z.B. wg. Ertragswertverfahren
Ich hatte eigentlich nicht vor, mich zu Fuß in den §187 BewG zu begeben
ja, @Fassungsloser, bei der neuen Version fehlen offenbar noch Komponenten
Danke, @andrereissig,
konnte es jetzt auch nochmal schwarz auf weiß lesen ...
Bewirtschaftungskosten im Ertragswertverfahren können über eine Individuelle Anlage ermittelt werden.
Das ist suboptimal
(viel Arbeit anstatt Vergnügen)
mich hat das heute ausgebremst
Einen Auslieferungstermin für die nächste Version habe ich nicht gesehen
... habe eine 'wachsweiche' Formulierung gefunden (https://apps.datev.de/help-center/documents/9300345)
Im Laufe des Jahres werden weitere Versionen für Erbschaft- und Schenkungsteuer bereitgestellt.
Die Zeitpunkte der Bereitstellung und Reihenfolge der Themen werden von der Freigabe der neuen Vordrucke durch die Finanzverwaltung abhängen.
Dass die Datev keine Eier ausbrüten kann, wenn die Gesetzgeber die Eier noch nicht gelegt haben, verstehe ich, aber ich sehe im Moment keinen Zusammenhang zwischen "der Freigabe der neuen Vordrucke durch die Finanzverwaltung" und der Programmfunktion "Ermittlung der Bewirtschaftungskosten" für das Ertragswertverfahren im Datev-Programm "Erbschaft-/Schenkungsteuer 2023"
Muss denn der §187 BewG auch noch ergänzt werden ?
Vielleicht könnte die Datev-Fachabteilung einen Hinweis geben, ob an diesem Thema schon "gebrütet" wird (@Datev)
Liebe Community,
uns ist bewusst, dass die aktuelle Lösung im Bereich der "selbst ermittelten Bewirtschaftungskosten" nicht dem gewohnten Programm-Standard entspricht und deshalb tatsächlich nicht besonders "vergnüglich" ist und eine Herausforderung darstellt.
Da aber zahlreiche Unklarheiten zur Berechnung der Bewirtschaftungskosten erst mit dem koordinierten Ländererlass vom 20.03.2023 (veröffentlicht Anfang April) beseitigt wurden, war es leider nicht möglich, kurzfristig eine komfortable Lösung anzubieten.
Die Berechnung der Bewirtschaftungskosten wurde mit dem JStG 2022 grundlegend geändert. Die Unterscheidung zwischen Wohnnutzung und Nicht-Wohnnutzung für jedes Gebäudeteil führt zu massiven strukturellen Änderungen in unserem Programm. Für Nicht-Wohnnutzung ist zudem eine weitere Gebäudeart nach Anlage 24 zum BewG je Gebäudeteil festzulegen.
Zusätzlich wurden bis zuletzt keine amtlichen Formulare veröffentlicht. Für die Deklaration und Berechnung der Bewirtschaftungskosten sind die Formulare jedoch wesentlich. Mittlerweile sind diese vom Bundesland Nordrhein-Westfalen bereitgestellt worden.
Trotz der dargestellten Umstände haben wir versucht, mit der DATEV-Vorlage "Bewirtschaftungskosten" in Anbetracht der zur Verfügung stehenden Zeit die bestmögliche Unterstützung für Sie zu schaffen. Mit dieser Vorlage können Sie die Bewirtschaftungskosten ermitteln und den Wert dann in das entsprechende Erfassungsfeld übernehmen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der nächsten Version ErbSt/SchenkSt 9.1, die dann eine gewohnt komfortable Ermittlung der Bewirtschaftungskosten durch das Programm sowie die neuen amtlichen Formulare beinhaltet.
Freundliche Grüße,
Andreas Schaefer
DATEV eG