man diese Funktion aktiviert, sollte beim Start des Lohnprogramms zumindest eine Erinnerung an de Datenabgleich erfolgen.
Wie ist denn der Stand dazu?
Beste Grüße
Ingrid Richter
@ingridrichter schrieb:
Wie ist denn der Stand dazu?
Hatten wir doch erst kürzlich. Ich muss mal den Post der DATEV raussuchen. Moment ⏳.
EDITH: Hier Synchronisation Personaldaten Online
Kommt frühestens zum 01.07.2025 - wenn nicht eher später, weil alles DATEV Personal bis zum 30.06.2025 bzgl. der neuen Vorerfassung gebunden ist.