abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnungsplattform

9
letzte Antwort am 19.11.2024 10:40:38 von NuMa_2018
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
910 Mal angesehen

Hallo, 

 

Ich bin verwirrt 😀  

 

Brauche ich das E-Rechnungspostfach, wenn ich mit Unternehmen online arbeite?

 

Habe schon viele verschiedene Antwort gelesen.

 

In Unternehmen online werden die Rechnungen ja gespeichert, aber kann DUO auch alle verschiedenen E-Rechnungsformate auslesen und vor allem Prüfen? Oder ist dafür zwingend das E-Rechnungspostfach nötig??

 

Viele LG Rebecca 

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 10
858 Mal angesehen

@RHoffmann  schrieb:

Brauche ich das E-Rechnungspostfach, wenn ich mit Unternehmen online arbeite?


Nein, DUO genügt.

Live long and prosper!
RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
806 Mal angesehen

Ok, aber kann DUO auch eine reine XRechnung auslesen und als Bild Beleg speichern?

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
796 Mal angesehen

Ja, sie wird aber nicht als Bild gespeichert, sondern über einen Viewer angezeigt.

Live long and prosper!
JacquelineRüdel
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
536 Mal angesehen

e-Rechnungsplattform als Kanzlei

************************************

 

Hallo in die Runde.

 

Beim letzten IT-Club  wurde gesagt - was ich nicht verstanden habe - , dass die Kanzlei ebenfalls sich bei der Plattform anmelden möge.

 

Kann mir jemand den Hintergrund erklären.

 

Besten Dank

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 10
526 Mal angesehen

@JacquelineRüdel  schrieb:

 

Kann mir jemand den Hintergrund erklären.


Ich würde mal sagen, damit man dem Mandanten erklären kann, worum es geht und man weiß, wovon man redet.

 

Wenn der Mandant nach der Plattform fragt und man selbst nicht mehr als "Pfff, tja, weiß ich jetzt auch nicht..." dazu beitragen kann, ist das natürlich unangenehm.

Live long and prosper!
dancingh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
524 Mal angesehen

Ich versuche das mal mit einfachen Worten zu erklären (Bitte korrigiert meine Aussagen, wenn ich falsch liege).

 

Das E-Rechnungspostfach stellt aus meiner Sicht nur ein Postfach dar, so wie z.B. das Papierpostfach der Post. In der Postfach werden die Rechnungen (elektronisch) in irgendeiner Art&Weise geleitet und müssen von dort abgeholt und weiterverarbeitet werden. So können die Rechnungen im E-Postfach über Schnittstellen zu anderen Softwaredienstleister in die Buchhaltung importiert werden. Bei Datev wird das klassisch "Unternehmen online".

 

In dem Postfach werden die Rechnungen NICHT archiviert...(ich hoffe, bei dem Punkt liege ich nicht falsch.)

 

Die Archivierung müsste dann in anderen Anwendungen, wie z. B. Unternehmen Online oder ggf. ein anderes Fibu-(Fremd)Produkt erfolgten.

 

 

Warum die Kanzleien sich dort auch anmelden sollen, kann ich vor dem Hintergrund des Ablaufs (siehe oben) nicht sagen.

0 Kudos
JacquelineRüdel
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
485 Mal angesehen

Hallo, das leuchtet ein. Da es allerdings sehr einfach und intuitiv gehalten ist, reichen für mich da an sich die Veranschaulichungen hierüber. Danke

0 Kudos
JacquelineRüdel
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
481 Mal angesehen

korrekt, sie werden nicht (lange (genug)) archiviert.

 

Fraglich wäre, ob man e-Rechnungen, die dort geschrieben werden, dort abholen muss, was ich fast nicht glaube, weil es ja dann eher einem Portal statt einem echten Versenden gleichkommen würde.

 

Sehe also hier erst mal keinen konkreten Handlungsbedarf.

 

Danke

0 Kudos
NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
434 Mal angesehen

In dem Postfach werden die Rechnungen NICHT archiviert...(ich hoffe, bei dem Punkt liege ich nicht falsch.

 

Das ist korrekt, diese werden meines Wissens (KOB-Erfa Oktober) für 180 Tage vorgehalten und dann automatisch gelöscht.

 

Mittelfristig soll eine Anbindung vom E-Rechnungspostfach an Datev UNO erfolgen. Es soll auch die Möglichkeit kommen über das Portal E-Rechnungen zu versenden. 

 

Vermutlich wird diese Server-Struktur für den zukünftigen Austausch mit den Finanzämter bzw. das VIDA in der EU genutzt. 

 

VG Markus

0 Kudos
9
letzte Antwort am 19.11.2024 10:40:38 von NuMa_2018
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage