abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Urlaubsrückstellung Wirtschaftsjahr

10
letzte Antwort am 26.06.2024 15:43:44 von Judith_Spieß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
556 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich bin am verzweifeln bei meiner ersten Urlaubsrückstellung über Lohn und Gehalt.

 

Wir brauchen eine UrlRSt zum 30.04.2024 (Wirtschaftsjahr); Führen unterjährig keine Urlaubsstatistik.

Unter Monatserfassung per Lohnart 8580 die Resturlaubstage eingetragen (Zuordnung Monat 04/2024). Wenn ich die Urlaubsrückstellung erstelle, haben die Mitarbeiter ein vielfaches an Resturlaubstagen ?! Die Resturlaubstage werden irgendwie vom Programm automatisch berechnet ohne Berücksichtigung meiner Werte in den Bewegungsdaten ?! 

 

Unter Mandantendaten > Arbeitszeiten > Feiertage/Urlaub/AU-Bescheinigungen habe ich seit 2019 den Grundurlaubsanspruch auf 24 Tage hinterlegt und "Verfällt zum Ende des aktuellen KJ" gewählt; Unter den Personaldaten sind beim Urlaubsanspruch keine abweichenden Angaben.

Mandantendaten > Finanzbuchführung > Urlaubsrückstellung ist ebenfalls seit 2019 mit Standardangaben hinterlegt, genauso bei Personaldaten unter Urlaubsrückstellung

 

Bei der Abfrage gebe ich als Rückstellungsdatum 04/2024 an.

 

Was übersehe ich ? 

 

Vielen dank vorab.

 

Liebe Grüße

Judith

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
542 Mal angesehen

Ui schöner Fall.

 

Nur so ein Schuss ins Blaue (ich berechne die RSt manuell): Kann es sein das DATEV die Resturlaube bis 31.12. als Basis heranzieht? Einmal gegengecheckt?

Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
531 Mal angesehen

Hallo,

ja danach schaut es mir auch an. In LODAS kann man die automatische Berechnung unterdrücken, auf manuell einstellen, und es werden mir die Stände berechnet die ich ihm zum Stichtag eintrage.

Leider finde ich so eine Einstellung bei Lohn und Gehalt nicht.

 

Beispiel bei einem Mitarbeiter: Eintritt 01.05.2022 im Betrieb, Jahresurlaub lt. Mandantendaten 24 Tage.

Wenn ich jetzt durchrechnen würde, käme ich auf 16 Tage für 2022, 24 Tage für 2023, und bis 30.04.24 8 Tage = 48 Tage. Programm wirft mir für den Mitarbeiter 56 Resturlaubstage zum 30.04.2024 aus. Eingegeben habe ich bei ihm zu 04/2024 mit Lohnart #8580 0,00 Tage.

Ich versteh es nicht...  😞 

 

 

0 Kudos
GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 11
521 Mal angesehen

Es gibt auch von Datev ein Excel-Tool für die Berechnung der Urlaubsrückstellung. 

Je nach Anzahl der Mitarbeiter würde ich damit rechnen?!

Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
494 Mal angesehen

Darauf werde ich dann wohl zurückgreifen müssen.

 

Dankeschön für den Tipp 🙂 

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 11
469 Mal angesehen

Rechnen Sie manuell:
Einstellung 1.1.24

Urlaubstage 24

Fall 1: Nichts genommen

- Wie hoch ist die Rückstellung? Zum 30.04.2024 hat der Mitarbeiter also 8 Urlaubstage angesammelt.

 

Fall 2: Er hat bereits 2 Wochen Winterurlaub gehabt (10 Tage)
- Wie hoch ist die Rückstellung? ./. 2 Tage?

-> Spätestens hier wird DATEV böse verunfallen.

ChatGPT:

"Um die Rückstellung für Urlaubstage zum 30.04.2024 zu berechnen, wenn der Mitarbeiter bereits 10 Urlaubstage genommen hat, müssen wir zuerst die anteiligen Urlaubstage bis zum 30.04.2024 berechnen und dann die bereits genommenen Urlaubstage abziehen.

Wie vorher berechnet, hat der Mitarbeiter von Januar bis April (4 Monate) Anspruch auf: Anteilige Urlaubstage=4/12×24=8

Der Mitarbeiter hat bereits 10 Urlaubstage genommen. Da er nur Anspruch auf 8 Urlaubstage hatte, hat er mehr Urlaub genommen als ihm zusteht. Die Rückstellung kann nicht negativ sein, also beträgt sie:

Rückstellung in Tagen zum 30.04.2024=0"

Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
422 Mal angesehen

Hallo,

 

wir rechnen keine "genommenen Urlaubstage" ab, und die Mitarbeiter haben in meinem Fall noch alle Vorjahresurlaub. In Fall, dass mit den anteiligen Urlaubstagen bis 30.04. jmd ins Minus kommt, hätte ich ohnehin nicht.

 

Fall 1 oder 2, mir stellt sich einfach die Frage für was gebe ich Resturlaubstage mit der Lohnart 8580 ein, wenn dann das Programm trotzdem irgendwas selbst berechnet...

Wenn ich die automatische Berechnung einfach nur unterdrücken könnte, wäre ich wahrscheinlich schon glücklich 😄 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
392 Mal angesehen

Hallo,


haben Sie nach der Eingabe der Resturlaubstage mit der DATEV-Standardlohnart 8580 eine Lohnabrechnung durchgeführt und dann die Urlaubsrückstellung für 04/2024 erstellt?


Sollten nach der Abrechnung der Lohnart 8580 immer noch Resturlaubstage angezeigt werden, die nicht nachvollziehbar sind, überprüfen wir den Sachverhalt gerne individuell.


Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
378 Mal angesehen

Hallo, 

 

nein bisher noch nicht.

Der Mai ist Anfang Juni abgerechnet worden, die Resturlaubstage habe ich diese Woche erfasst und wollte daraufhin die Urlaubsrückstellung zum 04/2024 abrufen.

 

Reicht es wenn ich den Monatsabschluss Mai zurücksetzte, Lohnabrechnung lösche, und nochmal Lohnabrechnung + Monatsabschluss erstelle ? 

Die Juniabrechnung wird voraussichtlich erst zum 10.07. erstellt...

 

Vielen Dank vorab.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
369 Mal angesehen

Hallo,

 

Sie können den Monatsabschluss zurücksetzen und die Lohnabrechnung des Vormonats wiederholen.

 

Es reicht auch aus, wenn Sie im aktuellen Abrechnungsmonat die Lohnabrechnung durchführen und im Nachgang die Urlaubsrückstellung für 04/2024 erstellen.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Judith_Spieß
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
355 Mal angesehen

Super Danke, das war die Lösung..... 

0 Kudos
10
letzte Antwort am 26.06.2024 15:43:44 von Judith_Spieß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage