Habe einen neuen Laptop und Datev Lohn und Gehalt compact sowie Datev Mittelstand Factura compact schon auf meinem alten Laptop gehabt. Die Programme sind auf dem neuen Laptop installiert. Meine Smartkarte funktioniert auf dem neuen nicht mehr. Die Smart -Karte ist gesteckt und, das DFÜ System ist bereit(grüne Ampel) und ich habe auch schon über mein Sicherheitspaket den Anmeldnamen eingegeben. Wenn ich den Funktionstest mache, muss ich mich mit Datev SmartLogin anmelden, obwohl ich bisher mit DatevCard/Datev mlDenity angemeldet ware und ich es auch so festgelegt habe. Was mache ich falsch?
Interessant 🤔. Das ist eine Neuerung der DATEV compact Produkte, weil DATEV die SmartCard langfristig gegen das SmartLogin ablösen möchte.
SmartLogin oder SmartCard verwenden (DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact)
Wenn Sie DATEV SmartCard / DATEV mIDentity verwenden möchten, müssen Sie nach der Programminstallation von Mittelstand mit Rechnungswesen compact das DFÜ-Profil in der RZ-Kommunikation ändern:
"Compact"-Produkte werden ja über einen Freischalt-Code lizenziert (jedenfalls bei "Mittelstand ... mit REWE Compact")
... also geht es hier sicher nur um die RZ-Verbindung, oder ?
Nachtrag: meine Frage ist eigentlich überflüssig
... hörte sich aber zuerst so an, als ob man neuerdings zwingend eine RZ-Kommunikation für die Compact-Produkte braucht
edit:
bei LODAS geht es natürlich nicht ohne RZ-Kommunikation 😄
@vogtsburger schrieb:
... also geht es hier sicher nur um die RZ-Verbindung, oder ?
Jupp 👍
Vielen Dank. Habe jetzt über DFÜ Profile mein Authentifizierungsmedium geändert. Jetzt klappts. Aber wie bekomme ich meine Lohn und Gehalt Daten vom alten Rechner auf den Neuen?
Einzelplatz-PC tauschen mit DATEV PC-Umzugs-Assistent
Dann war die Arbeit umsonst, wenn DATEV ohne Umzug der Daten frisch installiert wurde. Die DATEV Daten kann man alle 1:1 mitnehmen und dann sind auch alle Daten sofort wieder da, wo sie vorher waren: REWE, Lohn&Gehalt, Stammdaten, ... Kein Ex- und Import aus den DATEV Programmen nötig. Auch alle Einstellungen sollten mit der Methode mitgenommen werden.
Wenn der alte PC nicht mehr hochfährt, gibt es ebenfalls eine Methode, alle DATEV Daten zu transferieren. Die hat DATEV meine ich nicht mehr dokumentiert. Das Info-DB kann ich Ihnen aber zukommen lassen, sofern man noch an die Festplatte des alten PCs kommt.
Hallo @metalposaunist
der PC-Umzugs-Assistent hat lt. dem von dir genannten Info-Dokument u.a. folgende Voraussetzung:
Auf dem Quell-PC sind weder LODAS compact noch Lohn und Gehalt compact im Einsatz.
Lt. dem Eingangsposting wird aber Lohn und Gehalt compact verwendet.
- siehe nächster Post -
Stimmt 🤔. Bin so selten mit den compact Produkten in Kontakt 😇. Warum das bis heute nicht geht, ist aber auch so Unding der DATEV. Statt man hier 1 Lösung für alle Fälle anbietet, wenn man einen Einzelplatz umziehen will - nein, man muss erst um die Ecke denken. Nervig DATEV 🙄.
Dann dürfte aber trotzdem die alte Methode gehen, in dem man den Ordner C:\DATEV\DATEN oder C:\ProgramData\DATEV\DATEN nach Beendigung des SQL Servers auf den neuen PC kopiert und dann anfängt zu installieren, oder?
@peter: Danke für den Hinweis 👍.
REWE kann man via Bestandsdienste sicherlich ex- und importieren. Lohn geht wohl auch noch aber dann fehlen meine ich die Auswertungen dazu.
Vielen Dank. Jetzt hat alles funktioniert. Datev hat es gestern nicht nicht hinbekommen... Hat auch nichts von einem Umzugs Assistenten gesagt....
@Frosch schrieb:
Datev hat es gestern nicht nicht hinbekommen... Hat auch nichts von einem Umzugs Assistenten gesagt....
Willkommen in der DATEV Community 🍻. Hier wird Ihnen geholfen 👍 wenn es denn eine Lösung von DATEV gibt 😊!
Frohes Schaffen und viel Spaß.
P.S. an ein Backup des Rechners denken, damit im Notfall alles 1:1 schnell und unkompliziert wiederhergestellt werden kann: Veeam Agent for Microsoft Windows FREE
EDITH: Gerade auch die alte Anleitung gefunden: Austausch eines Rechners oder Arbeitsplatz-Betriebssystems - Manueller Umzug