Hallo,
folgendes Problem: Ehepaar, jeder Ehepartner hat ein Einzelunternehmen. DATEV empfiehlt in diesem Fall die Anlage von 3 Mandantennummern:
1. Ehepaar
2. Einzelunternehmen Ehemann
3. Einzelunternehmen Ehefrau
In dieser Konstellation liegen uns 3 Steuernummern vor. Wenn ich diese in die VDB eintragen möchte, habe ich ein Problem, da die VDB ein Einzelunternehmen nur in Kombination mit einer natürlichen Person sieht. Wähle ich als Mandantentyp "Unternehmen" aus, kann ich als Unternehmensform kein Einzelunternehmen anlegen.
Allerdings lässt es die VDB nicht zu, dass ich dieselben Personendaten unter 2 Mandantennummern angebe, es gibt auch keine Möglichkeit bei einer Vollmacht 2 Mandantennummern anzugeben.
Wenn einer der beiden Eheleute eine Kapitalgesellschaft hätte, wäre dies natürlich unproblematisch.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Das Telefonat mit der VDB hat leider zu keinem Ergebnis geführt.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Katherina Kuntner
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @K_Kuntner92 ,
die Lösung ist vergleichsweise einfach:
Je ein Eintrag für den Ehemann und die Ehefrau,
dann die Ehegatten-Steuernummer (ESt) bei beiden eintragen und bei jedem von den beiden einzeln zusätzlich noch "seine" Steuernummer (Bilanz/EÜR/GewSt/USt). Das sieht dann ungefähr so aus:
Schöne Grüße + gute Wünsche für 2024!
G.
Hallo @gnoll ,
dass das so angelegt werden kann, ist mir schon bewusst, allerdings können die Infos der VDB dann nicht im DATEV Arbeitsplatz unter der jeweiligen Mandantennummer erscheinen.
Bsp:
Ehepaar = Mandantennummer 12345
EU Ehemann = Mandantennummer 12346
EU Ehefrau = Mandantennummer 12347
In der VDB würde ich dann jeweils Ehemann unter 12346 und Ehefrau unter 12347 anlegen, dann erscheinen mir die Vollmachten für die Steuernummern der EU auch in den Mandanten 12346 und 12347 im DATEV Arbeitsplatz, allerdings erscheint mir unter der Mandantennummer 12345 dann "Keine Vollmacht in der Vollmachtsdatenbank". Egal in welcher Konstellation ich das eingebe - bei einer Mandantennummer wird das immer fehlen.
Beste Grüße
Katherina Kuntner
Hallo @K_Kuntner92 ,
jetzt verstehe ich Ihren Ansatz...
Die VDB-Info im Arbeitsplatz ist da aber "nicht so wichtig", da
- die Steuerprogramme die Abfrage anhand der Steuer-Id und
- Steuerkonto online die Abfrage anhand der gespeicherten Steuernummern macht (die könnte man notfalls auch noch bei der Abfrage manuell eingeben oder bei den Eheleuten mehrere Steuernummern speichern).
Dann steht im Arbeitsplatz zwar bei mindestens einer Mandantennummer unter VDB-Info immer noch nichts, aber die Abfragen funktionieren alle...
Schöne Grüße
G.
@K_Kuntner92 Wenn Sie in den Stammdaten der Einzelunternehmer auf "Mandat" gehen und dort den Betriebsinhaber als Vollmachtgeber verknüpfen, haben Sie die Vollmachten unter jeder Mandantennummer sichtbar.
@SusanneR oh vielen Dank, das ist die Lösung für mein Problem 🙂