abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abgleich PayPal-Bestände

3
letzte Antwort am 06.02.2025 17:35:27 von heerosoft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 4
158 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community,

 

im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten will ich die Bankkontoumsätze abgleichen, einschließlich PayPal. PayPal ist elektronisch an Rechnungswesen angebunden, wie ist das Vorgehen?

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
122 Mal angesehen

Hallo @f_mayer,


vermutlich meinen Sie eine Umsatzübersicht für PayPal, ähnlich wie es diese als Auswertung Bankkontoumsätze für elektronische Bankkontoumsätze im Programm gibt.


Aktuell ist keine Umsatzübersicht für PayPal-Transaktionen im Programm enthalten und derzeit auch nicht geplant.
Ihre Anregung habe ich dennoch an unsere Entwicklung zur bestehenden Anforderung weitergegeben.

 

Wie können Sie jetzt mit bestehenden Mitteln möglichst schnell einen Abgleich vornehmen?

 

Sie können Sie sich bei PayPal den PDF-Kontoauszug besorgen, der monatlich zum Download zur Verfügung steht.
Gleichen Sie diese Liste in Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen mit den PayPal-Buchungsvorschlägen / PayPal-Buchungen des betroffenen Tages/Zeitraums ab. Um rauszubekommen, welcher Tag die Abweichung aufweist, steht Ihnen die Auswertung Kassen-/Bankbericht zur Verfügung, in dem Sie die Tagessalden abgleichen können (Voraussetzung: Sie haben die Buchungsvorschläge bereits gebucht).

 

Um aktuell für Abstimmzwecke noch einmal an die unveränderten Umsätze zu gelangen, besteht noch die Möglichkeit, am besten in einem separaten Stapel für den betreffenden Tag bzw. Zeitraum, wiederholt Buchungsvorschläge zu erzeugen (Funktion: Wiederholung im angegebenen Zeitraum und den Zeitraum eingrenzen). Im Fall von versehentlich gelöschten oder veränderten Buchungsvorschlägen können Sie damit unter Umständen das Anfordern des PayPal-Kontoauszugs vermeiden.

 

Ein ähnliches Community-Thema wurde bereits hier diskutiert: https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/Paypal-Kontostand-in-Rechnungswesen/td-p/71148/page/2.

 

Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 4
106 Mal angesehen

@Katharina_Schoenweiss  schrieb:

Um aktuell für Abstimmzwecke noch einmal an die unveränderten Umsätze zu gelangen, besteht noch die Möglichkeit, am besten in einem separaten Stapel für den betreffenden Tag bzw. Zeitraum, wiederholt Buchungsvorschläge zu erzeugen (Funktion: Wiederholung im angegebenen Zeitraum und den Zeitraum eingrenzen). Im Fall von versehentlich gelöschten oder veränderten Buchungsvorschlägen können Sie damit unter Umständen das Anfordern des PayPal-Kontoauszugs vermeiden.


Danke Frau Schönweiß, genauso habe ich es in der Vergangenheit gemacht, dann eben weiter so.

heerosoft
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
99 Mal angesehen

Nachrichteninhalt wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen/Netiquette (unerwünschter Werbung) von @Katharina_Schoenweiss gelöscht.

HeeroSoft
Michael Heering
info@heero.de
01776067606
0 Kudos
3
letzte Antwort am 06.02.2025 17:35:27 von heerosoft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage