abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RDP Windows 11 Verzögerung

11
letzte Antwort vor 9 Stunden 08:54:40 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
353 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe im Rahmen der Umstellung auf Windows 11 8 GEEKOM Air12 besorgt. Ich habe bei der Nutzung von RDP nur immer wieder Performance-Probleme, die Eingabe „läuft nach“.

 

Ich weiß das Microsoft RDP Probleme bei Windows 11 hat, jedoch habe ich nur bei dieser Hardware das Problem.

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
344 Mal angesehen

Hallo.

 

Tippe in den Bereich Grafikkarte. Entweder lokal, auch mal die Onboard Karte aktualisieren oder ggf.:

 

Remote Session Environment: Die Option "Use the hardware default graphics adapter for all Remote Desktop Services sessions" aktivieren. 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 12
334 Mal angesehen

@Felix_Mueller schrieb:  bei der Nutzung von RDP nur immer wieder Performance-Probleme,


Ich würde zum testen mal in den RDP-Client Optionen auf dem Registerreiter mal auf "Modem" umschalten oder alle Haken entfernen. 

 

Insbesondere den Haken bei "Dauerhafte Bitmapzwischenspeicherung". Die kann im Zusammenhang mit einem lokalen und sehr motivierten Virenscanner eine echte Spaßbremse werden... 

 

chrisocki_0-1745828209243.png

 

 

 


Ich weiß das Microsoft RDP Probleme bei Windows 11 hat, jedoch habe ich nur bei dieser Hardware das Problem.


Sind mir keine bekannt... Quellen?

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
332 Mal angesehen

Treiber und Bios hatte ich direkt geupdatet. 

 

Remote Session Environment? Sorry, wo finde ich das? 

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 12
326 Mal angesehen
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
321 Mal angesehen

Danke, kann ich aber aus meinem Bereich und den betreuten Kanzleien nicht bestätigen... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
244 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

wir haben seit etlichen Monaten auf einigen Windows 11 Clients (Aktueller Patch-Stand) das Problem, dass die RDP-Sitzungen (Server 2019 / Aktueller Patch-Stand) sporadisch einfrieren, wenn UDP genutzt wird.
Gelöst kriegen wir das nur, wenn wir lokal auf den Clients fix auf TCP umstellen.
Das ganze haben wir dann via Intune Geräte-Policy auf alle Clients verteilt.

Ich teste dann hin und wieder, ob es nach einem monatlichen CU wieder mit UDP stabil läuft. Ich kriege die Umstände aber auch nicht auseinander sortiert. Sprich: Die genaue Ursache ist mir immer noch nicht bekannt.

Lustig finde ich, dass Microsoft derweil die Empfehlung ausspricht, die RDP App aus dem Store zu nutzen.
Die App ist jedoch ein einziges Grauen. Die Anmeldung selbst läuft super flott durch. Und dann der "Thor würde sagen: Hammer" - man kann nur einen Bildschirm nutzen. Es ist so traurig 😫

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
228 Mal angesehen

Die RDP App ist zusätzlich auch nur noch bis zum 27.05.2025 im Support. Eine Alternative wäre noch - zumindest bis 27.03.2026 - der Remote Desktop Client "MSI": 

 

 

Mit dem Parameter "/SkipAvdSignatureChecks" öffnet die "msrdc.exe" auch ganz normale RDP / RDPW Files.

 

  • "%ProgramFiles%\Remote Desktop\msrdc.exe“ /SkipAvdSignatureChecks <Pfad zur RDP(W) Datei>.rdp(w)

 

(Alternativ kann man das auch mit MsRdpEx umschiffen: Releases · Devolutions/MsRdpEx)

RavaDi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
172 Mal angesehen

oder man bleibt bei dem klassischen integrierten Client MSTSC.exe

too old to die young
0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
73 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe mir gestern den Spaß erlaubt meinen klassischen RDP-Client mal wieder auf UDP umzustellen. Es ging für ein paar Stunden gut. Plötzlich durfte ich wieder alle paar Minuten meine scheinbar eingefrorene Verbindung schließen und neu verbinden. 

Kurios ist, dass Tastatur- und Mauseingaben weiterhin am Terminalserver ankommen. Sprich, wer dann aus Frust auf die Tasten kloppt könnte unter Umständen ein nicht gewünschtes Ergebnis erzielen.

Ich verstehe einfach nicht, warum Microsoft seit Jahren dieses Problem nicht in den Griff bekommt. Schließlich möchte der Verein, dass man für gutes Geld Azure-VMs bucht und dort drauf arbeitet. Wie soll das denn gehen, wenn das dafür benötigte Programm nicht ordentlich läuft.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 12
52 Mal angesehen

@RavaDi  schrieb:

oder man bleibt bei dem klassischen integrierten Client MSTSC.exe


Mit dem Remote Desktop Client hätte man halt die Chance, die (Azure Virtual Desktop) Multimediaumleitung oder auch die (Azure Virtual Desktop) Teams Optimierung zu nutzen. (Wobei die Teams Optimierung etwas "wackelig" ist bzw. es Bedingungen gibt.)

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
45 Mal angesehen

Abgesehen von den derzeit vorhandenen generellen RDP Problemen, gibt es neben dem udp/tcp Problem, was (bei WAN Strecken) sehr stark von den involvierten Leitungen / Providern abhängt, zusätzlich noch Probleme mit der Netzwerkerkennung (GPS: Select network detection on the server). Ebenfalls kann es ggfs. helfen Wallpaper zu deaktiviren (GPS: Remove remote desktop wallpaper).

0 Kudos
11
letzte Antwort vor 9 Stunden 08:54:40 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage