Hallo Freunde,
ein Mandant ist neu eingerichtet in UO, in Belege Einstellung wurde für den Belegtyp Rechnungseingang wieder umstellt auf "mit Sollkenzeichen" so dass das Aufwandskonto vorne ist und der Kreditorenkonto hinten.
Dieses eine mal, weigert sich das Programm aber dann auch des Soll/Haben Kennzeichen bei der Buchung zu ändern, so dass Standardmäßig jeder Aufwand auf der Habenseite erfasst wird.
Woran kann das liegen?
Danke & Gruß
Ich hatte den Fall selbst noch nicht. Normalerweise greift die Änderung sobald das digitale Belege buchen erneut geöffnet wird. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hat der Mandant die Rechnung als Rechnungskorrektur in DUO gekennzeichnet und DUO dreht deswegen das S/H Kennzeichen?
Auch bei der Bearbeitungsform: Erweitert wird das S/H Kennzeichen zwingend immer "gefühlt" falsch herum übergeben.
Die Änderung greift sofort, ich stell es mal bildlich dar:
Vorher, richtig aber unpraktisch:
Umsatz 100,00 S - Gegenkonto 70000 H - Konto 4900 S
nach Änderung, falsch
Umsatz 100,00 S - Gegenkonto 4900 H - Konto 70000 S
Habe auch schon einen neuen Beleg hochgeladen um zu testen, ob es nur bei Bestandsbelegen war. Negativ, auch neue Belege werden mit falschen Buchungsvorschlag erfasst.
Hallo
bei einem Standard - Bestand gibt es hierzu die Einstellung in DUo.
bei einem Erweiterten Bestand greift dies aber nicht.
evtl. liegt es daran.
MFG
Hallo Alexander,
bei der Bearbeitungsform Erweitert ist das was Joey Lathwesen geschrieben hat leider Fall.
Ich habe aber gerade noch einmal Ihren ursprünglichen Post gelesen. Wenn Sie beim Rechnungseingang das Soll-Kennzeichen einstellen, wird das Gegenkonto mit Haben vorbeleget und das Feld Konto mit Soll.
Bei DATEV ist immer das Feld Konto führend, die Einstellungen in DATEV Unternehmen online beziehen sich also immer auf dieses Feld.
Ergo müsste die Einstellung für eine Buchung mit dem Aufwandskonto im Feld Gegenkonto (vorne) und mit dem Kreditor im Feld Konto (hinten) auf Haben-Kennzeichen umgestellt werden.
Sollte aber in der Einstellung der Buchungszeile die Darstellung von Konto und Gegenkonto in der Buchungszeile geändert worden sein! Dann passt natürlich das Soll-Kennzeichen bei denjenigen die mit dieser Einstellung buchen.
Den Fehler hatten wir auch. Uns wurde von der Hotline während einer Fernbetreuungssitzung gesagt, dass sei nun mal so. Sehr unbefriedigend.
Prinzipiell gilt: Will man an einem Belgtyp grundlegend etwas ändern, z.B. Zugehörigkeit Rechnungskreis, dürfen keine Belge darin enthalten sein.
Vielleicht gilt das Prinzip analog auch für diese Einstellung?
Ich denke es ist Zeit eine Antwort von DATEV abzuwarten.
Hallo,
Beim Belegtyp Rechnungseingang wird der Umsatz standardmäßig mit Soll gekennzeichnet.
Beim Belegtyp Rechnungsausgang wird der Umsatz standardmäßig mit Haben
gekennzeichnet.
Das Soll-/ Haben-Kennzeichen kann geändert werden, wenn zum Beispiel das Sachkonto im Gegenkonto und das Personenkonto im Konto gebucht wird.
Diese Einstellung greift nur beim digitalen Belege buchen in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen, also der Bearbeitungsform Standard.
Siehe dazu Kapitel 3.3 Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1071483 .
Ist ein Mandantenbestand in der Bearbeitungsform Erweitert angelegt, werden die Buchungsvorschläge nach einem bestimmten Standard nach Kanzlei-Rechnungswesen übergeben.
Dieser Standard ist bspw. bei Lieferantenrechnungen: Umsatz im Soll, Personenkonto in das Feld Gegenkonto, Sachkonto in das Feld Konto.
Bei Kundenrechnungen ist es analog - nur der Umsatz im Haben.
Dieses Schema lässt sich leider nicht verändern.
Kennen Sie schon DATEV Ideas für Unternehmen online? Hier haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen zu DATEV Unternehmen online zu veröffentlichen sowie bestehende Ideen zu bewerten und zu diskutieren.Gerne können Sie Ihren Wunsch dort erfassen.
Vielen Dank und viele Grüße
Silvija Radicek
DATEV eG
Edit 31.10.2019 8:55 Uhr: Kapitel ergänzt...
Hallo,
hat sich hier zwischenzeitlich schon was geändert?
Viele Grüße
Hallo,
bitte beachten Sie die Hinweise in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1009067.
Ich bin gerade auf das gleiche Problem gestoßen.
Das Mandat wird im zweiten Jahr in UO gebucht. Kanzlei-Rechnungswesen erkennt daher schon sehr viel und ich könnte fast alles einfach nur durchdrücken, wenn nicht alle Eingangsrechnungen verkehrt herum vorgeschlagen
wären.
Eingestellt ist die Bearbeitungsform "Standard". Eingestellt war "Rechnungseingang mit Haben-Kennzeichen". Ein Umstellen auf "Rechnungseingang mit Soll-Kennzeichen" hilft leider nicht, da auch der Buchungssatz herumgedreht wird.
Ein Verbuchen von 10 Rechnungen "richtig" und Übergabe der Buchungsinformationen hat leider auch nicht geholfen. UO hat bei diesem Mandant das Buchen anscheinend falsch gelernt, wie kann ich das korrigieren? Eine Lerndatei gibt es für UO ja nicht.
(Und ja, alle Buchungen im Vorjahr sind richtig herum gebucht. Ich weiß nicht, warum UO das falsch gelernt hat).