Hallo, es gibt Anleitungen im Netz mit denen es möglich sein soll diese Sperre zu umgehen, z.B. Windows 11 Upgrade trotz CPU-Sperre mit diesen Tipps Ob das allerdings aktuell, und vor allem in Zukunft auch weiterhin funktionieren wird, darüber lässt sich spekulieren. Man muss vermutlich immer damit rechnen, dass bei einem Windows-Update entsprechende Schlupflöcher geschlossen werden. MS will übergangsweise noch Sicherheitsupdates (kostenpflichtig) zur Verfügung stellen: Bis 2028: Microsoft kündigt erweiterten Support für Windows 10 an | ZDNet.de Aber ob solche Verrenkungen bei einem System im betrieblichen Bereich sinnvoll sind? Im privaten Bereich, da bin ich von dem Problem betroffen, da der Prozessor von meinem Thinkpad ist zu alt ist, ist die Entscheidung gefallen: Hier bereite ich aktuell den Umstieg auf Linux vor.
... Mehr anzeigen