abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Daten aus Starmoney in Bank Online übernehmen

9
letzte Antwort am 14.01.2025 14:45:15 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Eva115
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
265 Mal angesehen

Hallo! Ich bin noch neu hier im Forum und auch noch ziemlich neu in Unternehmen Online unterwegs. Nun soll ich für einen Mandanten Unternehmen Online anlegen und einrichten, das habe ich getan. Nun fragt er mich, ob es eine Möglichkeit gibt, seine Bankdaten aus Starmoney in UO zu importieren (damit er dort weiter damit arbeiten und Belege verknüpfen kann) oder ob es nur die Wege über das Rechenzentrum gibt? In den Hilfe-Dokumenten habe ich nichts gefunden. Da sieht es so aus, als ob nur die Wege über das Rechenzentrum möglich sind. Bei Bank Online finde ich auch nur die Wege über Datev. Kann mir da eventuell jemand helfen?

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
254 Mal angesehen

Moin,

 

meines Wissens nach kann man StarMoney-Date zwar in Rechnungswesen einlesen, aber nicht in Unternehmen online.

In Unternehmen online können Bankkontoumsätze nur über das Rechenzentrum eingelesen werden (also von Bank an Rechnungszentrum).

 

Es würde mich aber sehr freuen, wenn jemand anderes hier etwas anderes dazu weiß.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 10
241 Mal angesehen

aber nicht in Unternehmen online.

In Unternehmen online können Bankkontoumsätze nur über das Rechenzentrum eingelesen werden

 

die Aussage ist korrekt. 🙂

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
231 Mal angesehen

@Eva115  schrieb:

Nun fragt er mich, ob es eine Möglichkeit gibt, seine Bankdaten aus Starmoney in UO zu importieren


Wie @bfit und @jjunker bereits schrieben, ist das nicht möglich.

 

Der Mandant kann das Konto aber ebenfalls in Bank online einrichten und die Umsätze parallel zu Starmoney abrufen - was im Resultat ja das Gleiche ist.

 

Ich gehe davon aus, dass der Mandant HBCi nutzt, dann geht das so:

 

PIN/TAN-Verfahren über finAPI GmbH einrichten - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 10
227 Mal angesehen

Wobei sich die Frage stellt wofür Starmoney und DUO zur Visualisierung gebraucht werden?

 

@Eva115 Ich hoffe ja, dass der Mandant nicht die Belege an die Bank sortieren soll?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Eva115
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
203 Mal angesehen

Danke erstmal für Eure schnellen Antworten! Der Mandant möchte seine Zugangsdaten für die Bank nicht unnötig über weitere Programme laufen lassen, er hat da Sicherheitsbedenken. (Neben dem Kostenfaktor z.B. bei RZ-Bankinfo) Bei Starmoney sind ja alle Daten vorhanden. Und ja, er soll die Belege zur Bank sortieren. Ist das nicht gut/ richtig so? Ist nur ein kleines Unternehmen ohne Umsatzsteuer als EÜR. 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
186 Mal angesehen


@Eva115  schrieb:

Danke erstmal für Eure schnellen Antworten! Der Mandant möchte seine Zugangsdaten für die Bank nicht unnötig über weitere Programme laufen lassen, er hat da Sicherheitsbedenken.


Was ist wohl anfälliger: StarMoney oder DATEV-DUO? Wg. der Sicherheitsbedenken....

 

Wenn man DUO schon nutzt, sollte es nicht an sowas scheitern....

 

 

 

0 Kudos
Eva115
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
177 Mal angesehen

Also ich bin kein Informatiker, aber eine Cloud-Anwendung halte ich schon für anfälliger als eine Anwendung direkt am PC mit Passwort und Chip-Tan-Verfahren, oder? Ich kann seine Bedenken verstehen und teile sie sogar. Er nutzt UO auch nur widerwillig wegen den E-Rechnungen. So geht es aber mehreren Mandanten von uns. Aber da müssen wir halt durch! 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 10
156 Mal angesehen

@Eva115  schrieb:

Also ich bin kein Informatiker, aber eine Cloud-Anwendung halte ich schon für anfälliger als eine Anwendung direkt am PC mit Passwort und Chip-Tan-Verfahren, oder?


Der Mensch ist ja generell nicht gut darin, Risiken und Chancen abzuschätzen, denn sonst würden weniger Leute Lotto spielen.

 

Was aber auf jeden Fall sicher ist: Das schwächste Glied in dieser Kette ist immer der Rechner, vor dem man sitzt und der Anwender selbst.

 

Wo soll der Sicherheitsunterschied zwischen Cloud und Starmoney sein, wenn da der Billo-Medion PC mit kostenloser Antivirensoftware steht?

Live long and prosper!
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
116 Mal angesehen

@Eva115  schrieb:

Also ich bin kein Informatiker, aber eine Cloud-Anwendung halte ich schon für anfälliger als eine Anwendung direkt am PC mit Passwort und Chip-Tan-Verfahren, oder? Ich kann seine Bedenken verstehen und teile sie sogar. Er nutzt UO auch nur widerwillig wegen den E-Rechnungen. So geht es aber mehreren Mandanten von uns. Aber da müssen wir halt durch! 


Nein. Deswegen muss man nirgendwo durch: wenn jemand widerwillig DUO nutzt,  dann ist das keine gute Grundlage....,

9
letzte Antwort am 14.01.2025 14:45:15 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage