Hallo Community,
wir haben aktuell einen neuen Mandanten, und diesem auch Unternehmen Online eingerichtet.
Auch die Einrichtung der Bank war im Grunde problemlos mit dem HBCI Zugang.
Jedoch werden keine Kontoumsätze abgeholt trotz der Meldung "Abholung erfolgreich".
Ich habe beim Mandanten auch schon mit diversen Browsern probiert ( Chrome & Edge ),
die Browserdaten, Verlauf, Cookies und Cache gelöscht, die Browser sogar neu installiert aber bis jetzt ohne Erfolg.
Der DATEV-Support konnte leider auch noch nicht weiterhelfen.
Die Bank die genutzt wird ist die N26.
Hatte Jemand evtl. ähnliche wenn nicht sogar die gleichen Erfahrungen gemacht und ist evtl. auf ne Lösung gestoßen ?
Ich wäre sehr Dankbar für jeden Hinweis zur Lösung.
Viele Grüße
Paul
Bin mir nicht sicher, ob das ohne Haken überhaupt geht aber der ist gesetzt?
BLZ und Konto sind Testdaten von DATEV.
Auch wenn's Quatsch ist aber ich teste das gern auch im Inkognito-Modus (STRG+SHIFT+N) aus.
ja der Haken ist gesetzt. Ich meine nämlich auch, dass es ohne nicht funktionieren würde.
Viele Grüße
Paul
@P_Eichfelder schrieb:
Jedoch werden keine Kontoumsätze abgeholt trotz der Meldung "Abholung erfolgreich".
Werden denn die Umsätze in Bank Online angezeigt? Von einem Tool weiß ich, dass die N26 Anfang des Monats Umstellungen hatte, die dafür gesorgt haben, dass die Schnittstelle nicht mehr so reibungslos funktioniert hat.
Nein, das ist ja das Problem. In Unternehmen Online wird 0,00 € angezeigt bei der Bank und es gibt auch keine Kontobewegungsdaten wenn man auf Kontoumsätze geht.
Dann wird das meiner Meinung nach an der Bank liegen, die derzeit noch Probleme mit der Schnittstelle hat.
Noch? N26 geht doch schon seit Jahren via HBCI? Dann eher wieder Probleme? Aber DATEV und Neobanken sind auch nicht gut Kirschen essen.
@P_Eichfelder: Just for Fun würde ich den Abruf via HBCI in lexOffice (14 Tage kostenlos testen) mal testen. Dann wissen wir, wo die Ursache zu suchen ist 😉.
Ich privat nutze N26 in Verbindung mit Finanzguru, daher habe ich die Info. Ende Oktober hat die N26 wohl irgendwas geändert, dass dadurch Probleme an der Schnittstelle existieren. Die letzte Info war vom 20. November, dass die Probleme weiterhin existieren.
Wenn man die Domain von N26 nach "HBCI" durchsuchen lässt, kommt da ... nichts!
Sicher, dass die überhaupt einen HBCI-Server am Start haben und nicht nur so tun (und stattdessen alles über die PSD2-Schnittstelle laufen lassen)?
Viele Grüße
Sven
Gelöst: N26 Bank Freigeschaltete Banken für PSD2-konforme ... - DATEV-Community - 220993
N26 sollte aber grundsätzlich funktionieren.
Könnte ich mal mit dem Mandanten probieren, aber der Mandant hat auch ne andere Software "WISO Mein Büro"
und dort scheint es zu funktionieren über HBCI die Daten einzuspielen.
Wenn es sich tatsächlich um eine HBCI-Kommunikation handeln sollte, dann werden dem Kunden via HBCI sowohl das Übermittlungsprotokoll (beinhaltet Angaben zur Übermittlung einer Überweisungsdatei inkl. der Quittierung deren Annahme durch die Bank) und ein paar Minuten später das Ausführungsprotokoll (beinhaltet die Bestätigung über die Ausführung ODER eine Angabe, warum die Datei nicht ausgeführt werden konnte) zur Verfügung gestellt.
Bei der PSD2-Schnittstelle gibt es derartige Protokolle nicht (ich würde diese daher im Geschäftsverkehr nicht empfehlen (selbst meide ich diese Schnittstelle sogar privat wie die Pest)). 😉
Also Fazit:
Protokolle können abgerufen werden = HBCI
Protokolle stehen nicht zur Verfügung = PSD2
Viele Grüße
Sven
Das merkt Bank online aber auch und bietet teilweise nur XS2A an, weil HBCI via finTS läuft, richtig @alterSchwede? XS2A ist ja das technische PSD2-Minimum, oder?
Hallo Daniel,
bezüglich XS2A schau mal bitte hier:
https://www.micropayment.de/glossar/xs2a/
Da ist das m.E. gut erklärt. 🙂
Und ja; echtes HBCI nutzt den Standard Financial Transaction Service (FinTS) in Kombination mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN oder einer Chipkarte bzw. Sicherheitsdatei.
Sorry, wenn ich kurz angebunden werden sollte. Ich bin gerade unterwegs und tippe hier nur auf dem Smartphone.
Viele Grüße
Sven
Hallo. Ich nutze WISO MeinBüro und hatte auch Probleme mit der Übertragung der Umsätze. Nach vielen Versuchen über den Support von WISO bis hin zu allen Updates brachte nichts Erfolg. Der Fehler (ich glaube "400") bestand weiterhin.
Nach einiger Wartezeit war das Problem dann automatisch behoben sodass wir das Problem tatsächlich bei einem Update bzw. einer Verändung der Abläufe bei der Bank verorten.
Aktuell besteht das Problem wieder (26.12.23).
Ich werde wieder etwas abwarten und schauen, ob sich der Fehler wieder erneut von selbst löst.
VG
Marcus
Hab da privat auch immer meine Probleme...Es ist derzeit definitiv ein N26-Problem, jedoch wird sich die Schuld hin und her geschoben.