Mein Mandant nutzt bereits DATEV Unternehmen online sowie Belege online. Am 20. August, somit gestern, um 9:00 Uhr, haben wir zusätzlich Auftragswesen Next für ihn bestellt. Die Lizenz- und Rechtevergabe wurde in unserer Kanzlei heute korrekt durchgeführt. Trotz dessen wird der Button für Auftragswesen Next im Unternehmen online beim Mandanten nicht angezeigt. DATEV Unternehmen online ist in der Kanzlei vorhanden, und Auftragswesen Next wurde gestern ebenfalls um 9:00 Uhr für unsere Kanzlei bestellt. Die 24 Stunden Frist, die von Datev angegeben wird,ist somit verstrichen.
Kann mir jemand sagen, warum der Button für Auftragswesen Next im Unternehmen online beim Mandanten nicht angezeigt wird? Was kann ich hier sonst noch prüfen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Nachtgespenst schrieb:
Die Lizenz- und Rechtevergabe wurde in unserer Kanzlei heute korrekt durchgeführt.
Dem würde ich widersprechen, sonst wäre der Button vorhanden. Auch beim Mandaten und zu dessen mandantengenutzter Beraternummer muss man in der Lizenzverwaltung online (LVo) alles passend einstellen.
Wenn die Rechte nicht sofort greifen, dauert es max. 30 Minuten. 24h warten muss man nicht. Dann ist irgendwas bei DATEV faul.
schon mal mit der eigenen smartcard/smartlogin (mit den "gottrechten") im mdt geschaut ob auftragwesen next da ist?
falls ja, liegts an den mandantenrechten, falls nein, klappt etwas mit der bestellung nicht.
Danke liebe Leute, es hat Gottlob geklappt, es es lag an der Lizenzvergabe. Ich habe da was übersehen gehabt. Also nochmals vielen Dank und schönen Tag
Hallo, zusammen!
Darf ich mich der Frage anschließen? Ich habe genau dasselbe Problem: Auftragswesen next ist bestellt, Rechte sind korrekt vergeben. Was mich irritiert: In der Lizenzverwaltung ist das Programm grau hinterlegt und es steht dabei "Dieser Vertrag ist vom Typ Benutzerlizenz unbegrenzt und wurde deshalb automatisch allen Personen zugewiesen." Das heißt, ich KANN da doch gar nichts (falsch) machen?!
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann? - Auch mit der admin-Karte der Kanzlei kann ich Auftragswesen next nicht finden.
@bianka schrieb:
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann? - Auch mit der admin-Karte der Kanzlei kann ich Auftragswesen next nicht finden.
Sind Sie in der Lizenzverwaltung eventuell mit der Kanzleiberaternummer angemeldet und nicht mit der mandantengenutzten Beraternummer? Das übersieht man schonmal.
Ja, daran liegt's zu 100%, weil:
"Dieser Vertrag ist vom Typ Benutzerlizenz unbegrenzt und wurde deshalb automatisch allen Personen zugewiesen."
Das die Worte aus Sicht der Kanzlei sind, damit man nicht 7 EUR pro Nase als Kanzlei zahlen muss, damit alle aus der Kanzlei unterstützen können.
Hier scheint sich was mit den Lizenzen geändert zu haben. Ich habe zwei Mandanten von AW online auf AW next umgestellt. Mir aus der Vergangenheit schön gemerkt, dass ich noch die Lizenzen zuordnen muss.
Tatsächlich geht das aber nicht mehr und trotzdem können die Mandanten arbeiten (Beide sind geschult und schreiben Rechnungen).
Im DATEV Shop steht das:
Auch bei der Mandantenregistrierung war hier früher m.E.n. erforderlich Lizenzen einzutragen (Wie z.B. beim Personaladdon), das ist nicht mehr so:
Ich habe das mit meiner Auftragswesen next Meckermail auch an unseren DATEV Kundenverantwortlichen gegeben, aber diesbezüglich keine Rückmeldung erhalten.
Entschuldigung, ich bin gerade etwas am Schwimmen - ich war bisher auch noch NIE in der Lizenzverwaltung - hab ich noch nie gebraucht und kannte ich nicht. - Was heißt "angemeldet"? Ich "bin" natürlich die Kanzlei und kann in der Lizenzverwaltung Lizenzen für die Kanzlei, bzw. den Mandanten anlegen - theoretisch. Praktisch steht hier überalle die genannte Info; alles ist grau hinterlegt - sowohl für meine Beraternummer als auch für die des Mandanten. Ich kann hier nichts ändern.
Was also muss ich tun, damit mir der Button "Auftragswesen next" in UO angezeigt wird?!
Also hier steht auch nichts mehr von den Lizenzen:
DATEV Auftragswesen next - einrichten - DATEV Hilfe-Center
Also das Thema Lizenzen ist hier scheinbar vom Tisch. Bei anderen Produkten steht es explizit in der Anweisung:
Hast du denn alle Berechtigungen gecheckt?
Es müssen drei Standardrechte vorhanden sein. Belege online und Stammdaten online sind in der Regel schon drin, wenn man vorher schon DUO genutzt hat.
Ansonsten bin ich überfragt. Du brauchst:
1. AW Vertrag für die Kanzlei (+ DUO Vertrag)
2. AW Vertrag für den Mandanten (+ DUO Vertrag)
3. Rechtevergabe für die o.g. Bausteine
Wenn das alles vorhanden ist, hilft nur Terminservice.
@bianka schrieb:Was heißt "angemeldet"?
Wenn man mit der Kanzlei-SmartCard in die LV geht, wird man automatisch als Kanzlei angemeldet.
Man muss dann erstmal über "Beraternummer wechseln" gehen, um auf die BN des Mandanten schauen zu können.
Ist denn in den Serviceanwendungen unter "Hard & Software" eine AW next-Lizenz für die Beraternummer des Mandanten zu sehen?
Also: Vertrag UO für Kanzlei und Mandant existieren schon länger und ist nutzbar. Ich bin extra nochmal in die Mandantenregistrierung gegangen und da steht für Auftragswesen next explizit: "Für die Beraternummer xxx besteht bereits ein Vertrag." Passt also. Rechte hab ich gecheckt. Mehrfach.
In der Lizenzverwaltung habe ich die Beraternummer gewechselt. Lizenzen sind für beide da - und offenbar ist das inzwischen auch kein Thema mehr.
Ob das Programm das Richtige für meinen Mandanten ist, weiß ich nicht. Er soll es einfach ausprobieren. Ich kenne andere Programme ebenso wenig aus praktischer Erfahrung wie dieses.
Es sind übrigens ZWEI Mandanten, die Auftragswesen next gleichzeitig bekommen haben - und bei beiden finde ich den Button nicht in UO ...
Hallo @bianka ,
der Vertrag für DATEV Auftragswesen next (bestellbar unter Art.-Nr. 95197 im DATEV Shop) muss sowohl in der Kanzlei als auch beim Mandanten vorhanden sein.
Für die Kanzleien ist der Vertrag für das Programm "DATEV Auftragswesen next" kostenlos. Dieser ist für die Einrichtung notwendig. Sobald der Vertrag für Ihre Kanzlei aktiv ist, können Sie DATEV Auftragswesen next für Ihren Mandanten einrichten.
Bitte überprüfen Sie die Rechte in der Rechteverwaltung online. Die Einrichtung der erforderlichen Benutzer-ID-Berechtigungen für den Mandanten erfolgt durch die Kanzlei-Benutzer-ID mit Administrator-Rechten.
Die Vergabe der Nutzungsrechte erfolgt über DATEV Unternehmen online | Administration. Hier kann die Rechteverwaltung online genutzt werden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne bei unserem Auftragswesen Programmservice um den genauen Sachverhalt zu klären. Sie können einen Servicekontakt erstellen oder einen Rückruftermin zentral auf unserer Homepage unter https://www.terminland.de/auftragswesen/ buchen.
Also: Vertrag ist da für Mandant UND Kanzlei.
Rechte sind korrekt vergeben.
Also bleibt mal wieder nur Hilfe bei DATEV anfordern. Ich finde das einfach nur noch lästig ...
Und ganz ehrlich: Selbst wenn ich selbst etwas vergessen haben sollte: So oft, wie irgendwas nicht funktioniert, WEIL die Kanzlei oder der Mandant etwas nicht getan hat, was sie hätten tun sollen, sollte sich die DATEV vielleicht mal Gedanken machen, ob das ganze System nicht viel zu kompliziert ist! Ich habe inzwischen so viel Erfahrung mit anderen, bedienerfreundlicheren Systemen, dass ich es mittlerweile tatsächlich bereue, auf DATEV umgestellt zu haben. Aber da alles drüber läuft, werde ich daran nichts mehr ändern. Ich glaube, so geht es vielen Steuerberatern. Wüssten sie vorher, welch überbordender Administrationsaufwand sie erwartet, würden sie sich vorher mehr Gedanken drüber machen ...
@bianka schrieb:
Also bleibt mal wieder nur Hilfe bei DATEV anfordern.
Vielleicht bin ich ja weniger lästig und das matcht vom Charakter und Person her besser. Wir sitzen ja beide im gleichen Boot ⛵.
@bianka schrieb:
ob das ganze System nicht viel zu kompliziert ist!
Ist es. Als Laie ist das kaum noch zu verstehen.
@bianka schrieb:
Wüssten sie vorher, welch überbordender Administrationsaufwand sie erwartet, würden sie sich vorher mehr Gedanken drüber machen ...
Auch das habe ich einer Person auf LinkedIn gesagt, die zwischen Addison und DATEV schwankte. Es ist dann Addison geworden.
Hallo Community,
wie sieht es denn in Sachen Lizenzen und Auftragswesen Next mit Mandanten aus, die unter unserer Beraternummer laufen? Bei keinen dieser Mandanten kann ich Auftragswesen Next starten.
Sobald ich Auftragswesen Next aufrufe, lande ich in der Unterberater-Nummer, die bereits Auftragswesen Next verwendet.
Hilfreich (auch zur Vorstellung beim Mandanten) wäre es, wenn ich Auftragswesen Next bei einem Testmandant unter unserer Beraternummer aktivieren könnte. Aber ich finde dazu keine Lösung.
LG
Micha
Hallo,
Hilfreich (auch zur Vorstellung beim Mandanten) wäre es, wenn ich Auftragswesen Next bei einem Testmandant unter unserer Beraternummer aktivieren könnte. Aber ich finde dazu keine Lösung.
ich habe in UO einen Mustermandanten angelegt (lt. Info-DB 1036430 ) und bei diesem Mustermandanten steht auch Auftragswesen next zur Verfügung.
@MichaHidd schrieb:Bei keinen dieser Mandanten kann ich Auftragswesen Next starten.
Sobald ich Auftragswesen Next aufrufe, lande ich in der Unterberater-Nummer, die bereits Auftragswesen Next verwendet.
Das ist ja auch normal.
Sie können das Programm für den Mandanten nur aufrufen, wenn eine Lizenz für das Mandat bestellt wurde.
Dennoch ist es eine potentielle Fehlerquelle, dass dann der erst Mandat aus der Liste mit Auftragswesen next aufgerufen wird. -->Meldung
"Diese Leistung ist für das ausgewählte Mandat nicht lizensiert, klicken Sie hier zur Mandatsübersicht"
wäre richtig.
Das ist ja auch normal.
Sie können das Programm für den Mandanten nur aufrufen, wenn eine Lizenz für das Mandat bestellt wurde.
Normal ist das nicht:
Ich kann auch Unternehmen online bei jeden beliebigen Mandanten (unter unserer Beraternummer) nutzen, obwohl der Mandant kein Unternehmen Online hat.
Wie kann ich dann Auftragswesen Next bei uns selbst aktivieren? Ich habe die Lizenz für Auftragswesen Next unter unserer Beraternummer aktiviert, kann aber selber keine weitere Lizenz für hinzuerwerben, da für die Beraternummer schon eine (kostenlose) Lizenz vorhanden ist.
wenn der mdt das nutzen soll ,brauch der schon ne unterberaternummer + duo + auft.next
ihr schreibt doch nicht die rg für den mdt in auftragswesen next?
das duo / belege online kann ich für die belegverknüpfung nutzen, mdt hat da aber keinen zugriff auf auswertungen / bank online etc....
Doch, auch wenn Unternehmen Online für die Belegverknüpfung genutzt wird, kann (und darf) man den Mandanten Zugriff darauf erteilen. Natürlich braucht er dann auch Unternehmen Online. Das kann sich alles unter unserer Beraternummer abspielen.
Mir geht es auch nicht darum, dass wir für unseren Mandanten Rechnungen in Auftragswesen next schreiben, sondern das wir ggf. für uns Rechnungen in Auftragswesen next Schreiben (z.B. für eine Immobilien GbR die Rechnungen an die Sozietät schreiben muss). Es kann doch nicht sein, dass dann für die eigene Immobilien GbR eine Unterberaternummer erteilt werden muss...
Aber Datev wird da zur Zeit ja sehr kreativ, wie man zum Beispiel an der digitalen Personalakte sieht.
dann wohl doch einen termin bei datev buchen und mal zeigen lassen.
unsere "tricky" fälle löst der it-partner 😉