abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abstimmung Buchungssaufteilung

14
letzte Antwort am 11.10.2019 09:30:50 von Olaf_Meyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 15
1052 Mal angesehen

Hallo DATEV,

was ist eigentlich so schwer daran, bei einer Buchungsaufteilung dem Anwender 3 Werte auszurechnen.

Ich bin wieder dabei eine Kreditkartenabrechnung über zig Seiten zu erfassen und mir fehlt eine Summenabstimmung.

DATEV ermittelt nur den Restbetrag, ich benötige aber zusätzlich noch den bereits gebuchten Betrag, damit eine sinnvolle u. einfache Abstimmung möglich ist.

Saldenanzeige Buchungsaufteilung.PNG

Das wäre mit einer (für mich) simplen Addition/Subtraktion zu erreichen.

Für die DATEV-Programmierer: Gesamtbetrag - Restbetrag = Summe bereits gebuchter Betrag

Mit dieser simplen Berechnung bräuchte ich nicht jedesmal zum Tischrechner greifen und könnten sofort auf einem Blick sehen, ob ich mich irgendwo vertippt habe.

Auf die anderen Probleme bezüglich der Buchungsaufteilung möchte ich hier gar nicht eingehen.

  • nachträgliche Änderung von Brutto<->Netto
  • Summenbildung aus markierten Buchungen (wie Excel)

Ich meine nach jahrzehnten wäre es echt einmal Zeit, dieses kleine Problem zu lösen, wenn hier schon ständig seitens der DATEV von KI gesprochen wird. Ansonsten müssten man der gesamten Programmierabteilung das "I" in Abrede stellen!

Gruß A. Martens

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 15
487 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

auch wenn Ihnen die Antwort nicht gefallen wird:

diese Funktion wurde bisher seitens unserer Kunden nicht oft nachgefragt. Wir nehmen gerne Ihre Anregung und die "Gefällt mir"-Klicks in unsere Wunschdatenbank auf.

Mit einer Umsetzung in absehbarer Zeit ist nicht zu rechnen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Schönweiß

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 15
487 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweiß,

zuerst einmal vielen Dank für die Info.

Im Grunde wollte ich mir eine Replik ersparen, da es Perlen vor die Säue verwerfen ist, aber dennoch:

1. Sie wollen mir also erzählen, dass noch nie einer gewünscht hat, dass man eine Summenbildung aus markierten Buchungen wie in Excel gewünscht hat? Oder das die nachträgliche Änderung des Aufteilungsmodus von Netto <> Brutto für die DATEV seit Jahrzehnten gänzlich neu ist?

2. Der Bildung des bereits gebuchten Betrages ist hilfreich bei der Erfassung von z. B. Kreditkartenabrechnungen, da hier anders gerechnet wird, als die Buchungsaufteilung. Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass die hochqualifizierten Programmier nicht in der Lage sind, ein Abstimmfeld einzufügen, wo die Differenz aus den bereits ermittelten Beträgen ausgegeben wird.

Als die Buchungsaufteilung eingeführt wurde und die Abstimmbeträge implementiert wurden, gab es auch keine Nennungen. Eine Verbesserung eines Programmes kann niemals davon abhängig gemacht werden, wie oft etwas gewünscht wird oder nicht, sondern ob sie sinnvoll ist oder nicht. Da weder die Übersicht, noch der Arbeitsfluss beeinflusst wird, sondern der Anwender nur davon profitieren kann, da diese Information zusätzlich angeboten wird, die bei Bedarf herangezogen wird, kann ich eine Ablehnung des Implementierung nicht erkennen.

Aber wie so oft, wird rundweg alles abgelehnt, was dem Anwender in irgendeiner Weise hilft und das ist schon enttäuschend genug.

Gruß A. Martens

benny780
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 15
487 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweiß,

Herrn Martens Anliegen ist auch mein Anliegen, wenn zumindest mal die nachträgliche Änderungen von Brutto in Netto und umgekehrt umgesetzt werden würde.

Es gibt so manche viele Kleinigkeiten die einfach nur nervig sind. Stets versucht die DATEV mit dem Satz „wir nehmen es gerne in unsere Wunschdatenbank auf“ zu „tröste und hinzuhalten“. Unterm Strich passiert überhaupt nichts.

Mit einer Umsetzung in absehbarer Zeit ist nicht zu rechnen? Für mich klingt das eher wie, mit einer Umsetzung in naher Zukunft ist nicht zu rechnen!

Für wichtige Dinge scheitert es bei der DATEV an der Umsetzung, aber für überflüssige neue Symbole/Ikone   zum Beispiel bei Lodas, dafür hat man Zeit & Geld.

Zum Erfolg kommt man nur so:

Es ist sinnlos zu sagen: wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist!

(Zitat von Winston Churchill)

Persönlich muss ich zugestehen, dass mir Ihre Antwort auch nicht gefällt. Wenn ich mit meinen Mandanten so umgehen würde, hätte ich keine mehr! Ganz ehrlich - ich finde Ihre Antwort auf Herrn Martens einfach nur frech!

MfG

Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss Dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist!
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 15
487 Mal angesehen

Ich leg noch einmal zwei drauf.

  1. Der Link für die Übernahme des Restbetrages ist "am Ende der Welt". Die Meter des Mauszeigers am Ende des Tages sollte mal gemessen werden. Es sollte der Link näher an das Eingabefeld herangerückt werden und es sollte eine Tastenkombination für die Übernahme des Betrags geben.
  2. Da wir bei "KI" sind, wäre es doch interessant mal Intelligenz in das Programm zu bringen. Wie wäre es bei der Buchung von Nettobeträgen in der Aufteilung wenn das Programm bei einem Klick auf den Restbetragslink anfragt ob der Betrag nun als Bruttobetrag anzusehen ist? So gesehen ist die an sich tolle Funktion nur einmal wieder "halb fertig".
„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 15
487 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Schönweiß,

bitte nehmen Sie mich in die Strichlisten für alle voranstehenden Wünsche auf, es sind auch meine.

Einen schönen Abend

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 15
487 Mal angesehen

Der Link für die Übernahme des Restbetrages ist "am Ende der Welt".

Man kann den Restbetrag übernehmen? Der Link muss wirklich "am Ende der Welt" sein Muss ich mal nachschauen, kenne ich gar nicht. Wir reden von Kanzlei-Rechnungswesen?

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 15
487 Mal angesehen

Nach meinem Kenntnisstand wird es für die Übernahme des Restbetrages einer Aufteilungsbuchung in die Buchungszeile mit einer der nächsten (oder sogar der nächsten) Programmversionen auch eine Tastenkombination geben.

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 15
487 Mal angesehen

Das wäre schick! Bis dahin werde ich einmal nach dem Link schauen.

0 Kudos
benny780
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 15
487 Mal angesehen

Den Link gibt es wirklich. Tja mit DATEV lernt man eben über den Horizont zu sehen

Fragt sich nur was schneller ist, die zehn Finger oder den Link anklicken...

Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss Dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist!
0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 15
487 Mal angesehen

Ja, war heute morgen war ich ganz gespannt darauf. Et voilà:

412743_pastedImage_0.png

So versteckt ist er gar nicht mal. Man wird eben doch betriebsblind, nach rechts oben in der Buchungszeile habe ich noch nie geschaut.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 15
487 Mal angesehen

Die Position ist ja auch unlogisch.

Besser wäre es, wenn man einfach den Buchungssatz ohne Betrag erfasst und von DATEV eine Rückfrage kommt, ob der Restbetrag AUTOMATISCH eingefügt werden soll. Ein einfaches Enter im Fragedialog ist einfacher als eine Tastenkombination, die aber wieder besser ist als der Mausklick.

DATEV sollte sich einmal an Workflow-Optimierungen wagen!

Gruß A. Martens

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 13 von 15
487 Mal angesehen

Alternativ könnte der Betrag auch gleich im Umsatz-Feld stehen. Er müsste nur markiert sein, drückt man dann Enter/+, landet man ja im nächsten Feld und bestätigt den Betrag also, oder man tippt einfach eine Zahl, dabei wird der Betrag automatisch überschrieben, da der vorgeschlagene Restbetrag ja markiert war. Ähnlich wie im Kassenbuch online.

Aber gut, das sind Kleinigkeiten.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 15
487 Mal angesehen

Perfekt! Das ist sogar noch besser und intuitiver.

Ich unterstütze den Antrag.

DATEV-Mitarbeiter
Olaf_Meyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 15
487 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich kann die Angaben von Herrn Sawatzki bestätigen. Für die Übernahme des Restbetrags wird es ab der Version 8.2 (Januar 2020) eine Tastenkombination geben: Alt + K.

Übrigens für die andere, ziemlich weit rechts stehende Funktion "Werte ändern" auch: Alt + T.

Viele Grüße

Olaf Meyer

DATEV eG

14
letzte Antwort am 11.10.2019 09:30:50 von Olaf_Meyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage