Hallo liebe Community,
am Sonntag, den 24.07.2022, finden von 6:00 - 17:00 Uhr umfangreiche Wartungsarbeiten im DATEV-Rechenzentrum statt.
Ebenfalls gibt es ein kurzes Wartungsfenster am morgigen Samstag, den 16.07., von 20:00 - 21:00 Uhr.
In diesen Zeiträumen ist das Arbeiten mit allen DATEV-Programmen und Programmfunktionen, die Zugriff auf das RZ erfordern, nicht möglich.
Auch der Zugriff auf das Rechenzentrum aus Programmen anderer Anbieter (z.B. Vollmachtsdatenbank, Offenlegung Bundesanzeiger und via DATEVconnect-Schnittstelle) ist nicht möglich.
Ebenso steht der Internet-Auftritt von DATEV nicht zur Verfügung.
Die Einwahl über den DATEVasp mobilen Arbeitsplatz oder DATEVasp Online ist im Rahmen der Wartung nicht möglich. Über das Kanzleinetzwerk funktioniert die Anmeldung wie gewohnt.
Tipp zur RZ-Status App
Damit Sie am Sonntag um 6:00 Uhr nicht von den Push-Mitteilungen in der RZ-Status App unsanft geweckt werden, empfehlen wir Ihnen, in den App-Einstellungen die Push-Mitteilungen nach Zeitplan zu steuern.
Hintergrund der Wartung sind turnusmäßige Aktualisierungen unserer zentralen Datenbanksysteme.
,,, heute, am 24.07.2022, mitten in den angekündigten "Wartungszeiten", erhält man die folgende Information auf der Datev-URL "www.datev-status.de"
... ist die Status-Meldung denn auch von den Wartungsarbeiten betroffen ? 🤔🙄😯
... gut, dass ich schon weiß, dass man warten muss,
es sind ja schließlich Wartungsarbeiten im Gange (nomen est omen) 😎
Nachtrag:
auf einer solchen RZ-Status-Meldung könnte wenigstens Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung eingeblendet werden, damit man weiß, wie veraltet die Meldung ist
... ein Standbild der Unwetter-Zentrale Deutschland (https://www.unwetterzentrale.de/uwz/) wäre ohne Einblendung der letzten Aktualisierungszeit auch ziemlich wertlos, oder ?
(... Achtung: es gibt ähnliche Schreibweisen für diese Unwetterzentrale, die aber auf suspekte Internetseiten führen ...)
@vogtsburger schrieb:
... gut, dass ich schon weiß, dass man warten muss,
es sind ja schließlich Wartungsarbeiten im Gange (nomen est omen) 😎
Merkwürdig, ich habe bereits wieder vollen Zugriff (und das auch schon seit ein paar Stunden). Die Wartungsarbeiten sind vermutlich schon vorbei...
Hallo Community,
die Wartungsarbeiten sind erfolgreich beendet worden, alle Anwendungen stehen wieder zur Verfügung.
@vogtsburger in den Apps für den RZ-Status gibt es eine Anzeige für die letzte Aktualisierung, da hier ein Datenabruf stattfindet. Die Website zeigt dies nicht an, da hier stets beim Seitenaufbau die aktuellsten Daten abgerufen werden.
Die Wartungsarbeiten waren heute wohl etwas schneller beendet als vorgesehen, und beim nächsten Mal versuchen wir gerne schneller zu informieren, wenn wir Gewissheit haben. Das war heute leider nicht möglich.
@Stefan_Maetz schrieb:
[...] in den Apps für den RZ-Status gibt es eine Anzeige für die letzte Aktualisierung [...]
haben Sie nicht vielleicht doch das kleine 'k' vergessen, also keine Anzeige anstatt eine Anzeige ?
... aber was nützt eine Anzeige, die nicht aktualisiert wird und die ohne Aktualisierungs-Info daherkommt ?
... da suche ich dann wirklich nach dem Sinn des Lesens auf der Datev-Statusseite 😎
...aktuell wird z.B. angezeigt :
... woran erkennt man jetzt, dass es überhaupt Unterbrechungen gab ?
Hallo Herr Vogtsburger,
bei mir hat die Aktualisierung problemlos funktioniert und auch die Anzeige der letzten Aktualisierung erfolgt einwandfrei.
Wartungen werden m. E. nicht in der Störungshistorie festgehalten (sind ja auch keine 😉).
Beste Grüße
Christian Wielgoß
@wielgoß schrieb:
[...] bei mir hat die Aktualisierung problemlos funktioniert und auch die Anzeige der letzten Aktualisierung erfolgt einwandfrei [...]
... welche Aktualisierung meinen Sie ?
... wie ist die Statusmeldung zu verstehen ?
... und warum läuft keine Uhrzeit mit ?
Heute gab es ja einen langen 'Lockdown' des gesamten RZ und irgendwann war das RZ wieder 'hochgefahren', aber welche hellseherischen Fähigkeiten benötigte man, um zu erfahren, wie lange man warten musste und ab wann man wieder arbeiten konnte ?
Ich sehe beim besten Willen keine Info bezüglich des Aktualisierungszeitpunktes
... und der Begriff "laufend" ist seeeehr deeeeehnbar 😉
... dass die 'normalen' Wartungszeiten nicht als "Störungen" bezeichnet werden, ist akzeptabel, aber eine Information, wann die letzten "Wartungen" stattfanden, wäre trotzdem hilfreich.
... dann weiß man wenigstens, dass niemand Online sein konnte und man bekommt ein Gespür dafür, wie lange die Wartungsintervalle sind😉
Nachtrag:
'Klein Erna' und 'Klein Ernst' (also auch ich) wären schon zufrieden mit einer Webcam, die das 'Treiben' im entsprechenden Kontrollraum des Datev-RZ zeigt oder alternativ einen Monitoring-Screen zum Status der zentralen Dienste
Lieber Herr Wielgoß,
die Anzeige der RZ Verfügbarkeit ist durch die Beschränkung auf die letzten drei Tage ja nicht zum Datev Bashing geeignet (Verfügbarkeit im Jahr xx nur xx %) , sondern nur dafür herauszubekommen, warum man nicht arbeiten konnte (eigenes Problem oder eins der Datev) . Ob die Nichterreichbarkeit des RZ eine Störung oder Wartung war, ist mir dabei egal. (Ist ja auch schwer zu unterscheiden, wenn eine Wartung eine Stunde länger als geplant dauert, ist das eigentlich auch schon eine Störung.. 🙂 Ich finde das hilfreich auch noch im Nachhinein zu sehen, dass das RZ nicht in Betrieb war.
Viele Grüße
Heike Wolf
Hallo Herr Vogtsburger,
@vogtsburger schrieb:
... welche Aktualisierung meinen Sie ?
... wie ist die Statusmeldung zu verstehen ?
so sieht die Darstellung des Aktualisierungszeitpunktes in den Apps aus:
Ich vermute, das wurde in den anderen Beiträgen angesprochen. Da die Apps nicht direkt an die Statusinformationen anbinden, sondern die Infos für die Offline-Nutzung abrufen, wird hier ein Aktualisierungszeitpunkt angezeigt.
Wie schon gesagt gibt es auf der Website "datev-status.de" keine Aktualisierungsanzeige, da hier der Live-Stand angezeigt wird.
@vogtsburger schrieb:
Heute gab es ja einen langen 'Lockdown' des gesamten RZ und irgendwann war das RZ wieder 'hochgefahren', aber welche hellseherischen Fähigkeiten benötigte man, um zu erfahren, wie lange man warten musste und ab wann man wieder arbeiten konnte ?
Die Wartung war von 6 bis 17 Uhr angekündigt, sodass im Normalfall damit zu rechnen ist, dass um 17 Uhr wieder gearbeitet werden kann. Diese Wartung war in etwas kürzerer Zeit als geplant erledigt als ursprünglich angenommen. Wir versuchen, in solchen Fällen so schnell wie möglich über die Community zu informieren, was aber leider nicht immer zeitnah möglich ist.
Habe ich sie weiterhin wie folgt richtig verstanden:
- Sie möchten auch auf der Status-Website sehen können, wann sich zum letzten mal etwas an der Störungs- und Wartungslage verändert hat;
- Sie möchten auch bei Wartungen nachträglich sehen können, wann diese stattgefunden haben.
Für diese beiden Fälle kann ich gern einmal nachfragen, ob das technisch sinnvoll umsetzbar ist.
ich lebte in der Illusion, dass man auch im Browser eines beliebigen PCs oder Tablets den RZ-Status auf der Website www.datev-status.de angezeigt bekommt.
... aber nein, man muss offenbar zwingend die App "RZ-Status" verwenden
Aber wenn doch die Website angeblich immer den "Live-Status" anzeigt, warum wird dort keine Uhrzeit eingeblendet und warum zeigt diese Website während des 'Lockdowns' immer noch durchgehend einen 'störungsfreien' Betrieb ? 🤔
Ich kapiere tatsächlich den Sinn dieser angeblichen 'Live-Anzeige' nicht
@vogtsburger schrieb:
Aber wenn doch die Website angeblich immer den "Live-Status" anzeigt, warum wird dort keine Uhrzeit eingeblendet und warum zeigt diese Website während des 'Lockdowns' immer noch durchgehend einen 'störungsfreien' Betrieb ? 🤔
Ich kapiere tatsächlich den Sinn dieser angeblichen 'Live-Anzeige' nicht
Die Störungsanzeige der Website zeigte am Sonntag sehr frühzeitig einen "störungsfreien" Betrieb, da die Wartung sehr frühzeitig beendet war. Ich hatte auf jeden Fall um 11.30 Uhr bereits wieder Zugriff auf die DATEV-Seite und Unternehmen Online.
Hallo Herr @Uwe_Lutz ,
wenn das so war, habe ich also grundlos an der "datev-status.de"-Anzeige gezweifelt. Mea maxima culpa !
Heute, am 26.07.2022 um ca 22:00 Uhr steht immer noch nachträglich eine "geplante Wartung" von gestern, dem 25.07.2022, in der Liste der "Geplanten Wartungsarbeiten"
Das gefällt mir.
Ich hoffe, dass das auch so gewollt ist, und dass das Löschen dieser Meldung nicht 'vergessen' wurde 😉
Man kann nämlich aus der Historie der Wartungsarbeiten auch diverse Informationen gewinnen und Rückschlüsse ziehen