Hallo zusammen,
irgendwas habe ich falsch gemacht - ich wollte einen Mandanten unter Unternehmen online einrichten, um ihn für Belege online nutzen zu können (nur für unsere Kanzlei, der Mandant schickt uns die Belege per Mail). In Unternehmen online dann die Meldung "kein Mandant für Sie freigeschaltet" und ab da begann dann die Odysee - über die Rechteverwaltung online zur MyDatev Mandantenregistrierung zu Unternehmen online 513 Mal hin und zurück und dazwischen habe ich den Faden vollends verloren und den Mandanten zwei Mal registriert -einmal unter dem Punkt "mandantengenutzte Beraternummer ist bereits vorhanden" und einmal unter dem Punkt "... ist nicht vorhanden". Unter beiden Punkten bin ich jeweils bei der Einrichtung des Produktes hängengeblieben, da anscheinend IMMER NOCH, nach dem 514ten Mal, irgendein blödes Recht in der Rechteverwaltung nicht freigeschaltet war. Nun dachte ich, ok, machste Tabularasa und löscht den Mandant komplett aus der Registrierung bzw. machst die Registrierung rückgängig und fängst nochmal hübsch von vorn an. Das ist anscheinend aber nicht vorgesehen. Wie bekomme ich diesen Mandanten nun wieder aus der Mandantenregistrierung? Ich habe ja zweimal Unternehmen online verbindlich bestellt (kann in der Auftragsübersicht aber dazu nichts finden) und außerdem wurde dem Mandanten nun eine eigene Beraternummer zugeteilt.
Und wenn ich schon mal hier bin: ist es wirklich soo kompliziert einen Mandanten für Unternehmen online frei zu schalten? Also nur für uns als Kanzlei, nicht für den Zugriff des Mandanten. Ich habe hier knapp 15 Tabs mit der Datev Hilfe auf und switche von einem zum anderen, da immer wenn ich denke, ok, jetzt hastes, man in irgendeine Rechtverwaltung rein muss um wieder irgendwas anderes frei zu schalten von dem man dachte, das hatte man doch vor einer Stunde schon erledigt. Gibt es irgendwo eine übersichtliche Anleitung?
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im Voraus für die Hilfe.
Oh, das klingt aber sehr wild 😲.
@sternenreiterin schrieb:
Und wenn ich schon mal hier bin: ist es wirklich soo kompliziert einen Mandanten für Unternehmen online frei zu schalten?
Nö. Wenn die Kanzlei das intern nutzen soll: https://duo.datev.de > anmelden > Anwendungen > Stammdaten > neu anlegen / erweitern > passenden Ordnungsbegriff eintragen > alles passend einstellen > fertig.
Dann kommt's noch drauf an, wie die Rechteverwaltung Kanzlei-intern genutzt wird. Das macht jede Kanzlei anders. Unsere Rechte sind flach und alle Mitarbeiter können auf alle Mandanten zugreifen - für den Fall der Fälle: Corona, Urlaub, Schnee, ...
@sternenreiterin schrieb:
Gibt es irgendwo eine übersichtliche Anleitung?
Nicht, dass ich wüsste, weil es in der Tat nicht so einfach ist, wie man es sich vorstellt. Gerne schule ich allerdings dazu ☎️. Wer sich einlesen will und dafür die eigene Zeit nutzen will, auch OK. Was schneller / effizienter ist, kann jeder für sich entscheiden 😊.
@metalposaunist schrieb:Oh, das klingt aber sehr wild 😲.
@sternenreiterin schrieb:
Und wenn ich schon mal hier bin: ist es wirklich soo kompliziert einen Mandanten für Unternehmen online frei zu schalten?
Nö. Wenn die Kanzlei das intern nutzen soll: https://duo.datev.de > anmelden > Anwendungen > Stammdaten > neu anlegen / erweitern > passenden Ordnungsbegriff eintragen > alles passend einstellen > fertig.
Na, da fängt es bei mir ja schon an, ich habe die Stammdaten gar nicht. Bei mir sieht das so aus:
Und wenn ich das richtig verstanden habe muss man, wenn hier kein Unternehmen zum Auswählen steht, in die myDatev Mandantenregistrierung. Zumindest finde ich nichts anderes in den zahlreichen Dokumenten.
@sternenreiterin schrieb:
Bei mir sieht das so aus:
Dann ist das Step 1 dringend zu lösen und in der Kanzlei zu klären: Wer darf was? Wie ist die Kanzlei technisch eingerichtet? Wie setzt man es möglichst smart um, damit man nicht jeden Tag wie ein 🐒 klicken muss. Da muss man auch die Kanzlei-interne FiBu und Lohn beachten. Nicht, dass die durch ein lapidares * für alle einsehbar sind.
Und wenn Du Dinge erledigen willst, ohne, dass die grundlegende IT passt, kann das nichts werden. Wenn der Maurer ein Haus bauen soll aber man gibt ihm nur eine Wasserwage, wird's auch interessant 😬.
@sternenreiterin schrieb:
Und wenn ich das richtig verstanden habe muss man, wenn hier kein Unternehmen zum Auswählen steht, in die myDatev Mandantenregistrierung.
Nein. Die geht man nur durch, wenn der Mandant aktiv mitarbeiten soll, ergo selbst DUO, meineSteuern, das Personal AddOn oder ähnliches braucht. Oder, wenn man Schnittstellen bestellen will, die es im Shop nicht gibt. Nicht nach dem warum fragen. Macht bei DATEV nicht immer so viel Sinn, weil die Antwort nicht cool ist 😆.
@sternenreiterin schrieb:
Zumindest finde ich nichts anderes in den zahlreichen Dokumenten.
Wenn man sich's vom Experten zeigen lässt, führt das schneller zum gewünschten Ziel - hätte ich gesagt. Dann kann der einem auch alle Tips & Tricks zeigen, die so in keinen Dokumenten stehen, weil DATEV nicht immer schnell ans Ziel will & eher bürokratisch arbeitet. Aber da gibt es undokumentierte, "geheime" Abkürzungen 🤓. Man kann sich alles kaufen - Zeit nicht.
Hat hier niemand eine Idee? (Die Einrichtung für den Mandanten in UO habe ich mittlerweile hinbekommen, hatte beim Programmöffnen auf die Person geklickt, anstatt es allgemein zu öffnen 🙄🙈) Was ich komisch finde, dass ich unter den Serviceanwendungen keinerlei Bestellung finden kann - oder gibt es noch andere Programmstellen, wo man gucken kann/muss? Ich will einfach nur diese beide Registrierungen rückgängig machen, das muss doch möglich sein 🤔
@sternenreiterin schrieb:
Ich will einfach nur diese beide Registrierungen rückgängig machen, das muss doch möglich sein 🤔
Kommt drauf an, was alles passiert ist. Sind Beraternummern neu bestellt worden, die man nicht braucht, kann man die in den Service Anwendungen per Rechtsklick kündigen. Ist aber das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft im Prozess vereinbart worden, hilft das nur soweit, dass die mandantengenutzte Beraternummer von der Kanzlei getrennt wird und das Mandat die Beraternummer selber kündigen muss, wenn man als Kanzlei keinen manuellen SK an DATEV schickt.
Gibt es falsche SmartCards, SmartLogins, kann man diese auch in den Service Anwendungen per Rechtklick kündigen.
In der Leistungsübersicht kann man Rechtsklick auf die mandantengenutzte Beraternummer machen und löschen auswählen. Dann wird die Verknüpfung Beraternummer ↔️ Mandant entfernt.
Hat niemand gesagt, dass DATEV administrativ einfach ist.
@metalposaunist schrieb:schrieb:
Ich will einfach nur diese beide Registrierungen rückgängig machen, das muss doch möglich sein 🤔
Kommt drauf an, was alles passiert ist. Sind Beraternummern neu bestellt worden, die man nicht braucht, kann man die in den Service Anwendungen per Rechtsklick kündigen. Ist aber das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft im Prozess vereinbart worden, hilft das nur soweit, dass die mandantengenutzte Beraternummer von der Kanzlei getrennt wird und das Mandat die Beraternummer selber kündigen muss, wenn man als Kanzlei keinen manuellen SK an DATEV schickt.
Gibt es falsche SmartCards, SmartLogins, kann man diese auch in den Service Anwendungen per Rechtklick kündigen.
In der Leistungsübersicht kann man Rechtsklick auf die mandantengenutzte Beraternummer machen und löschen auswählen. Dann wird die Verknüpfung Beraternummer ↔️ Mandant entfernt.
Hat niemand gesagt, dass DATEV administrativ einfach ist.
Ah, in der Leistungsübersicht habe ich die mandantengenutzte Beraternummer gefunden, die habe ich gelöscht. SmartCard etc. wurde nicht bestellt. Dann bemühe ich am besten noch einen Service-Kontakt.
Besten Dank!