Sehr geehrte Frau Frohmeyer, Danke für Ihre Rückmeldung. Ich habe wahrscheinlich die Lösung gefunden, die ist jedoch aus unserer Sicht sehr uneffektiv, wenn ich das so äußern darf. Aber vielleicht habe ich ja auch was falsch verstanden. Wenn in einem Unternehmen nur eine Mitarbeiterin samstags arbeitet, alle anderen montags bis freitags, dann setze ich den Haken in den Mandanteneinstellungen, dass auch der Samstag ein "Arbeitstag" ist. In der Sollarbeitszeit ALLER Mitarbeiter muss ich dann für die eine Mitarbeiterin samstags 5 Stunden hinterlegen, bei allen anderen Mitarbeitern 0 Stunden. Bei dieser Eingabe bekomme ich in der Buchung des Kalendariums in jeder Zeile, die mit 0 gebucht ist, einen Hinweis, dass der Wert zwischen 0,01 und 24 liegen muss, also überschreibe ich die Zeile mit dem nächsten richtigen Datum. Oder ich gebe bei jedem Mitarbeiter 0,01 Stunden in den Stammdaten ein, dann kriege ich keine Fehlermeldung, muss aber die Zeile dann trotzdem rauslöschen. Das sind jetzt die Erfahrungen, die ich gemacht habe. Habe ich das so richtig verstanden oder gibt es noch eine andere Lösung? Das gleiche trifft ja auf die Mitarbeiter zu, die standardmäßig an einem Freitag beispielsweise nicht arbeiten. Da zieht sich das System entweder 0 oder 0,01 Stunden oder, wenn ich nichts hinterlege, die 8 Stunden, die standardmäßig als Arbeitszeit für alle anderen Mitarbeiter zutreffen. Ich würde mich freuen, wenn ich das falsch verstanden habe und es eine andere Lösung gibt. Mit freundlichen Grüßen Annett Bahr
... Mehr anzeigen