Hallo zusammen,
wir nutzen in unserem Betrieb vereinzelt Auftragswesen Next. Mit der Umstellung auf die E-Rechnung ist man damit ja ganz gut vorbereitet. Wir haben aber für unsere Dienstleistungen bestimmte Brutto-Verkaufspreise, die sich mit der E-Rechnung (welche mit Netto-Werten rechnet) schlecht abbilden lassen.
Beispielsweise kostet ein Verkaufsticket 14 Euro für den Kunden. Der Nettopreis liegt dann bei 11,7647.
Wenn ich nun ein Produkt mit einem Nettopreis von 11,76 Euro anlege, dann kommt ein Bruttopreis von 13,99 Euro raus und wenn ich den Nettopreis um einen Cent auf 11,77 Euro erhöhe dann liegt der Bruttopreis bei 14,01 Euro. Ich komme nie auf den exakten Bruttopreis.
Hat jemand für das Problem eine Lösung?
Das ist ja putzig, aber man kann wohl in der Rechnung auf Brutto umstellen, schau mal:
Guten Morgen Nina,
danke für deine Antwort. Das entfällt, wenn der Kunde im Vorfeld als Empfänger für eine E-Rechnung angelegt wurde. Dann ist die Auswahl zwischen Netto und Brutto nicht mehr möglich.
Wenn du einen neuen Kunden anlegst und als Rechnungsformat statt der PDF-Rechnung die E-Rechnung auswählst, dann ist die Umstellung zwischen Brutto und Netto nicht möglich.
Das stimmt. Wird vielleicht daran liegen, dass E-Rechnungen für B2B gedacht sind und nicht für Endkunden.
Ich habe das Mal nachgespielt. Der Witz ist ja, dass der Artikel selber die 14,0000 EUR brutto ausweist.
In der Rechnung wird abgerundet, im Artikel aber aufgerundet (13,9999... = 14,0000).
Habe spaßeshalber in der Rechnung Mal auf 11,77 hochgesetzt und 0,01 EUR Rabatt gegeben. Ja da macht die DATEV dann aus 14,01 EUR wieder 13,99 EUR 🤣🤣🤣.
Wieder so eine Kleinigkeit, die einfach nicht sein kann. Vermute einen Rundungsfehler. Lösung habe ich keine.
Vllt. Mal an den Terminservice für Auftragswesen next senden. Die haben wahrscheinlich auch keine Lösung aber ggf. einen Workaround.
Hallo Zusammen,
ich hab das gleiche Problem bei einem Mandanten von uns. Ich hab daraufhin mal die DATEV per Servicekontakt angefragt und die folgende Antwort erhalten:
"wir haben Ihre Anfrage zu Datev Auftragswesen Next erhalten.
Es ist uns leider bewusst, dass es bei E-Rechnungen zu Rundungsdifferenzen kommen kann. E-Rechnungen werden unabhängig von der getroffenen Einstellung immer in Netto ausgewiesen. Eine Änderung oder eine mathematische Lösung ist hier nicht möglich."
Da es der DATEV scheinbar so schwer fällt habe ich bereits darauf hingewiesen, dass sich der Sachverhalt Mathematisch lösen lässt und auch den entsprechenden Rechenweg mit gesendet. Ich habe nur das Gefühl das Interesse daran dies zu lösen hält sich sehr gering.