Geschäftsfeldübersichert Steuern/Elektronische Übermittlung-Übermittlungsstatus nicht aktuell trotz Aktualisierung obwohl Eingang bei Fin.verw. gem. Abfrage ELSTER-Aufträge bestätigt mit TicketNr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
In der Geschäftsfeldübersichert Steuern/Elektronische Übermittlung wird auch "nach Aktualisierung der Übermittlungsinformationen" in der Spalte Übermittlungsstatus noch "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen" angezeigt obwohl der Eingang bei der Finanzverwaltung über die Abfrage "Mandant/Daten holen/ELSTER-Aufträge abfragen" mit Ticket-Nr. und Datum bereits längst bestätigt wird.
Dies ist teilweise auch noch Tage später so.
Z.B. aktuell: Gesendet und mit Bestätigung bei Finanzverwaltung eingegangen am 06.01.2018, Anzeige in der Geschäftsfeldübersicht am 09.01.18 Abends um 22:30 immer noch "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen".
Wieso sind die Anzeigen in der "Geschäftsfeldübersicht Elektronische Übermittlung" und unter "ELSTER-Aufträge abfragen" in den Steuerprogrammen nicht synchronisiert?
Das ist sehr unschön und irritiert immer wieder.
Die Geschäftsfeldübersicht Elektronische Übermittlung ist so relativ unbrauchbar und der Gang über das Steuerprogramm umständlich.
Ist das generell programmseitig so, oder gibt es eine Möglichkeit dies durch eine Einstellung im Programm zu synchronisieren, sodass die Geschäftsfeldübersicht den "echten" aktuellen Status anzeigt.
Falls das derzeit der Programmtechnische Stand ist, arbeitet Datev bereits an einer Lösung?
Wenn nicht, dann bitte ich um eine entsprechende baldige Umsetzung.
Haben andere Anwender dieses Problem auch schon festgestellt?
Besten Dank und viele Grüße.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Herr Kappe,
wenn wir in der Geschäftsfeldübersicht Steuern / elektronische Übermittlung den Link "Übermittlungsinformationen aktualisieren" anklicken, werden die Daten entsprechend abgerufen und die neuen Informationen angezeigt. Hierfür haben wir auch einen entsprechenden Abo-Auftrag eingerichtet, so dass diese immer tagesaktuell sind.
Insoweit funktioniert dies vom Grunde her genau so, wie Sie sich dieses vorstellen.
Warum dies bei Ihnen nicht klappt, lässt sich vermutlich "von außen" schwer sagen. Da würde ich empfehlen, direkt die DATEV zu kontaktieren.
Viele Grüße
Uwe Lutz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Guten Morgen,
mir stellt sich die Frage, ob es vielleicht an der Art der Übermittlung der Erklärungen liegt.
Ein Arbeitsweg ist immer der folgende:
Bereitstellung der Daten in den Steuerprogrammen und Übermittlung der Daten aus der Geschäftsfeldübersicht. Am nächsten Tag habe ich dann nach Aktualisierung den geänderten und korrekten Übermittlungsstatus in der Übersicht.
Wäre es möglich, dass die Ursache Ihres Problems darin liegt, dass Sie direkt aus den Steuerprogrammen heraus senden?
Verstehen Sie mich nicht falsch: Das dürfte trotzdem nicht so sein, ich versuche hier nur mal die Ursache zu finden.
Viele Grüße,
BF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Frau Fitschen,
da wir im Regelfall direkt aus den Steuerprogrammen übermitteln, kann dies (leider) nicht die Ursache sein, da es bei uns ja richtig funktioniert.
Viele Grüße
Uwe Lutz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Frau Fitschen,
wir senden auch ausschließlich aus den Steuerprogrammen und normalerweise klappt die Aktualisierung über das Abo (@Herr Kappe: Haben Sie das Abosystem geprüft? s. kontextbezogene Links/Übermittlung FV
Ende letzten Jahres gab es hier mal Probleme, dass die Aktualisierung manuell angestoßen werden musste. Das klappt jetzt aber wieder. Leider klappt aber die Anzeige der Kapitalertragsteueranmeldungen immer noch nicht.. aber das ist der Datev ja bekannt.
Schöne Grüße
Willi Müller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Herr Lutz,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Der Abo-Auftrag ist eingerichtet und funktioniert auch.
Das Problem liegt woanders.
Der in der Geschäftsfeldübersicht "Elektronische Übermittlung" in der Spalte "Übermittlungsstatus" angezeigte Status basiert scheinbar programmtechnisch auf einer anderen Datenbasis als die Information, die man im Steuerprogramm über die Abfrage "Mandant/Daten holen/ELSTER-Aufträge abfragen" erhält.
Letztere Information enthält offenbar die "echten" "zeitaktuellen" Informationen über die Übermittlung an die Finanzverwaltung.
Dort steht in der Spalte "Ergebnis" "bei FV eingegangen (mit Bestätigung), in der Spalte "FA-Einreichung" steht das richtige Datum mit Uhrzeit und in der Spalte "Transferticket" steht die Transferticketnummer.
Die Informationen, die in der Geschäftsfeldübersicht "Elektronische Übermittlung" angezeigt werden, scheinen auf einer anderen Datenbasis zu basieren.
Denn, selbst wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt die Übermittlungsinformationen manuell aktualisiere, wird hier oft der Status "noch nicht bei der Finanzverwaltung eingegangen" angezeigt, obwohl zum gleichen Zeitpunkt die tatsächliche Bestätigung des Eingangs bei der Fin.verwaltung im Steuerprogramm über "ELSTER-Aufträge abfragen" bereits wie oben erläutert vollständig angezeigt wird.
Dies kann offenbar nur daran liegen, dass in der Geschäftsfeldübersicht auf eine andere Informationsbasis und damit auf einen anderen Informationsstand zurück gegriffen wird, welcher dummerweise hinter dem aktuellen IST-Zustand zeitlich zurück hängt, als im Steuerprogramm in der "ELSTER-Auftrags-Abfrage".
Es wäre doch schön, wenn in der Geschäftsfeldübersicht einfach die aktuellen Informationen aus der "ELSTER-Auftrags-Abfrage" angezeigt würden. Die Daten liegen an dieser Stelle ja offenbar zeitnah und aktuell vor.
Es wäre nützlich, wenn vielleicht jemand von DATEV mitliest, dieser mal dazu Stellung nimmt, warum hier zweigleisig mit unterschiedlicher Informationsbasis parallel gefahren wird und beide Funktionen/Anzeigen nicht zu einer Funktion und Anzeige vereinheitlicht werden.
Beste Grüße
Jürgen Kappe

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo Herr Kappe,
die Datenquelle der beiden Abfragen ist die gleiche, nur der Weg an Sie zurück in die Programme ist anders gelagert.
Wenn Sie im Steuerprogramm den Menüeintrag Mandant / Daten holen / ELSTER-Aufträge abfragen wählen, wird eine direkte Verbindung ins Rechenzentrum aufgebaut und die Ergebnisse direkt zurück geliefert.
Der andere Weg, also z. B. durch ein Abo oder über Elster-Informationen aktualisieren im DATEV-Arbeitsplatz, geht über Aufträge der RZ-Kommunikation. Das bedeutet, dass hier die Informationen über die sogenannte Folgeverarbeitung abgearbeitet werden. Diese schickt die Informationen an das Steuerprogramm und anschließend an den DATEV Arbeitsplatz. Ist zu diesem Zeitpunkt der Mandant im Steuerprogramm geöffnet, kann die Rückmeldung an den DATEV Arbeitsplatz erst nach Schließen des Mandanten erfolgen. Daher würde ich vermuten, dass der Bestand zum Zeitpunkt der Aktualisierung geöffnet war.
Sollte dies nicht zutreffen, bitte ich Sie, sich über den Anwenderservice der Steuerprogramme mit mir in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Simone Klinner
DATEV eG

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Und ich dachte der Fehler wäre inzwischen erledigt. Das Phänomen hatte ich vor einigen Jahren auch, diese Einträge lassen sich nämlich im Arbeitsplatz nicht löschen und nerven ewig. In einem Servicekontakt wurden die Datenbanksperren entfernt und danach lief es wieder.
Ich nehme an, die Lösung ist der großen Säuberung zum Opfer gefallen.
Gruß
KP
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Sehr geehrte Frau Klinner,
ich habe inzwischen folgenden Zusammenhang festgestellt:
Wenn im Steuerprogramm die äußerst sinnvolle Funktion des Schreibschutzes genutzt wird und dies direkt nach dem senden zusammen mit dem "Erklärung abschließen" aktiviert wird, gibt es diese Probleme. Wenn man dann das Steuerprogramm einmal öffnet (sogar "ohne" ( !!! )) den Schreibschutz wieder freizugeben) aktualisiert sich die Ansicht in der Geschäftsfeldübersicht "Elektronischen Übermittlung" schlagartig!
Vielleicht können Sie diesen Zusammenhang ja mal überprüfen lassen.
Beste Grüße
Jürgen Kappe

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Sehr geehrter Herr Kappe.
könnten Sie sich bezüglich dieses Problems mit mir oder Frau Klinner, über den Anwenderservice der Steuerprogramme, in Verbindung zu setzen. Ich kann den Sachverhalt bei uns so leider nicht nachvollziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Wolrab
DATEV eG