Hallo Community,
mich rief heute eine Mandantin an sie hätte einen Beleg gelöscht. Das sollte gar nicht möglich sein da Sie kein Recht zum Finalen löschen hat.
Also im Papierkorb nachgesehen: Der Beleg war tatsächlich weg.
Prozesskette laut Mandantin:
Sie hat aus dem Beleg einen Zahlungsvorschlag/eine Zahlung generiert.
Diesen an die Bank gesendet: --> Abgelehnt weil für das Konto keine EBICS Verbindung hinterlegt war.
Fehler im Rechnungsbetrag bemerkt. --> Zahlungsvorschlag gelöscht
Danach wollte Sie die Zahlung mit der richtigen Summe nochmal vom Beleg weg erstellen fand den Beleg nicht mehr. 🤔🤔
Die Mandantin hat wie gesagt keine finalen Rechte fürs Löschen von Belegen. Das Belegbild ist definitiv weg. Ich habe es vorher gesehen und nun finde ich es nicht mehr. (Alle Filter rausgenommen und 60 Belge zu Fuß durchgeschaut)
Ich selber habe es nicht gelöscht und jemand anderen mit finalen Löschrechten gibt es in der Kanzlei nicht.
Wenn Mandanten über durch die Bank abgelehnte Zahlungsvorschläge final Löschen können fände ich das gar nicht schön. Insbesondere auf ersetzendes Scannen hin betrachtet.
Vielleicht hat jemand die Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren? Ich habe kein Konto mehr zur Verfügung das nicht angebunden ist.
Danke
Nach Ihrer Beschreibung gehe ich davon aus, dass der Beleg nicht komplett gelöscht wurde. Entweder ist dieser aufgrund div. Filtereinstellungen nicht gefunden worden oder er befindet sich noch im Papierkorb.
Grundsätzlich ist es beim Löschen von Zahlungen/Zahlungssätzen nicht gedacht dass dazugehörige Belegbild zu löschen. Eine Verknüpfung der Beleglöschung mit Löschung eines Zahlungssatzes ist mir nicht bekannt. Die Zahlungssätze werden unter Bank online gespeichert und die Belege in Belege online. Es handelt sich um zwei voneinander getrennte Bereiche.
Um den Prozess noch besser hinterfragen zu können, wäre es wichtig zu wissen ob im Modus Standard oder Erweitert gearbeitet wird. Beim Standard verbleibt der Beleg normalerweise im bestehenden Ablageregister, bei Erweitert wird dieser "umgehängt".
Bearbeitungsform Standard.
Das Mandat ist recht neu bei der Nutzung von DUO.
In Summe sind nur 60 Belege hochgeladen. Diese habe ich alle manuell durch gesehen.
Die Filter waren alle draußen. (doppelt im vier Augen Prinzip geprüft)
Der Papierkorb ist leer.
Ich zweifele gerade an mir. Deswegen meine Frage ob jemand den Fehler reproduzieren kann?
Wichtiger Hiweis: Die Zahlung war Bestandteil einer abgelehnten Sammelüberweisung.
Davon eine einzelne Position auf Grund des falschen Betrages gelöscht.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes Junker
Können Sie den Hinweis noch genauer erläutern mit der abgelehnten Sammelzahlung. Wurde diese von der Bank abgelehnt oder hat der Mandant einen Sammler erstellt und diesen nicht ausgeführt?
Hat der Mandant die Löschung in Belege online oder in Bank online vorgenommen? Falls dies in Bank online geschehen ist, könnte die DATEV aufgrund der Sammelzahlung nachforschen und eine Historie in Bank online prüfen. Wurde der Beleg evtl. bereits verbucht? Dann könnte man über die Beleg-ID nachforschen wo dieser abgeblieben ist.
Nach Auslösen der Sammelzahlung kam die Fehlermeldung, dass kein gültiges Identifikationsverfahren für dieses Konto hinterlegt sei.
(Datevfehlermeldung)
Die Position aus der Sammelzahlung wurde nach entdecken des Fehlers gelöscht.
In allen Filtern steht „alle“; Ablageort „alle“. Jeden Beleg manuell überprüft der Beleg ist weg. Ich werde morgen wenn ich eine Nacht geschlafen habe nochmal prüfen.
Guten Tag Herr Ettl,
vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich habe heute ausgeruht und methodisch versucht den vermuteten Fehler zu reproduzieren. --> Die Mandantin muss anders vorgegangen sein.