Seit kurzem erzeugt die Darstellung einiger Belege, die ich in Unternehmen online hochgeladen habe, einen Buchstabensalat, die eigentlichen Rechnungsinformationen sind nicht mehr zu lesen. Datev scheint sie aber dennoch zu erfassen, da Rechnungsnummer, Datum etc. erkannt werden. Woran kann das liegen und wie kann ich Abhilfe schaffen?
Eine wirklich 100 %ige Lösung gab es dafür nicht, aber einfach mal die Ansätze aus dem Beitrag von @Ralph_Rupprich aus diesem Thread ausprobieren:
Anzeigefehler digitaler Beleg in Kanzlei-Rechnungs... - DATEV-Community - 373012
Okay, das ist jetzt ein erstaunlicher Zufall.
Exakt in diesem Moment ruft mich ein Mandant mit dem gleichen Problem an.
In meinem verlinkten Thread war es ja so, dass der Beleg in DUO korrekt dargestellt wurde, aber in KAREWE nicht vernünftig angezeigt wurde.
Der Mandant meldet soeben, dass auch er den Beleg in DUO nicht korrekt angezeigt bekommt. Wenn ich allerdings selbst in DUO nachschaue, sehe ich den Beleg ganz normal.
Es scheint also jeweils ein lokales Problem zu sein. Browserwechsel, C & C löschen oder Inkognitomodus brachten keine Abhilfe.
Seltsam.
Hm, aber wo das lokale Problem liegen soll ist mir nicht klar, ich habe eher den Verdacht, dass es mit dem Update des Sicherheitspakets zusammenhängen könnte, denn der zeitliche Zusammenhang ist schon sehr deutlich (am Montag update, am Dienstag plötzlich Buchstabensalat).
Ich habe gerade eine alte Datei hochgeladen, mit der es keine Probleme gab. Die wird jetzt aber auch entsprechend mit Kauderwelsch dargestellt. Also hat sich meines Erachtens nach was im System geändert, denn weder mein Workaround hat sich geändert und der Rechnungssteller ist in beiden Fällen derselbe.
Sicherheitspaket kann es eigentlich nicht liegen. Mein Mandant arbeitet mit SmartLogin -> Kein Sipacompact.
Hallo @SiHa,
Darstellungsprobleme mit PDF Dateien werden gefühlt immer mehr, kann aber auch daran liegen, dass im weltweiten Datenverkrht immer mehr PDFs unterwegs sind.
Es ist auch so, dass vor einigen Monaten Microsoft verkündet hat, die eigene, native PDF Unterstützung aus dem Edge zu entfernen und stattdessen in Kooperation mit Adobe deren Adobe Reader als PlugIn mit dem Edge auszuliefern. Je nachdem, wann das letztendlich wirklich passiert ist (oder noch passieren wird, ich hab da jetzt nicht mehr recherchiert), kann sich das Verhalten des Edge von heute auf morgen ändern.
Dass im Unternehmen Online die Daten der PDF-Datei trotz der zerstörten Darstellung sauber erkannt werden, liegt daran, dass die Instanz, die für die Erkennung dieser Werte zuständig ist, diese noch sauber auslesen kann. Denn es wird ja wirklich nur die Darstellung zerstört, der reine und unformatierte Text liegt im PDF ja deswegen immer noch sauber vor.
Wenn jetzt mehrere der Mandanten verschiedener Kanzleien das Problem melden, aber andere das Problem noch nicht haben, kann das durchaus mal wieder an einem Microsoft Update liegen, welches erst zum Teil in den verschiedenen Unternehmen installiert ist. Wenn man sich anguckt, das wir aktuell drei (!) MS-KB-Updates auf unserer Liste haben, die man sich angucken muss, wenn man einen BlueScreen beim schließen des Dokumentenkorbes bekommt, ist hier vermutlich auch ein MS-KB-Update verursacher für die zerwürfelte Darstellung, vor allem wenn dies von Heute auf Morgen auftritt.
Natürlich darf niemand (und DATEV schon gleich zweimal nicht) die Empfehlung aussprechen, ein Microsoft Sicherheitsupdate zu deinstallieren, das wäre grob Fahrlässig! Die offizielle Aussage lautet immer, auf einen Patch von MS zu warten. Und immer noch steht mein bereits von @andrereissig verlinkter Artikel im Raum, dass das PDF trotz allem grundlegend einen Defekt hat und die bisher saubere Darstellung Glück und/oder Zufall war. Aber vielleicht möchte jemand tiefer gucken ...
In diesem Sinne, immer auf die Sicherheit achten, und gutes Gelingen 🙂
Ralph Rupprich
Service / Technik Team Dokumentenmanagement | DATEV eG
Hi,
ja, das Problem kommt häufiger mal. Es hilft tatsächlich nur ReWe oder in Ihrem Fall DUO zu schließen/abzumelden und neu zu starten. Bei Browser insbesondere inkl Cache löschen!
Bei einem Neustart der Anwendungen geht es in der Regel!
Und ja, im Hintergrund scheint es korrekt zu laufen, da DATEV immer die richtigen Werte in die Buchungszeile übernimmt.
Der Verweis auf Updates ist auch nett, aber da solche Themen bei mir sowohl lokal als auch ASP vorkommt glaube ich nicht zu 100% an der Theorie, möchte sie aber keinesfalls komplett ausschließen.
Gleiches Phänomen tritt im Übrigen bei einigen pdf-Readern auf. Auch hier gibt es pdf´s die nach dem Ausdruck bspw in Acrobat null Probleme machen, aber in ressourcenschonenden kleinen Readern genau zu solchen Ergebnissen führen. Ich ging daher eher von einer unsauberen Codierung aus. Lustigerweise ist das ein partielles Thema, da es nur ganz wenige Rechnungen (unter 1%) eines Lieferanten betrifft.
Woher es aber wirklich kommt? Keine Ahnung.
Hier ploppt's auch auf ...
@Ralph_Rupprich schrieb:
wann das letztendlich wirklich passiert ist (oder noch passieren wird, ich hab da jetzt nicht mehr recherchiert),
Bitteschön: Neue Microsoft-Timeline zur Einführung der Adobe Acrobat PDF-Engine im Edge Chromium
@Ralph_Rupprich schrieb:
vor allem wenn dies von Heute auf Morgen auftritt.
Und ich hätte richtig Bock das mit HRworks und dem dort eingebauten PDF Reader zu testen, der meine ich von Adobe stammt.
@Ralph_Rupprich schrieb:
und gutes Gelingen 🙂
Was soll ich jetzt dem Mandanten sagen? #isso?
Super, das hat geholfen
Vielen Dank
Was soll ich jetzt dem Mandanten sagen? #isso?
Zugegeben, das ist ein bisschen ein Dilemma ... ABER: es ist in der Tat kein DATEV Problem. Es ist das Zusammenspiel zwischen entweder einem defekten oder nicht 100% konformen PDF in Verbindung mit einem bestimmten Anzeigeprogramm, in diesem Fall der MS Edge, oder es ist nur das Anzeigeprogramm, hier auch wieder der Edge (kommt aber bei Fehlerfreien und konformen PDFs eher nicht vor).
Ich hab mir in den letzten Monaten sehr viele PDFs im Detail angeguckt. Aber (natürlich) nur die, die in dem von uns eingesetzten Viewer und/oder PDF-Konvertierer Probleme gemacht haben. Und die waren allesamt zumindest nicht 100% Konform, wenn nicht sogar defekt.
Klar, in vielen Fällen kann der Adobe Reader da drüber hinweggucken, aber ich habs ja schon mal erwähnt: bei den über tausend (wenn nicht mittlerweile gar mehr als zweitausend) Varianten und Derivaten an unterschiedlichen PDF-Datei-Formaten werden wir nicht jedes einzelne Problem, welches aus einer nicht 100% konformen oder defekten Datei hervorgeht, versuchen zu umschiffen (mal abgesehen davon, dass wir das aus Ressourcengründen gar nicht schaffen würden).
25.04.2024
16:04
zuletzt bearbeitet am
30.04.2024
08:38
von
Dirk_Jendritzki
Abmelden/ anmelden, neu starten, Cache Löschen hilft alles nicht, und auf Firefox kann ich nicht ausweichen, weil der Browser meine SmartCard nicht erkennt.
Die Tatsache, dass dasselbe pdf beim ersten Upload vor längerer Zeit korrekt angezeigt wurde und jetzt nicht mehr spricht aus meiner Sicht eher für einen Fehler im System, meinetwegen im Browser, als im pdf.
Aber scheinbar hilft nichts anderes als abzuwarten, dass sich das Problem so plötzlich erledigt, wie es aufgetaucht ist. Und in der Zwischenzeit einen Schritt mehr zu machen und die pdfs als jpegs zu speichern und hochzuladen.
Wer tiefer reintauchen möchte kann sich gerne angehängtes Problem-pdf ansehen.
PDF mit noch sichtbaren Echtdaten durch @Dirk_Jendritzki gelöscht.
@SiHa schrieb:
weil der Browser meine SmartCard nicht erkennt.
Ich will den FireFox nicht loben oder empfehlen aber wenn's Dir hilft: DATEV-Cloud-Anwendungen mit der DATEV SmartCard in Mozilla Firefox aufrufen
spricht aus meiner Sicht eher für einen Fehler im System, meinetwegen im Browser, als im pdf.
Muss tatsächlich nicht sein. Alle Hersteller aktualisieren regelmäßig und ständig ihre Software. Ein Fehler im PDF schlägt dann mal zu und mal nicht. Ironischerweise gibt es aber auch hier die Hoffnung, dass ein späteres Update den Fehler im PDF wieder toleranter sieht wie die aktuelle Version 🙂
Hallo,
also, nimmst Du Chrome? Der hat ein Cache-Problem! Wir haben eine Software bei der ich Edge nutze da der tatsächlich den Cache korrekt leert. Bei Chrome habe ich echt teils massive Probleme.
Zum anderen: Nimm bitte die pdf raus, muss ja keiner wissen, dass Du aus Du aus München bist 😄 Denn ja, die pdf ist sehr gut lesbar 🤣
Moin Moin,
wenn Müll angezeigt wird, aber im Hintergrund das PDF korrekt gelesen wird, ist das PDF ok und das Problem liegt in der Anzeigeroutine.
Spricht dafür, dass die Anzeige des PDF nicht alles kann, was die PDF-Auswertung im Hintergrund beherrscht. Jedenfalls ist das PDF dann nicht defekt.
Ist es doch ein Datev-Problem? Kann sein.
Wenn Edge ohne Adobe das PDF nicht richtig anzeigen kann: Ist das PDF eine exotische Version, die Edge nicht beherrscht (offenbar Datev im Hintergrund schon - sorry den einfachen Daumen hoch hab ich nicht gefunden).
Die Konzentration liegt hier aus Edge. Gibt es bei anderen Browsern oder PDF-Programmen auch Probleme?
Wenn nicht, denke ich: Das PDF war für Edge einfach zu exotisch - oder es gibt einem dummen Fehler in der PDF-Anzeige.
Anmerkung: Wobei ich eher erwarten würde, dass alle Chromium-basierten Browser den gleichen Salat produzieren.
HTH
QJ
Was auch immer passiert ist, beim heutigen Versuch ist die pdf in Edge einwandfrei lesbar 🙄. Manchmal hilft nichts tun scheinbar doch am besten.
Danke an alle für die Ideen und Hinweise!
Und viele Grüße aus München 😉.
Hi,
ich tippe da auf ein Problem im Hintergrund - wahrscheinlich Windows! Warum? Weil selbiges Phänomen ja auch außerhalb der Datev-Welt auftritt.
Ich bin wirklich kein Datev-Fanboy 🤺, aber dies es Thema ist ganz sicher keines das von Datev verantwortet werden kann.
Das Problem tritt auch mit Chrome auf. Einzige Lösung bei mir: PDF als PDF drucken und nochmal hochladen, siehe da es geht.
Hab alles versucht, verschiedene Browser, verschiedene Upload Möglichkeiten, SmartLogin, SmartCard alle das Gleiche kryptische Ergebnis. Auch alle vorhergehenden Rechnungen des Lieferanten werden so angezeigt, bis letzte Woche ging es noch.
Was ich gemacht habe seitdem? Sicherheitspaket aktualisiert.
Was ich nicht gemacht habe seitdem? Windows Updates. Das kann ich gleich noch versuchen, steht eins bereit.
Da in einem anderen Thread danach gefragt wurde auch hier die Info: Wenn ich den Beleg aus UO runterlade (Originaldatei und PDF versucht) sieht die Datei wieder normal aus. In Edge als PDF Anzeige und im Acrobat auch.
So, nach Installation der aktuellsten Windows Updates und löschen des Cache geht es wieder.
Ist also wirklich kein DATEV Problem.
Ich hatte gestern einen ähnlichen Fall, hier war höchstwahrscheinlich ein Browser Addin der GData Webprotection das Problem
Hallo zusammen,
vielleicht helfen in diesem Fall auch die Informationen aus nachfolgendem Dokument: Digitale Belege werden fehlerhaft mit kryptischen Zeichen angezeigt
Hallo zusammen,
das Problem mit nicht lesbaren PDFs besteht bei einigen Mandanten nun schon seit ein paar (mehr) Wochen. Ich habe bereits alle hier in der Community vorgeschlagenen Dinge getan, auch die zuletzt von @Gerlinde_Huebl nochmal verlinkten Dokumente befolgt. Es hat alles nichts geholfen.
In DUo im Edge Browser werden einige PDFs mit Buchstabensalat angezeigt - wenn ich die PDF Datei dann aus DUo herunterlade und mir "solo" im Edge (also außerhalb von DUo) anschaue, ist alles fein. Nur in DUo selbst sind die PDFs nicht lesbar.
Anfang Juni schrieb mir die DATEV, dass vergangene Woche eine "Übergabe" stattfinden würde, und das damit dann das Problem wohl gelöst werden sollte/könnte/müsste.
Gibt es da schon Hinweise, ob diese Übergabe (vermutlich ein neuer Software-Stand, der auf die Produktiv-Umgebung übergeben wird - so zumindest interpretiere ich das) erfolgreich war?
Hallo @seb_ms,
ich möchte jetzt nicht überheblich oder anmaßend klingen, aber ich hab im Service nun mal die eine oder andere Erfahrung hinter mich gebracht ... auch zu diesem Thema.
Die letzten Vorgänge "einen PDF-Beleg aus dem Unternehmen Online herunterladen" war immer ein Export aus dem UO, der den Beleg durch einen PDF-Konverter geschickt hat (also kein echter Export, sondern ein "nach PDF exportieren", wenn man es so ausdrücken möchte).
Bei diesem nach PDF exportieren wird der Beleg, der bereits als PDF vorliegt, nochmal neu "nach PDF konvertiert". Prüfen können Sie das, wenn sie den nun lokal liegenden Beleg nochmal ins UO laden, ich bin mir sicher, der wird korrekt dargestellt. Wenn Sie einen echten Export des "kauderwelsch"-Belegs hinbekommen (ich bin kein UO-Profi, ich weiß nicht, wie das geht), wird der von lokal mit Sicherheit auch falsch im Edge dargestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralph Rupprich
DATEV eG
Service Dokumentenmanagement
@Ralph_Rupprich schrieb:
[...]
Die letzten Vorgänge "einen PDF-Beleg aus dem Unternehmen Online herunterladen" war immer ein Export aus dem UO, der den Beleg durch einen PDF-Konverter geschickt hat (also kein echter Export, sondern ein "nach PDF exportieren", wenn man es so ausdrücken möchte).
[...]
... verführt mich dazu, das nochmal zu testen, in ein paar freien Sekunden
... laut meiner Erinnerung gab/gibt es unterschiedliche Wege, um einen Beleg herunterzuladen, einmal 'im Original' und der zweite Weg mit einer anderen 'Bezeichnung', an die ich mich gerade nicht mehr genau erinnere. Ich interessierte mich bei dem Test nämlich speziell dafür, ob der 'Original-Beleg' unverändert war, also 'unangefasst' blieb
... aber gut möglich, dass ich 'halluziniere', was ja bekanntlich auch woanders passieren kann
und @Ralph_Rupprich
es gibt tatsächlich zwei Varianten:
der grüne Pfeil lädt herunter, der pdf-Button konvertiert.
Ich hatte den Originalbeleg heruntergeladen. Ich gehe stark davon aus, dass das PDF in diesem Fall nicht neu gerendert wird. Der Fehler liegt in DUo, im Edge ist - wie geschrieben - alles fein bei der selben (nicht nur der gleichen) Datei.
@seb_ms ,
"Hier stehe ich und kann nicht anders (,als Dir Recht zu geben). Gott helfe mir, Amen"
Hallo Herr @Ralph_Rupprich ,
nichts für ungut, aber ich schildere Ihnen mal einen SK, den ich in diesem Kontext bei Ihren Kollegen aufgegeben habe (und den wir bezahlen):
Ich schreibe in den Service Kontakt, dass ich - um das Buchstabensalatproblem zu lösen - bereits in der DATEV Community nach Abhilfe gesucht habe. Und dass ich die von der DATEV empfohlenen Dinge (Windows-Updates, Cache löschen, …) alle nach Anleitung der DATEV umgesetzt habe. Dass das Problem aber weiterhin besteht und dass ich daher bitte, dass sich das mal jemand ansieht.
Was bekomme ich als Antwort? Einen Einzeiler mit dem Hinweis auf ein Hilfe-Dokument, in dem steht, ich solle die Windows-Updates machen und den Cache löschen. Bravo. Das hilft mir genau NICHT weiter.
Ich habe dann den SK wieder aufgemacht und freundlich darauf hingewiesen, dass das Problem trotz der angebotenen Lösungsvorschläge weiterhin besteht.
Erst ein paar Tage später dann kam die Antwort, dass man wohl erkannt habe, dass es ein Problem gibt, welches sich nicht mit Windows-Update und Cache-löschen beheben lässt.
Was ich damit sagen will: mir hilft kein Spekulatius, wenn ich ein Problem gelöst haben will. Und ich würde mir wünschen, wenn ich schon für einen Service (eigentlich ja mehr für einen Fehlerbericht) zur Kasse gebeten werde, dass dann jemand zumindest sich die Mühe macht und meine Anfrage liest und versteht.
Ich freue mich wirklich über jede Beteiligung hier in der Community. Jetzt lese ich hier schon wieder einen Beitrag der DATEV, der außer Spekulation mich genau Null weiterbringt.
Ich möchte eine Lösung haben. Das kann gerne dauern. Da habe ich Verständnis. Aber in einem SK reinzuschreiben: „wir basteln da was, das soll nächste Woche eventuell möglicherweise fertig sein - schauen Sie gerne wieder rein“ - SORRY aber ne. Da erwarte ich als zahlender Fehlermelder schon eine vernünftige, AKTIVE Rückmeldung „wir haben das Problem nun gelöst“.
@seb_ms schrieb:Und ich würde mir wünschen, ....., dass dann jemand zumindest sich die Mühe macht und meine Anfrage liest und versteht.
Wir haben das Jahr 2024. Ich kenne wirklich kein Servicecenter das Mails liest und auch nur ansatzweise versucht zu verstehen.
Da hängt mir ein Kontakt mit einem E-Mail-Anbieter nach wo ich Aliase unter Outlook einrichten wollte. Nach 5 mal hin und her habe ich(!) feststellen müssen, dass es eben am gebuchten Produkt selbst liegt warum es nicht geht....
Heißt: Entweder hat man zu viele Anfragen für zu wenig Personal, oder man hat Leute eingestellt die wie ein Roboter einfach da sitzen , linke Hand Kaffee, rechte Hand Maus...
Das ist natürlich traurig dass es in einer e.G. passiert in dem die diese Leistungen auch noch teuer abgerechnet werden. Und als Kunde verliert man da vollkommen zu Recht das Vertrauen in die Kompetenz.
Hallo @seb_ms,
bevor ich jetzt meine Antwort geschrieben habe, habe ich alle Peitschenhiebe in Richtung Service erst einmal in einer Tasse Kaffee ertränkt (nur um dem Klischee gerecht zu werden ...).
OK, Spaß beiseite. Sie sprechen von einem Service, der Ihnen nicht wirklich hilft, aber wenn der Service einen Vorschlag macht, wird der dann auch umgesetzt?
So z.B. mein Vorschlag (ja, ich bin auch Service) das PDF ohne Konvertierung aus dem UO runterzuladen bzw. die Version, die sie bereits heruntergeladen haben und die lokal im Edge gut aussieht, nochmal ins UO zu laden, um zu sehen, ob sie dort jetzt auch gut aussieht?
Wenn Sie möchten, schicken Sie mir doch eine PN mit der Kontakt ID, dann guck ich persönlich mal drauf, hol mir auch gerne das PDF bei Ihnen per Fernbetreuung ab und analysiere es.