Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt alle Themen zum Beleglayout in Auftragswesen next durchgesehen habe, bin ich doch etwas überrascht, dass sich anscheinend noch niemand über die fehlende Möglichkeit die Schriftgröße der einzelnen Positionen anpassen zu können, beschwert hat. Vielleicht habe ich es doch immer wieder übersehen?!
Wir sind eine Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Menschen. Die Voreingestellte Schriftgröße von 6pt ist für uns leider nicht nutzbar. Kann mir jemand sagen, ob ich es einfach nur übersehen habe, oder ob es dieses Feature wirklich nicht gibt?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar! Abgesehen von diesem Manko, finde ich das Programm super! Verstehe die teils sehr schlechte Stimmung in der Community nicht ganz. Vielleicht sind wir aber auch einfach erst zu spät zu Auftragswesen next gewechselt und die gröbsten Fehler waren dann schon gepatcht.
Viele Grüße!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@KCS schrieb:
dass sich anscheinend noch niemand über die fehlende Möglichkeit die Schriftgröße der einzelnen Positionen anpassen zu können, beschwert hat.
Doch, wurde hier schon genannt. Es wird sich allgemein eine Formatierungsmöglichkeit des Textes gewünscht.
@KCS schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob ich es einfach nur übersehen habe, oder ob es dieses Feature wirklich nicht gibt?
Gibt es aktuell nicht. Soll aber kommen. Wann: mir unbekannt.
@KCS schrieb:
Vielleicht sind wir aber auch einfach erst zu spät zu Auftragswesen next gewechselt und die gröbsten Fehler waren dann schon gepatcht.
Oder Eure Anforderungen ans Programm sind einfach andere als was sich andere Anwender hier wünschen, weil sie's brauchen: Abschlagsrechnungen, Serienrechnungen, Versand ohne lokales E-Mail Programm, ...
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, unsere Anforderungen sind definitiv andere, als die von "großen" Unternehmen 🙂
Unsere Mandanten wünschen sich folgende Features in Auftragswesen Next:
1) Individuelle Anpassung des Infoblocks wie z.B. Projektnummer statt Kundennummer
2) Löschen von Teilen des Infoblocks wie z.B. Auftragsnummer (da ja eine Projektnummer genutzt werden soll)
3) Aufnahme weiterer Bankverbindungen aus den Stammdaten durch Aktivierung eines Optionsfeldes
(Aktuell wird wohl nur die Hauptbankverbindung in den Fuß der Rechnung übernommen)
Mit freundlichen Grüßen
Karlheinz Barlage
Zu 1: Wird nicht kommen, weil Auftragswesen next wie SmartIT ein Standardprodukt ist. Hier schaut man sich besser im Ökosystem um, die die Anforderungen Deiner Mandanten umsetzen können.
Zu 2: siehe zu 1.
Zu 3: Bin ich skeptisch, ob das kommt. Auch bei der E-Rechnung aus DATEV EO heraus kann man nur 1 IBAN angeben / wird nur 1 übernommen. Da DATEV bis heute eine Rechnung an nur 1 Person schicken kann ... Ökosystem. Das L-Produkt sollte es können, wenngleich es in Deinem Fall nicht das beste Produkt / die beste Lösung ist.
Hallo,
ich habe mehrere Fragen die sich nach der Einrichtung von Auftragswesen next für eine Mandantin ergeben haben. Ggf. haben Sie hier bereits Erfahrungen, die Sie teilen möchten.
1. Sind Ihnen Formatierungsmöglichkeiten bzgl. der Zeilenabstände bekannt? Bisher sind diese m.E. nur für Spaltenabstände möglich.
2. Des Weiteren ist in der Anlage der Zahlungsbedingungen automatisiert die "Wir" -Form enthalten. Für Einzelunternehmen insoweit natürlich unzutreffend und m.E. nicht manuell änderbar.
3. Textbausteine - Gibt es keine Standards die Vorformuliert werden? Sogar im Kanzlei REWE im Mahnwesen gibt es diese zur Auswahl. Ich verstehe nicht wieso man nicht hieran angelehnt das Programm entwirft. Aber das ist eine andere Sache. Problem - z.B. Anfangstext auf der Rechnungen - das setzen von Platzhaltern ist z.B. nicht möglich - Für Ansprechpartner. Es ist immer eine manuelle Änderung nötig obwohl diese ja extra im Kunden erfasst werden können.
4. Gibt es eine Möglichkeit die im Entwurf gespeicherten Rechnungen insgesamt auszuwählen um die Entwürfe zu prüfen oder muss ich wirklich in jede Rechnung einzeln reingehen. Gleiche Frage für die anschließende Verarbeitung. Auswahlpunkt wäre wünschenswert mit der Option "Alle" zu kennzeichnen und im Entwurf anzusehen.
5. Angelehnt an Punkt 4. Kundenmarkierung "alle" um zum Beispiel Zahlungsbedingungen oder Hinweise für USt, Einleitungstext in einem Schritt anzupassen ohne bei Änderungen in jeden Kunden einzeln Änderungen vornehmen zu müssen.
6. Kann man die Vorbelegung Leistungsdatum und Leistungszeitraum ändern. Aktuell ist immer der Leistungszeitpunkt eingerichtet.
Für eine Rückmeldung bedanke ich mich schon einmal vorab.
VG A.M.
Hallo zusammen,
ist es möglich im Auftragswesen next die Artikelnummer frei zu schalten um dort eine individuelle Nummer einzugeben?
Unsere Mandanten benötigen für jede Position die Möglichkeit ein Datum einzugeben, das sie im Auftragswesen immer in die Spalte "Artikelnummer" geschrieben haben. Dies funktioniert bei Auftragswesen next leider nicht mehr, da die Spalte "Artikelnummer" ausgegraut ist und nicht befüllt werden kann.
Für Ideen zur Lösung wäre ich sehr dankbar.
Einen schönen Tag.
Guten Tag @d_felder,
Informationen zu einzelnen Belegpositionen können in einem Freitextfeld unterhalb der jeweiligen Belegposition vermerkt werden.
Das Textfeld kann über "Textposition hinzufügen" eingefügt werden.
Vielen Dank. Hat geholfen.
Wir haben auch die Anfrage mit der weiteren Bankverbindung.
Gerne eine Info falls das doch kommt 🙂
Hallo @AnkaFährmann,
Ihren Wunsch habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.
Als Workaround können Sie wie folgt vorgehen:
Die Bankverbindung, die als Standardbank in Stammdaten online hinterlegt ist, wird bei uns in das Beleglayout gezogen.
Sie könnten eventuell über Einstellungen | Beleglayout | Beleglayout definieren | Fußbereich | Sonstige Angaben
eine weitere Bankverbindung manuell hinterlegen.