Hallo, wir stellen von Datev auf SAP um. Hat jemand Erfahrung, wie die aktuellen Lohndaten übernommen werden können.
Hallo,
bitte wenden Sie sich mit dieser Frage an den Support von SAP.
Freundliche Grüße
Verena Heinlein
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo,
wie wir die Daten in SAP bekommen wissen wir schon. Allerdings brauchen wir aus Datev einspielbare Daten. Hier kann uns SAP leider nicht weiterhelfen. Bisher haben wir die Werte aus Datev nicht so ziehen können, dass sie z.B. in Excel eingespielt werden können.
Viele Grüße
Beitrag vom Nutzer gelöscht
Man kann in DATEV alles in ein für Excel verwertbares Format exportieren.
Ich hänge mich mal mit dran, weil wir auch den Fall haben, einen DATEV Export und SAP Import zu ermöglichen. Spontan klingt das Dokument nicht falsch: ASCII-Daten importieren oder exportieren
Oder hat jemand schon einmal eine FiBu von DATEV nach SAP übergeben und kann kurz die Vorgehensweise schildern?
Via Bestandsdienste REWE wird's ja nicht funktionieren 😕.
Hallo,
eine pauschale Antwort darauf, ob Buchführungsdaten aus SAP in die DATEV Rechnungswesen-Programme importiert werden können, gibt es nicht.
SAP bietet verschiedene Produkte an, die meist sehr individuell auf den jeweiligen Kunden angepasst werden. Ob im Einzelfall eine DATEV-Schnittstelle existiert oder eingerichtet werden kann, sollte bei SAP nachgefragt werden.
Für das Produkt SAP Business One wird eine Schnittstelle über den Fremdanbieter Versino angeboten.
Nähere Informationen zu dieser Schnittstelle erhalten Sie im Internet auf dem DATEV Marktplatz unter www.datev.de/marktplatz
Direktlink: SAP Business One / SAP Business ByDesign
... hier wurde ja nach dem umgekehrten Weg gefragt, also Daten aus DATEV heraus exportieren und in SAP
importieren ... , oder bin ich total auf dem Holzweg ?
Hallo,
auch können wir leider keine Auskunft darüber geben, wie die Daten exportiert werden müssten, damit diese in SAP importiert werden können.
Folgende Möglichkeiten des Datenexports aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen gibt es:
1. Export im DATEV-Format:
Dies ist das Standard-Export-Format der DATEV-Anwendungen. Viele Anwendungen mit DATEV-Schnittstelle können dieses Format importieren. Sie erkennen die Dateien am Dateinamen DTVF*.csv. Auch über viele ASCII-Schnittstellen ist dieses Format einlesbar.
Das Vorgehen zum Datenexport ist im Hilfe-Dokument 1036541 beschrieben.
2. Export im ASCII-Format
ASCII-Daten sind Text-Dateien. Der Feldaufbau der Datei kann dabei individuell angepasst werden. Die von DATEV gelieferte Standardvorlage entspricht dem des DATEV-Format. Benötigt der übernehmende Steuerberater einen davon abweichenden Feldaufbau, kann anhand einer Ihnen überlassenen Formatbeschreibung eine individuelle Formatvorlage eingerichtet werden. Das Vorgehen ist in Hilfe-Dokument 1008296 erklärt.
3. Export für Steuerliche Außenprüfung (früher: GDPdU-Export)
Der Export für Steuerliche Außenprüfung ist nur für die Weitergabe an Betriebsprüfer gedacht. Allerdings ist ein Import in einige Fremdanwendungen möglich.
Ein Re-Import in DATEV-Anwendungen ist nicht möglich.
Die Buchungsstapel müssen festgeschrieben sein.
Den Export direkt über das DATEV-Rechnungswesen-Programm erstellen Sie über Menü Bestand | Exportieren | Export für steuerliche Außenprüfung.
Bitte wenden Sie sich deshalb an SAP und klären, wie die Daten aufbereitet sein müssten.
@blackwolly schrieb:Hallo, wir stellen von Datev auf SAP um. Hat jemand Erfahrung, wie die aktuellen Lohndaten übernommen werden können.
Ich denke es geht um den Export von Lohndaten = LODAS / Lohn und Gehalt und nicht um REWE-Daten...
@michaelmayrl schrieb:Ich denke es geht um den Export von Lohndaten = LODAS / Lohn und Gehalt und nicht um REWE-Daten...
Das war die "alte" - offensichtlich beantwortete Frage.
Jetzt geht es aber um folgendes "SAP Problem":
@metalposaunist schrieb:
Oder hat jemand schon einmal eine FiBu von DATEV nach SAP übergeben und kann kurz die Vorgehensweise schildern?
Danke für den Hinweis
Soweit komme ich schon noch mit, wo hier dann aber noch der inhaltliche Zusammenhang zum Initial-Post ist inkl. Programm-Bereich ist für mich weiterhin fraglich.
Ich denke ein direkter Import nach SAP wird nicht gehen, da die Strukturen von SAP einem völlig anderen Muster folgen.
Dabei meine ich nicht nur die Feldinhalte sondern auch die die strukturelle Anordnung der Felder.
Versuchen ja, aber gut kontrollieren.
Name Anschrift, SV-Nummer Steuer ID wird gehen.
Grüsse