abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

verschiedene Kostenstellenverteilung für Lohnbestandteile

3
letzte Antwort am 08.09.2023 10:16:52 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steinadler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
326 Mal angesehen

Lohn und Gehalt:
Der Mitarbeiter soll abgerechnet werden: 600 EUR auf Kostenstellenverteilung A. Und 2400 EUR auf Kostenstellenverteilung B. 
Die beiden Beträge wurden als separate Bezüge im Reiter "Entlohnung" hinterlegt. Dahinter die jeweilige Kostenstellenverteilung, wie sie in den Mandantenstammdaten und bei anderen Mitarbeitern in den Stammdaten hinterlegt sind.

Der Buchbeleg weist die Verteilungen bei allen Mitarbeitern aus - nur nicht bei diesem einen, dessen Lohn so aufgeteilt wurde.

Wenn ich beim Mitarbeiter eine Stammkostenstelle hinterlege, wird diese gebucht, aber nur diese. Die Verteilungen werden ignoriert.

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
295 Mal angesehen

Hallo,


es kann an mehreren Faktoren liegen, dass die Kostenstellenverteilung nicht greift.


Damit die Kostenstellenverteilung berücksichtigt werden kann, gehen Sie bitte wie folgt vor:

 

  1. Legen Sie unter Mandantendaten | Organisationseinheiten | Kostenstellenverteilung eine eigene Kostenstellenverteilung mit dem entsprechenden Verhältnis (in Ihrem Fall ist das vermutlich 20% / 80%) an.
  2. Löschen Sie beim Mitarbeiter den zweiten Bezug unter Stammdaten | Entlohnung | Bezüge/Abzüge und erfassen im verbleibenden Bezug mit neuer Historie den Gesamtbetrag der Entlohnung.
  3. Die (neue) Kostenstellenverteilung hinterlegen Sie entweder im Bezug oder unter Stammdaten | Beschäftigung | Tätigkeit | Registerkarte "Kostenstellenrechnung".


Führen Sie mit den neuen Eingaben eine Lohnabrechnung durch und aktualisieren Sie den Buchungsbeleg.


Diese und weitere Informationen zu Ihrem Sachverhalt finden Sie in unserem Dokument 9219366 - Kostenstellen/Kostenträger.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Steinadler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
271 Mal angesehen

Das ist eine Lösung, die in dem Fall umständlich ist. Denn es gibt bereits feste Projektverteilungen. Und es soll nur ein Gehaltsbestandteil dieser Projektverteilung folgen, der andere auf ein anderes festes Projekt.

Ich verstehe nicht, warum es dann im Programm die Möglichkeit gibt, unter dem Reiter "Entlohnung" den einzelnen Gehaltsbestandteilen nicht nur eine Kostenstelle, sondern eine ganze Kostenstellenverteilung (!) zuzuordnen, wenn diese dann am Ende nicht greift. Sondern wenn man letzten Endes wieder für jeden Mitarbeiter eine eigene Verteilung anlegen muss. Das ist für mich an der Stelle irreführend. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
237 Mal angesehen

Hallo,


ich habe Ihren beschriebenen Sachverhalt in einem Testmandant nachgestellt. Bei mir hat es funktioniert, dass pro Lohnbestandteil unter Stammdaten | Entlohnung | Bezüge/Abzüge die jeweilige zugeordnete Kostenstellenverteilung verbucht wurde.


Bitte wenden Sie sich über einen üblichen Servicekanal an uns, damit wir Ihr Anliegen individuell prüfen können.


Vielen Dank

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 08.09.2023 10:16:52 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage