Guten Tag liebe Expertengemeinde,
schon vorab bedanke ich mich für eure Unterstützung und Zeit.
Außerdem muss ich sagen, dass ich nicht wirklich Ahnung von der technischen Seite der Software habe. Bin aber seit kurzem in eine "Automatisierungsgeschichte" in Verbindung mit DATEV involviert.
Seit einiger Zeit versucht unser Unternehmen Daten (Tagaktuell) die wir aus DATEV ziehen, mit Hilfe von MS PowerBI zu automatisierten Berichte zusammen zu führen und zu verarbeiten. Die Schwierigkeit liegt aber darin, dass wir die Daten noch nicht alle richtig zuordnen können bzw. es fehlt uns an der Verknüpfung zw. den Datenbanken (es sind ziemlich viele)
Nichtsdestotrotz muss man ja irgenwo anfangen. Und deshalb habe ich es auf mich genommen mich mit der Expertengemeinde auszutauschen und mich vielleicht mal in einigen Sachen schlau zu machen.
Wir haben in einigen Datenbanken eine s. g. Del.Version und InsVersion als Spaltenkennzeichnung (oder Überschrift) entdeckt. Von der Del.Version haben wir in der Datenbank z. B. 4 oder 5 verschiedene Nummern und wir vermuten, dass wir aus einer von diesen, die Daten die wir suchen ziehen können.
Kann uns vielleicht jemand mit einer Erklärung für Del.Version bzw. InsVersion weiterhelfen. Bzw. vielleicht sogar einen Tip geben welche Spaltenwerte mit einander verknüpft, uns die Werte aus der Buchhaltung liefern!
Ich hoffe ich habe mich deutlich ausdrücken können! Wenn nicht fragt einfach nach.
Ansonsten bedanke ich mich im Vorraus für eure Hilfe und Mühen!
Schönen Gruß aus dem schönen OWL
@genosseboss schrieb:
Seit einiger Zeit versucht unser Unternehmen Daten (Tagaktuell) die wir aus DATEV ziehen, mit Hilfe von MS PowerBI zu automatisierten Berichte zusammen zu führen und zu verarbeiten
Ich weiß, das trägt nicht zur Lösung bei aber das ist, was Sie suchen: Auswertungen in PowerBI Gerne einen 👍 und weiter sagen, damit DATEV den Bedarf nach Power BI sieht. Gerne auch noch einen Kommentar drunter, damit die DATEV Idea wieder besser sichtbar für alle auf der Startseite landet.
Weil es in eine ähnliche Richtung geht und ein 👍 nichts kostet: Schnittstellen zu Powerautomate bzw. LogicApps
Zur Info: Bis DATEV unseren Wunsch umsetzt (wenn überhaupt) werden noch einige Jahre ins Land ziehen.
Vielen Dank 💪!
Mit Del und Ins kann ich nichts anfangen aber vielleicht ist das ja ein Tipp, wie man Werte aus der FiBu exportiere kann, damit Power BI sie optisch schön macht. @André_Mühlberg hatte dazu das DATEV Tool KRExport ins Spiel gebracht.
Vielen Dank für deine Antwort. Das hilft mir schon ein Stück weiter.
Habe so außerdem gemerkt, dass es eine Diskussion zu diesem Thema gibt und auch einige Lösungsansätze,wenn auch nicht von DATEV selbst, was sehr bedauerlich ist.
Falls sonst noch jemand Tipps hat, immer her damit, ich bin für alles dankbar!
Vielen Dank und schönen Gruß