Guten Abend,
Ich bediene Unternehmen online häufig auch über das iPad.
Bis dato habe ich keine Möglichkeit gefunden, um ein Dokument oder eine Rechnung aus dem Unternehmen online per E-Mail an das E-Mail-Programm zu übergeben.
Auf dem Rechner funktioniert das ja dann mit dem lokalen Outlook, wie funktioniert es auf dem iPad?
Danke vorab
Ich frage mich: warum 🤔? Und ist das die Lösung oder geht das nicht anders 10x besser? E-Mail ist nun auch nicht der Weg um Belege durch die Gegend zu schicken.
Daher: Was ist Dein Ziel dahinter?
Normalerweise nutze ich den Dialog am Computer, um Rechnungen zu versenden.
Natürlich kann man alternativ auch den Beleg erst in einen Datenspeicher ablegen, und dann von dort versenden.
Ich versuche möglichst ohne viele Ablageorte zu arbeiten.
Hast du eine andere Idee?
Viele Grüße Max
Du nutzt also das Auftragswesen online der DATEV als Teil / Option von DATEV Unternehmen online, um Deine Rechnungen an deine Kunden zu versenden?
Andernfalls habe ich Dich leider nicht verstanden.
Ja genau.
Dann lexOffice nutzen, weil lexOffice kein E-Mail Programm braucht und aus der Cloud direkt die E-Mails von der eigenen Domain versendet. Beim größten Paket sogar voll automatisch nach eigenem Intervall.
Mit DATEV macht das, wie Du schon feststellst, keinen Spaß. Auch der Nachfolger Auftragswesen next verfügt über keine direkte E-Mail Anbindung und wenn, kommt er erst in Q2 / Q3 2023.
lexOffice sieht auch an einem iPad Air 3 sehr gut aus. An noch größeren iPads natürlich noch besser.
Grundsätzlich finde ich UO für ein kleines Immobilienunternehmen ausreichend und die Integration zum STB ist gut.
es kann doch nicht so schwer sein bei Datev mal Druck in der Entwicklungsabteilung zu machen😁
braucht doch jeder IT-affine User diese Funktionen….
@Festina75 schrieb:
Grundsätzlich finde ich UO für ein kleines Immobilienunternehmen ausreichend und die Integration zum STB ist gut.
Was meinen mit „Integration zum StB“?
STB | Steuerberater sieht all unsere Dokumente und verbucht diese…
Geht mit lexOffice auch. Dank Steuerberaterportal kann sich der StB in Deinem lexOffice anmelden und genau nach Belegen und Co. schauen. Muss er aber nicht, wenn Du top lexOffice pflegst; deine Bank, PayPal, Kreditkarten und Co. dort anbindest; den Umsätzen Belege oder wenn keine Belege vorhanden / notwendig auch nur Kategorien zuordnest.
Per 2 Klicks (Buchungsdatenservice) holt sich der StB alle diese Daten und kann damit final buchen, die UStVA machen; Auswertungen bereitstellen. Im Optimalfall muss er also nur noch wenig korrigieren, wenn Du perfekt vorarbeitest.
Einzig: Für die Rechnungswesen Auswertungen gibt es keinen anderen Weg als DUO und dazu braucht es auch das große DUO, was Du dann aber für 10% der Möglichkeiten nutzt. Daher gehen wir hin und stellen die Auswertungen aktuell noch manuell dem Mandanten via kanzlei.land zur Verfügung, damit Du Dir die DUO Kosten sparen kannst.