Hallo @Felix_Mueller ,
der Export von Prüfungsdaten für die Personalwirtschaft befindet sich bereits in der Entwicklung. Einen konkreten Zeitpunkt der Fertigstellung kann ich allerdings noch nicht nennen.
Darüber hinaus vielen Dank für Ihren Hinweis zwecks der E-Mail-Benachrichtigung bei Bereitstellung der Daten. Wir haben diese Anforderung bereits auf dem Schirm.
Viele Grüße und schöne Ostern!
Jonas Kreitschmann
Hallo, ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtigt: Habe gehört die Archiv DVD fällt weg. Die Downloadlösung wäre super. Der Jahresabschluss unserers Mandanten ist prüfungspflichtig. Ich dachte den Fibu-Bestand und die dazugehörigen Belege kann ich nun als digitalen Download dem Wirtschaftsprüfer zur Verfügung stellen und dieser kann entsprechend wie von der Archiv DVD gewohnt alles unkompliziert einsehen.
Wie ich hier lese funktioniert dies aber anscheinend nicht. Gibt es hierzu eine andere Lösung, die ich nicht kenne und unkomplieziert händelbar ist?
Vorab Danke.
@Halbwissender schrieb:Hallo, ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtigt: Habe gehört die Archiv DVD fällt weg. Die Downloadlösung wäre super. Der Jahresabschluss unserers Mandanten ist prüfungspflichtig. Ich dachte den Fibu-Bestand und die dazugehörigen Belege kann ich nun als digitalen Download dem Wirtschaftsprüfer zur Verfügung stellen und dieser kann entsprechend wie von der Archiv DVD gewohnt alles unkompliziert einsehen.
Wie ich hier lese funktioniert dies aber anscheinend nicht. Gibt es hierzu eine andere Lösung, die ich nicht kenne und unkomplieziert händelbar ist?
Vorab Danke.
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis aus der Praxis. Von diesem Fall hören wir von Ihnen zum ersten Mal. Wir werden Ihren Wunsch in unsere Vorschlagsdatenbank aufnehmen und eventuelle weitere Nennungen zählen. Sollte sich hierfür ein Bedarf abzeichnen, werden wir prüfen, ob wir hierfür in 10-30 Jahren (versuchen) eine Lösung bereitzustellen.
Warm regards
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
wer will sich das denn ansehen?!
glauben Sie mir - viele Mandanten und auch manche Steuerberater möchten das in ihrer pre-DATEV-Ära.
dem prüfer reichen idr der download..
Das geht doch am Thema vorbei. Wir reden hier nicht vom Prüferzugriff. Dafür bräuchte es ja gar keine neue Lösung. Es gibt ja schon ewig den Export aus Rechnungswesen.
wenn man selbst schauen will, konten als pdf und die belege indexieren lassen...
Aha wie? Wir reden hier schon mal von Belegbeständen mit mehreren 100.000 Belegen.
Mit der bisherigen Archiv-DVD ging das komfortabel und kostengünstig.
Die neue Lösung ist kein adäquater Ersatz.
MfG, F.Lange
das geht auch mit ein paar millionen belegen..
lange rede, kurzer sinn.
die nachfrage ist offensichtlich gering und die datev hat entschieden das einzustellen.
telemodul haben sie ja auch durchgedrückt.. da war der widerstand gefühlt höher.
Vielen Dank für die schnelle eindeutige sch(m)erzhafte Antwort.
Ich werde dann mal meinem zukünftigen noch unbekannten Nachfolger mitteilen, dass er sich um dieses Thema nicht mehr kümmern muss. Eine Lösung ist auf dem Weg.
Dem Wirtschaftsprüfer werde ich mitteilen, dass er sich auch noch etwas gedulden muss, vor allen Dingen, dass digitaler Fortschritt auch Rückschritt bedeuten kann.
Oder habe ich was falsch verstanden?🤔
Danke nochmals u. guten Arbeitsstart
@Halbwissender schrieb:
Oder habe ich was falsch verstanden?🤔
Nein, so schaut es aus. Die bisherige Lösung hat es den ganzen LUsern viel zu einfach gemacht, Buchführungen in sich abgeschlossen zu archivieren und ohne laufende Gebühren an die Datev zu speichern. Der Quatsch ist jetzt endlich vorbei.
(entfernter) Lichtblick: nach der bisherigen Beschreibung der erhaltenen Daten in diesem Thread müsste es möglich sein, für diese Daten einen Importer in beliebige Buchführungssysteme (einschließlich Belegbilder) zu schreiben.
.. ja ... interessiert mich auch, vor allem wie die Belege verknüpft sind
... wenn man(n) bei der Bestellung dieses Downloads die 3 Punkte findet, ist man(n) schon auf einem guten Weg zum Ziel ... 😉
... dieser Download für die Steuerliche Außenprüfung scheint technisch zu funktionieren
"dieser Weg wird ein Leichter sein"... falls man die nötigen Klicks findet 😉
... ok, deutsche Umlaute sind unter den Dateinamen nicht sooo beliebt, aber das kennt man ja schon und denkt sich nichts dabei 😉
Beispiel: Exportumfang steuerliche Auenprfung.txt
Datensatzbeschreibung? Fehlanzeige, kannste raten, was wo drin steht. (Wird es bei der FinVerw schon geben, aber k.A. wo)
Die Datensatzbeschreibung der GDPDU-Daten sind kostenlos bei der Firma Caseware anzufragen. Caseware ist der Dienstleister und Programmlieferant für die FinVerw.
Oder
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@vogtsburger schrieb:
.. ja ... interessiert mich auch, vor allem wie die Belege verknüpft sind
findet sich mit freundlicher Unterstützung von @chrisocki über die index.xml in der Kontobuchungen.csv
<Table>
<URL>Kontobuchungen.csv</URL>
....
<VariableColumn>
<Name>Beleglink</Name>
<Description>Beleglink</Description>
<AlphaNumeric />
<MaxLength>210</MaxLength>
</VariableColumn>
<VariableColumn>
...
Und wenn ich denn irgendwann mal viel freie Zeit habe, entsteht vielleicht das R-Paket 'noIDEA' - hätte jemand Lust mitzumachen?
@cwes schrieb:
[...]
Und wenn ich denn irgendwann mal viel freie Zeit habe, entsteht vielleicht das R-Paket 'noIDEA' - hätte jemand Lust mitzumachen?
[...]
... der Produktname ist schonmal perfekt 😅
... die halbe Miete ...
... das Bisschen Würgen ... ähm ... Coden mit Python macht sich von alleine 😅
... nein, Spaß beiseite
Das Handling mit Datev-Daten war schon immer zeitaufwändig.
Und die Formatbeschreibung für die GDPdU-Daten liest sich auch nicht mal eben zwischen Heute-Journal und Tagesthemen
Viele schöne Projekte scheitern einfach an der freien Zeit
... aber was ich schon immer (seit heute) wissen wollte und nicht zu fragen wagte :
welche Anwendungen können während der Bearbeitung des Downloads gesperrt sein ?
Immerhin spricht die Datev von einem Zeitraum bis zu 24 Stunden für die Bearbeitung des Auftrags
Das wäre natürlich suboptimal, wenn man sich selbst ausbremsen würde
... sicherheitshalber habe ich mich über Nacht selbst ausgebremst und den 'Dingen' (das mit der Bearbeitung der Außenprüfungs-Daten im Datev-RZ) ihren Lauf gelassen ...
... und das war gut so ...
... und heute früh war das Ergebnis da... und ich sah, dass es gut war ... 😎
ok, die Dateinamen der Belege enthalten eine GUID und haben so 'sprechende' Namen wie z.B. Beleg_f25xxxb8-38a6-48d7-90ae-8b0yyy28869_0001.pdf
In der Datei "kontobuchungen.csv" heißt der Beleglink dann BEDI "f25xxxb8-38a6-48d7-90ae-8b0yyy28869", ...
... aber es war ja zu erwarten, dass man sich emotional von den Originalnamen der Belege lösen muss.
Ich sehe da jedenfalls kein größeres Problem, durch die Kontobuchungen blättern zu können und die zugehörigen Belege anzeigen zu lassen.
Natürlich wäre das noch kein Import-Export-Tool, aber mir persönlich reicht es, vorerst, wenn ich so an interessierende Buchungen und Belege rankomme
'witzig' ist, dass diverse Formate zu PDF konvertiert werden, dass aber JPGs erhalten bleiben.
'witzig' ist auch, dass es auch entheftete Belege geben kann, also z.B. "..._0001.pdf", "..._0002.pdf", "..._0003.pdf"
Belege können aber auch mehrseitig bleiben.
Das wird wohl damit zusammenhängen, ob und wo die mehrseitigen Belege geheftet wurden
Momentan gefällt mir diese neue Funktion des Exports der Außenprüfungsdaten jedenfalls recht gut
Hallo @Jonas_Kreitschmann
da ich in einem Fall einer Mandatsübernahme über in DMS gespeicherte Fibu-Belege gefallen bin:
Wenn das Programm Rechnungswesen-Archiv abgekündigt wird, lässt sich dann noch die Fibu mit Belegverknüpfungen (aus DMS) für die Nachwelt sichern? Also der Fall aus diesem Hilfedokument oder betreffend auch dieses Beitrags ? Was wäre die richtige Vorgehensweise für einen Prüfungsexport mit Belegen aus DMS?
... wird ein Mandat von einem anderen StB übernommen oder an einen anderen StB übergeben ?
... auf jeden Fall könnte es 'trickreich' werden mit der Belegablage (inkl. Belegverknüpfungen) in "DMS" oder "Dokumentenablage"
... ich selbst würde mit dem Gedanken (wenigstens) 'spielen', mit den Belegen nach DUO als einziger Belegablage umzuziehen, ggfs. auch bloß zum Zweck der Archivierung, um einen 'Standardfall' für die Archivierung und für die Mandatsweitergabe zu haben
@vogtsburger schrieb:
... wird ein Mandat von einem anderen StB übernommen oder an einen anderen StB übergeben ?
... auf jeden Fall könnte es 'trickreich' werden mit der Belegablage (inkl. Belegverknüpfungen) in "DMS" oder "Dokumentenablage"
Übernommen. Ich fange selbst gar nicht an, Belege per DMS zu buchen und abzulegen. Gerade, dass die Daten nicht bei mir liegen.
... ich selbst würde mit dem Gedanken (wenigstens) 'spielen', mit den Belegen nach DUO als einziger Belegablage umzuziehen, ggfs. auch bloß zum Zweck der Archivierung, um einen 'Standardfall' für die Archivierung und für die Mandatsweitergabe zu haben
Belege online sollte m. E. generell als Standardfall vorgeschrieben sein. Eine Übertragung von DMS nach Belege online ist m. W. n. aber nicht möglich, also mit Beibehalten der Belegverknüpfungen.
@Chris607 schrieb:
Belege online sollte m. E. generell als Standardfall vorgeschrieben sein. Eine Übertragung von DMS nach Belege online ist m. W. n. aber nicht möglich, also mit Beibehalten der Belegverknüpfungen.
Doch, im Zusammenspiel mit Dokumentenstapel und Belegtransfer inkl. XML-Datei.
Belege aus Dokumentenablage oder DATEV DMS nach DATEV Belege online übertragen
Je nach Aufwand und dem eigenen beherrschen der Fähigkeiten ist das auch eine Möglichkeit Belege von einem DUO-Bestand auf einen anderen zu übertragen.
DUO-Belege nach DMS / im DMS auf einen anderen Mandanten / DMS-Export / Upload mit Belegtransfer / Buchungsstapel im Rewe exportieren und in den anderen Mandanten importieren...
Auch das "matchen" von zwei Beständen in einen ist so denkbar.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
... wie erwähnt, würde ich den Umzug (oder ggfs. das Zwischenparken) in "DUO / Belege Online" favorisieren.
... die lokale Übertragung einer "Dokumentensammlung" von einem Mandat auf ein anderes Mandat, könnte aber tatsächlich auch funktionieren
... habe diesen Umzug aber bisher nur mal kurz kanzleiintern, aber noch nicht beraterübergreifend getestet
@chrisocki schrieb:
Je nach Aufwand und dem eigenen beherrschen der Fähigkeiten ist das auch eine Möglichkeit Belege von einem DUO-Bestand auf einen anderen zu übertragen.
DUO-Belege nach DMS / im DMS auf einen anderen Mandanten / DMS-Export / Upload mit Belegtransfer / Buchungsstapel im Rewe exportieren und in den anderen Mandanten importieren...
Auch das "matchen" von zwei Beständen in einen ist so denkbar.
Nicht vergessen, vorher eine Sicherungskopie zu erstellen, damit man die vorherigen Zustände der Bestände wieder herstellen kann, falls dabei etwas schiefgehen sollte. Einfach den Button "Rechnungswesen Bestand vollständig offline sichern" verwenden - oh, wait!
Und in diesem Punkt behalte ich das "DATEV-Bashing" bei. Die sollen nicht machen, dass irgendein Experte das irgendwie hinbekommt - Sie bekommen das dann hin, ich vielleicht auch noch, aber für eine große Menge der Steuerberater (m/w/d), wäre es "genossenschaftlich", Ihnen verständliche, einfach nutzbare Lösungen für ihren täglichen Bedarf zu liefern, und das macht Datev vielfach nicht, sondern verplempert die Ressourcen lieber anderweitig. (Wie immer in solchen Organisationen: kommt nicht drauf an, wem es gehört, sondern wer es verwaltet)
Danke, das wusste ich noch nicht. Da hab ich in den Weiten des Hilfecenters wohl falsch gesucht...mal testen.
... wenn man selbst zur übernehmenden Kanzlei bei dieser Mandatsweitergabe gehört, ist man natürlich darauf angewiesen, welches 'Material' man von der abgebenden Kanzlei erhält.
Natürlich interessiert uns alle, die hier mitlesen, wie diese Aktion weitergeht.
Jede Kanzlei kann ja in eine solche Situation kommen und 'nur zum Spaß' eine solche Aktion zu simulieren und durchzuführen, kostet zu viel an Zeit und Nerven 😉
... also die "Gretchenfrage" :
"nun sag, wie hältst Du es mit dem FIBU-Archiv aus DMS heraus?"
Ich hake den Fall vorerst ab und arbeite mit den Daten aus DMS. Für den Übertrag nach Belege online müssen Berater- und Mandantennummer des annehmenden Beraters hinterlegt sein.
@vogtsburger schrieb:... also die "Gretchenfrage" :
"nun sag, wie hältst Du es mit dem FIBU-Archiv aus DMS heraus?"
In Zukunft Abstand halten und an meiner Strategie eines einheitlichen Datentops festhalten. M. E. ist Buchen im Rahmen einer Standardauftragsbuchhaltung mit DMS nun noch mehr ins Abseits gerutscht.
Immerhin lassen sich die Belege durch die Verknüpfung in der inhalt.html Datei relativ gut finden.
... ja, für gelegentliches Suchen nach einzelnen Dokumenten oder Belegen ist diese exportierte Dokumentensammlung bzw. die "_inhalt.html" zu gebrauchen ...
... aber ein 'normales' Archiv ist das nicht
Man müsste schon noch selbst Programmierarbeit hineinstecken, um bequem damit 'hantieren' zu können
... und einen Prüfer kann man damit sicher auch nicht glücklich machen 😎
... dafür wäre ja dann der GdPDU-Export aus DUO heraus gedacht, ggfs. inkl. der Belege
@chrisocki schrieb:
[...] Auch das "matchen" von zwei Beständen in einen ist so denkbar [...]
... klingt spannend, ...
... je nachdem, was hier genau gemeint ist ...
Das 'Verschmelzen'/'Verheiraten' von zwei Beständen zu einer 'Lebensgemeinschaft' dürfte ziemlich 'trickreich' und 'anspruchsvoll' sein
... vielleicht sollen ja aber 'nur' die Daten aus zwei Belegablagen zusammengeführt werden ... was aber auch nicht so ganz 'ohne' ist
Moin Moin,
ich habe nur überschlägig die letzten Beiträge gelesen, allerdings auch von dem Datev-Mitarbeiter (siehe Seite 5 oben).
Die grundsätzlichen Probleme scheinen mir:
1. Der Prüfer will wirklich noch die DVD bekommen.
2. Die Daten sind nur als DVD von der Datev zu bekommen.
Punkt 1 ist natürlich doof, aber da kann uns die Datev helfen, indem sie Lobbying für das endgültige Anschalten dieser Funktion macht.
Punkt 2 ist etwas differenzierter: Häufig reicht es, die Daten zu exportieren aus Datev und auf eine CD/DVD zu brennen. Passt >90% immer (um eine sichere untere Grenze zu nennen). Wenn es aber wirklich dumm kommt, möchte ich einfach eine ISO Datei herunterladen können, die mit Sicherheit innerhalb eines Tages bereitgestellt werden kann.
Aber eigentlich!!!
Meistens laden wir per Findrive die Daten hoch und das wars. Nur das ist leider kein Standard. Und da möchte ich wirklich Lobbyarbeit sehen: Findrive (in anderen Bundesländern als im Norden auch anders genannt, aber im Grunde gleich nutzbar) sollte als neue Datenschnittstelle als Standardvorgabe etabliert werden. Sprich, wenn ich einen Findrive- Link beim Finanzamt anfordere, ist dieser zu übermitteln vom Prüfer. Sowohl bei BP als auch bei LSP
Für die LSP wünsche ich mir auch die Möglichkeit aus Lodas heraus, die notwendigen Daten wirklich komplett aus dem RZ an Findrive übertragen zu können (wir nutzen halt Lodas). Ohne DVD oder andere Verrenkungen. Wenn es dafür eine Schnittstelle bedarf: Implementiert diese. So schwer kann dies nicht sein, da es einige Schnittstellen in dieser Richtiung schon gibt.
So denke ich darüber.
Wenn ich den Stand der Dinge nicht mitgekriegt habe: Ich freue mich über Updates!
QJ
Hallo @quantenjoe
im Kern dieses Treads ging es weniger um die Frage auf welchem Weg Daten von A nach B kommen.
100% stimmen alle zu, dass ein ZIP- oder ISO-Download absolut sinnvoll ist.
Das Problem ist, dass das Programm RW-Archiv eingestellt wird und damit auch die Möglichkeit große Bestände an verknüpften On Premise Belegen komfortabel anschauen zu können.
Damit wird eine echte Archivlösung zu einer reinen Lösung für Betriebsprüfer degradiert.
MfG, F.Lange
ja, das war mir in der Konsequenz bisher noch gar nicht so bewusst, dass die Abkündigung der REWE-Archiv-DVD diesen 'Kollateralschaden' verursacht, da sich alle unsere digital gebuchten FIBU-Belege in "DUO" bzw. in "Belege Online" befinden
@Jonas_Kreitschmann schrieb (so 'beiläufig' und 'unscheinbar' in einem der Posts) :
[...]
Ende des dritten Quartals (2024) stellen wir die Rechnungswesen-Archiv-DVD sowie das enthaltene Programm Rechnungswesen-Archiv ein.
[...]
... eine offizielle "Abkündigung" ist mir aber noch nicht über den Weg gelaufen.
Die Frage ist jetzt nur, ob ...