Hallo Zusammen,
vielleicht haben wir den ein oder anderen Microsoft Lizenz-Spezialisten hier im Forum, der mir einen Tipp geben kann.
Und zwar fallen mir gerade ganz viele Windows 10 Home Notebooks in die Hände, die ich gerne noch irgendwie zum Einsatz bringen möchte. Für Remote-Desktop, SwyxIt! und ein lokales SIPA sind die Geräte vollkommen in Ordnung.
Mein Problem: Ich möchte die Teile ins Intune bringen. Dafür brauche ich eine Windows Pro Lizenz.
Im Microsoft Store, beim lokalen IT-Dienstleister, bei Amazon oder bei einem anderen seriösen Händler (z.B. Alternate) sind diese Lizenzen unfassbar teuer.
Im Netz findet man an allen Ecken und Enden Pro Lizenzen für unter 20 Euro. Wie kann das sein?
Wo kann man mit gutem Gewissen für einen angemessenen Preis legale Windows Lizenzen erwerben?
Gruß
@bjoern schrieb:Im Netz findet man an allen Ecken und Enden Pro Lizenzen für unter 20 Euro. Wie kann das sein?
Wo kann man mit gutem Gewissen für einen angemessenen Preis legale Windows Lizenzen erwerben?
Wenn das Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch.
Solche Angebote enthalten meist Lizenzkeys aus OEM-Versionen, also Programmen, die eigentlich nur zusammen mit Hardware verkauft werden dürfen.
Oder es sind Auskoppelungen aus Volumenlizenzen, bei dem z. B. 1000 Lizenzen gekauft wurden, aber nur 800 benötigt waren.
Zwar ist zumeist nur der Verkauf dieser Lizenzen illegal bzw. vom Lizenzgeber unerwünscht und man macht sich mit dem Kauf - in der Regel - nicht strafbar.
Dafür lebt man dann halt mit dem Risiko, dass z. B. Microsoft einem die Lizenz im Rahmen eines Update-Sweeps plattmacht.
Das sind oft recht halbseidene Angebote, was beim Privatgebrauch evtl. zu verschmerzen wäre, im beruflichen Umfeld aber echt problematisch werden kann.
Ich habe schonmal eine Lizenzprüfung von Microsoft mitgemacht und kann nur sagen, dass die extrem gründlich und umfassend erfolgt. Wenn einem da Lizenzen oder CALs fehlen, wird es schnell teuer.
https://m.vip-cdkdeals.com/?site=de
dort schon 2 mal gekauft ohne Probleme. Der Technikyoutuber Moschuss hat auch die Keys mal überprüfen lassen (macht ab und zu Werbung für den Laden) und alle Keys waren sauber.
https://www.youtube.com/watch?v=keP4PsDVf-A
oder hier, da haben wir unsere Server Lizenzen her, ob die Win11/10 haben? https://s2-software.de/lizenzen-kaufen
sehe gerade, die haben auch Win11 Pro
Windows 10 ist ab Oktober 2025 am Ende. Da jetzt noch Energie rein stecken?
Entweder jetzt direkt neue Hardware mit Win 11 Pro / Enterprise und per "Modern Management" ausrollen sowie verwalten oder eben dieses Jahr noch abwarten und nur bei Defekt / Gründen gegen neue Win 11 Hardware austauschen.
Das sind an und für sich noch gesunde Notebooks mit einer Vernünftigen Ausstattung.
Die Geräte haben alle einen passenden TPM-Chip und für den Einsatz in der Kanzlei reichen die vollkommen aus. Wenn es nur ein oder zwei Geräte wären, dann würde ich dir zustimmen.
Ansonsten gibt es hier nur noch wenig Windows 10 Rechner.
Gruß
TPM 2.0 ist grob seit 5 Jahren Standard. Wir reden also über eher alte (Client) Hardware die vermutlich auch keinen aktiven Supportvertrag / Garantie besitzt. Nunja, .. 🙂
So alt sind die Geräte nicht. Darüber hinaus: Wenn man heute ein Notebook mit einer halbwegs vernünftigen Ausstattung kauft, dann kann man diesen schon für eine längere Zeit nutzen.
Ich habe hier auch Anwender, deren Notebooks jetzt tatsächlich knapp 8 - 9 Jahre im Einsatz waren. Jetzt kommt Windows 11 und da fehlt der TPM-Chip. Dann wird es Zeit für den Tausch der Hardware. Das Windows wurde hier dann natürlich stets auf einem aktuellen Stand gehalten.
Ich kann es so oder so nicht verstehen, warum in vielen Unternehmen alle 3 Jahre die Endgeräte getauscht werden. Mit "Green IT" bzw. mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun. Anders ist es, wenn die Geräte dann in Richtung "Guten Zweck" gehen. Da würde ich noch zustimmen.
Da haben wir lieber einen Vorrat an neuen PCs, die Ad-Hoc zum Tausch eingesetzt werden. Defekte oder veraltete Geräte gehen dann in die Entsorgung.
Ich habe hier einige PC's die sind locker 10 Jahre+, aber wofür neu? Wir arbeiten auf Terminalservern, die Dinger müssen nichts können außer ein vernünftiges Bild anzeigen.
Wie steht es denn um den Stromverbrauch vom alten Notebook vs. neuem Notebook. #GreenIT 😉
Man kann das ja durchaus so machen. Ich würde aber halt keinerlei Zeit, Lizenzen oder sonstwas da rein stecken.
Bei Clients:
Solange das OS noch im Support ist, kein Problem. (Zumindest solange der User einem nicht mit nacktem **bleep** ins Gesicht springt, da das Booten 30 Minuten dauert.)
Da wir uns jetzt aber dem Support Ende von Win 10 nähern, würde ich da eben keine Energie mehr reinstecken. Ebenfalls würde ich die 10 Jahre+ Geräte bis zum Oktober 2025 gegen neue mit einem OS unter Support austauschen.
(Gerade im WTS Umfeld ist es meiner Meinung sehr charmant, die neuen Geräte im Intune zu verwalten und Entra AD joined zu betreiben. Dann können die lokal in einem Clientnetz liegen, welches nur RDP auf die Terminalserverfarm erlaubt. Ebenfalls habe ich damit Kontrolle über die Geräte im Home Office oder die die unterwegs sind. Gleichzeitig wäre jetzt nach GA noch eine Remote Access Lösung per Global Secure Access / Private Access möglich.)
Nach dem gleichen Prinzip arbeiten wir ebenfalls. Ich hatte lange darüber nachgedacht, mir hier eine Art Parallelwelt aufzubauen. Aber derweil bin ich von Intune auch weitestgehend überzeugt. Wenn es auch hier noch einige Schwächen gibt, was für Microsoft Produkte aber auch irgendwie dazu gehört.
Windows 10 wird in der Kanzlei auch schon nicht mehr ausgerollt. Wir wollen schon auf einem aktuellen Stand bleiben.
Gruß
Ich habe gute Erfahrung mit ATW-Software gemacht.
Diese seit Jahren aktive deutsche Firma vertreibt gebrauchte Software und man erhält zeitnah
ordentliche Rechnungen mit einmaligen OEM- Lizenzkeys zu günstigen Preisen.
Achtung: Bei den super- günstigen Angeboten ist die telefonische Aktivierung notwendig.
Alles dokumentiert, aber man sollte es wissen.
Bislang NULL Probleme.
@bjoern schrieb:
Mein Problem: Ich möchte die Teile ins Intune bringen. Dafür brauche ich eine Windows Pro Lizenz.
Dies ist so nicht richtig.
Im Netz findet man an allen Ecken und Enden Pro Lizenzen für unter 20 Euro. Wie kann das sein?
Gar nicht. Regelmäßig sind dies nur Installationsschlüssel und keine Lizenzen.
Wo kann man mit gutem Gewissen für einen angemessenen Preis legale Windows Lizenzen erwerben?
Beim Händler seines Vertrauens oder einem seriösen Gebrauchthändler.
Achte beim Kauf von Lizenzen darauf, bei zuverlässigen und seriösen Händlern einzukaufen, und spare dabei nicht am falschen Ende.
Es gibt mehrere Arten von Windows-Lizenzen:
Einige dieser Lizenzen, wie z.B. die Academic Keys, sind nicht für den Verkauf gedacht, werden jedoch gerne auf Plattformen wie eBay für 2-3 € verkauft da ein Key auf mehreren Geräten gleichzeitig aktiviert werden kann. Beim Kauf solcher Lizenzen kann man allerdings böse Überraschungen erleben.
Mehr Informationen dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=EVF10dmAZBg
https://www.heise.de/news/Hausdurchsuchung-beim-Software-Haendler-Lizengo-4886728.html