Hallo, wir müssen wg. der 10 GB Grenze die SQL Edition aktualisieren:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1013312
Die Anleitung ist soweit nachvollziehbar. Bei uns läuft auf dem Einzelplatz noch eine zweite SQL Instanz mit einer kleinen Datenbank für eine weitere Software. Bei Punkt 4.4. der Anleitung heißt es, dass die Express Edition zunächst deinstalliert werden musss. Das dürfte in unserer Konstellation nicht funktionieren oder doch? Genügt es eventuell vor der Deinstallation die zweite SQL Instanz manuell herunterzufahren und sobald SE installiert ist diese wieder zu starten (in der Hoffnung, dass diese sich auch wieder starten lässt)? Oder entfernt die DATEV Routine auch die zweite Instanz und fügt Sie bei der SE Installation wieder automatisch dazu?
Danke!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@eisback schrieb:Hallo, wir müssen wg. der 10 GB Grenze die SQL Edition aktualisieren:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1013312
Die Anleitung ist soweit nachvollziehbar. Bei uns läuft auf dem Einzelplatz noch eine zweite SQL Instanz mit einer kleinen Datenbank für eine weitere Software. Bei Punkt 4.4. der Anleitung heißt es, dass die Express Edition zunächst deinstalliert werden musss. Das dürfte in unserer Konstellation nicht funktionieren oder doch?
Vielleicht. Das kommt stark auf die eingesetzten Softwareversionen und Benennung der Instanzen an.
Genügt es eventuell vor der Deinstallation die zweite SQL Instanz manuell herunterzufahren und sobald SE installiert ist diese wieder zu starten (in der Hoffnung, dass diese sich auch wieder starten lässt)? Oder entfernt die DATEV Routine auch die zweite Instanz und fügt Sie bei der SE Installation wieder automatisch dazu?
Vielleicht. Es wird mit Sicherheit keine weitere benannte Instanz in der SE Installation.
Einfach Datensicherung machen und testen.
Danke für Deine Antwort. Ausprobieren geht ja immer, aber vielleicht hat das ja vor mir schon Jemand gemacht und teilt seine Erfahrungen mit uns! Oder vielleicht liest zufällig Jemand von der DATEV mit?! Danke!
Ich habe das vor längerer Zeit vier-, fünfmal gemacht und keine Probleme gehabt. Das vorherige Backup ist allerdings ja eh obligatorisch, womit es dann auch wieder "try and error" ist. 😉
Hallo eisback,
wenn Sie nach unserer Beschreibung ( 1013312 ) vorgehen, passiert der zweiten SQL-Server-Instanz gar nichts.
Die lassen wir komplett in Ruhe. Alles was beide (oder mehr) SQL-Server benutzen, wie z.B. der SQL Browser oder der VSS Writer bleibt bei einer normalen Deinstallation unberührt.
Natürlich kann bei einer Deinstallation / Installation immer etwas schief gehen, aber die anderen Antworten haben ja bereits auf eine Sicherung hingewiesen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Harald Sommer
DATEV eG | IT-Systemplattform
Hallo eisback,
der Wechsel der SQL-Edition bezieht sich ausschließlich auf die DATEV-Instanz.
Sie hat keine Auswirkungen auf die genannte zweite SQL-Instanz.
Ein Stoppen, Starten oder Deaktivieren der zweiten SQL-Instanz ist nicht notwendig.
Das Dokument weist den Weg - Gutes Gelingen!
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Christian Tölle
Service Systemplattform/Basisdienste Ausgabe
DATEV eG
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde berichten!
Dann kann die zweite SQL Instanz des Drittanbieters die (eigentlich) kostenpflichtige SQL SE Edition der DATEV mitbenutzen, ja?
Nein, die SQL-Instanz für DATEV kann nur für DATEV-Programme verwendet werden.
Viele Grüße aus Nürnberg
Harald Sommer
DATEV eG | IT-Systemplattform
@eisback schrieb:Dann kann die zweite SQL Instanz des Drittanbieters die (eigentlich) kostenpflichtige SQL SE Edition der DATEV mitbenutzen, ja?
Nein. Für die DATEV Instanz gibt es ja keinerlei administrative Zugänge.
(Andersrum wäre das allerdings möglich: Selbst lizenzierten Microsoft SQL Server für DATEV-Programme verwenden - DATEV Hilfe-Center. Ob sinnvoll, steht auf anderen Blättern. ;-))
@eisback schrieb:
Dann kann die zweite SQL Instanz des Drittanbieters die (eigentlich) kostenpflichtige SQL SE Edition der DATEV mitbenutzen, ja?
Nein. Das muss DATEV im Namen von Microsoft verhindern, weil ein SE teuer Geld kostet, sodass DATEV ab Werk den SE mit einem Kennwort versieht, dass ausschließlich DATEV kennt und auch nicht an Kunden herausgibt. DATEV muss beim SE sicherstellen, dass dort auch nur DATEV Instanzen laufen.
Das die DATEV Instanz mit einem Kennwort geschützt ist klar. Aber wenn im Gegensatz zur Express Edition bei der SE Edition keine zweite Instanz genutzt werden kann, dann funktioniert die Drittanbieteranwendung nach der Umstellung nicht mehr! Oder verstehe ich hier irgendwas komplett falsch? Danke!
@eisback schrieb:
Oder verstehe ich hier irgendwas komplett falsch?
Du kannst mehrere SQL Server mit mehreren Instanzen parallel laufen lassen. Auch wenn auf dem PC schon ein SQL Server Express für Drittanbieter läuft und man DATEV normal installiert, installiert DATEV einen SQL Express nochmals, zusätzlich daneben und macht an dem eine eigene Instanz auf. Wechselst Du nun den SQL Express von DATEV, wird nur der SQL deinstalliert - mehr nicht.
Danke, das ist auch soweit klar.
Wenn also die Drittanbietersoftware bisher den DATEV SQL Express mitbenutzt hat (eigene Instanz) dann geht das mit SE nicht mehr! Gemäß folgendem Link müsste ich dann also:
1. DATEV SQL Express deinstallieren
2. Microsoft SQL Express 2022 installieren (für Drittanbietersoftware)
3. DATEV SQL SE installieren
Oder? Danke!
Die Drittanbieter Software wird die SQL Express Instanz der DATEV vermutlich nicht mit genutzt haben. Ansonsten müsste - sofern machbar - das Dokument (Selbst lizenzierten Microsoft SQL Server für DATEV-Programme verwenden - DATEV Hilfe-Center) ja bei der damaligen SQL Express Installation durchgeführt worden sein.
(Um sich ein solchen "Drama" zu sparen, evtl. mal überlegen, die SQL Server zu trennen und dann pro Applikation bereitstellen. Bei Einzelplatz natürlich so ne Sache. Hier bräuchte es vermutlich ein paar mehr Infos für sinnvolle Ansätze. (Vielleicht wäre es denkbar die DATEV Installation in ein PARTNERasp / SmartIT auszulagern.))
Die Drittanbietersoftware benutzt bisher definitiv nicht den DATEV SQL Server Express, sondern muss einen eigenen SQL Server haben.
In unserem Dokument 1033860 steht im Kapitel 3.7, dass bis zu 50 Microsoft SQL Server parallel installiert sein können.
Deshalb können auch neben einem SQL Server (SE - Standard Edition) mehrere andere SQL Server installiert sein.
Der Link den Sie aufzeigen, ist hier nicht relevant.
Gehen Sie nach Dokument 1013312 vor - und halten Sie sich definitiv an die Reihenfolge.
Danke für Ihre Unterstützung! Es gab in der Tat überhaupt keine Probleme! SQL Express via DATEV Programmdeinstallation entfernt und die Drittanbieter Instanz lief die ganze Zeit weiter! Dann SQL SE installiert und seitdem laufen bei Applikationen weiterhin in friedlicher Koexistenz! :=)