abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Next

1
letzte Antwort am 17.09.2024 22:35:12 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AO_GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
121 Mal angesehen

Kann mir bitte jemand erklären was hier passiert ist?????

 

Ich schreibe das als MANDANT

 

Mir fällt gerade auf oder anders ausgedrückt, ich fühle mich irgendwie ver*****t

 

Zum einen wird AWO lange angekündigt eingestellt zu werden und AWN soll dann das "Neue" werden. Irgendwie hat man aber vergessen zu erwähnen dass das ein enormer Rückschritt ist.

Der Leistungsumfang von AWN ist wesentlich geringer als der von AWO und ich kenne das so, dass eine Reduzierung der Leistung bei steigendem Preis nicht rechtens ist. Der gebuchte Leistungsumfang muss auch weiterhin bereitgestellt werden. Hier die Verträge durch komplette Einstellung aufzukündigen um dann mit geringerem Umfang neu aufzutreten finde ich mehr als frech. Um dann die Leistungsreduzierung zu rechtfertigen.

 

Zu den Punkten die mich mal richtig ärgern:

Beleglayout kann nicht ordentlich angepasst werden (Schriften, Größen, Positionen, Spalten (sie machen nicht was sie sollen)) und die Belege sehen stümperhaft aus. Das hat alles mal toll funktioniert.

Übersicht über offene Angebote in der Gesamtsumme (taucht nirgends mehr auf!!)

Übersicht über offne AB in der Gesamtsumme (taucht nirgends mehr auf!!!)

Übersicht über offene RG (taucht nirgends mehr auf außer unter "Belege"!!!)

 

Ich weiß ja nicht ob es mir nur so geht aber ich bin eher enttäuscht als positiv Überrascht.

Da stellen sich irgendwelche Leute vor das Land und posaunen was von einem Gesetz zum Bürokratieabbau und dann kommt eine Firma mit einem neuen Produkt und baut einem noch mehr Bürokratie auf um das zu sehen was man vor einer Umstellung sehen konnte um es dann zu sehen.

Ich bin nicht in der IT-Branche, aber never Stop a running System. Im Vergleich wirkt AWN zu AWO als wenn das ne 9. Klasse einer Gesamtschule im Projekt erarbeitet hat.

 

Ich bin mehr als enttäuscht und mir fällt es schwer unter diesen Bedingungen andere davon zu überzeugen bei DATEV in AWN einzusteigen.

Sehr schade 😩

(sorry, aber das musste raus und kaum einer versteht mich wohl besser als diese Community)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
117 Mal angesehen

@AO_GmbH schrieb:

Ich weiß ja nicht ob es mir nur so geht aber ich bin eher enttäuscht als positiv Überrascht.


Nein. Du bist in bester Gesellschaft. Gezählt habe ich die Enttäuschungen allerdings nicht. Siehe auch: DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

 

@tlesche berichtet hier: Auftragswesen next - ein Erfahrungsbericht aus der Umstellung

 


@AO_GmbH schrieb:

aber never Stop a running System.


War aber leider technisch notwendig, weil der Unterbau von AW online nicht zukunftsfähig war und nicht ins Konzept der DATEV passte.  

 


@AO_GmbH schrieb:

Ich bin mehr als enttäuscht und mir fällt es schwer unter diesen Bedingungen andere davon zu überzeugen bei DATEV in AWN einzusteigen.


Mir auch. Heute habe ich sehr viele Gründe (mehr als Deine) beim Kunden gefunden, mich zu erklären bzw. darzulegen, warum meine GmbH nicht auf Auftragswesen setzt und ich super happy mit meiner Lösung bin 😊. Der etwas technisch affine Kunde schmunzelte oft. 

 

Wenn Du wieder Deinen Seelenfrieden zurückerlangen möchtest und Dir am Ende ggf. noch Zeit ersparen möchtest, weil eine andere Software effizienter in der Nutzung ist, obliegt das (ein Wechsel) rein bei Dir. Über Dinge meckern aber dann nicht passend handeln, fände ich seltsam 😇. Oder Du wartest noch ab (keiner weiß, wie lange), bis Du mit DATEV wieder happy wirst. 

 

Wenn Du wechselst, sprich' das bitte vorher mit Deinem Berater ab, damit der weiß, was auf ihn zukommt und man ihn nicht einfach zwischen Tür und Angel überrumpelt und es auch einen sauberen Übergang gibt. Vielleicht kennt er dann Deine neue Lösung nicht, sodass er sich erst etwas einarbeiten muss, damit auch alle Schnittstellen wieder wie gewünscht funktionieren, sodass Dein Berater nicht anfängt von Hand manuell alles zu buchen. Das kann in Zeiten von KI auch keine Lösung sein. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
1
letzte Antwort am 17.09.2024 22:35:12 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage