Hallo,
ich habe in Erinnerung, dass man beim z.B. abstimmen von Buchungssätzen neben jeder einzelnen Buchungin einem Kontoblatt einen Haken setzen kann - also so für sich, dass man das schon in seiner Überlegung berücksichtigt hat z.B.
Weiß jemand, wo uns wie das geht? Ich habe es leider nicht mehr in Erinnerung.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Sarah
Titel durch @Dirk_Jendritzki geändert
Hallo,
ich kenne das
neben jeder einzelnen Buchungin einem Kontoblatt einen Haken setzen kann
nur von der Funktion "Buchungen ausziffern" (erreichbar z.B. über das Kontextmenü)
Meinen Sie das?
Hallo,
nee das meine ich nicht.
Wenn ich zum Beispiel eine ganze Reihe Buchungen habe, die ich z. B. nochmal kontrollieren möchte. Dann würde ich alle durchgehen und daneben einen haken setzen, den ich schon in meiner Angelegenheit mit berücksichtigt habe. Wie eine Checkliste. Dann müsste ich nicht jedes mal ein Kontoblatt ausdrucken und händisch einen haken daneben machen.
LG
Ich hatte gedanklich erstmal ein "C" ergänzt und nicht das e durch ein a ersetzt. --> Datev Grün lässt einen doch an alles Denken. 😅
Hallo,
derzeit ist es nicht möglich im Kontoblatt nach jeder einzelnen Buchung einen Haken zu setzen.
Wir haben dies in unserer internen Datenbank aufgenommen und an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
@SarahV In der Industrie gibt es den Spruch Qualität kann man nicht erprüfen nur erzeugen.
Pürfaufwand ist verschwendete Energie. Also muss das Ziel sein von vornherein 100% zu erzeugen.
Wie hoch ist denn bei Ihnen die Quote Bank im Digitalisierungs Cockpit? mit 82% gibt es bei uns noch Luft nach oben. Aber auch mit dem Wert geht in Kombination mit gut gepflegten Lerndateien so Einiges.
Kurz: Ihr Arbeitstag sollte nicht mehr im Abhaken von Kontoblättern bestehen.
Danke für den Tipp
Ok, schade. Dann habe ich das anders in Erinnerung und vielleicht mit etwas verwechselt. Danke für die Rückmeldung und das Weiterleiten 🙂
Die Quote sagt in vielen Fällen rein gar nichts:
Angenommen Sie haben 1.000 Mandanten und jeder hat genau eine Bank, dann buchen Sie 1.000 Banken.
Wenn von diesen 1.000 Banken nur eine Bank unter Stammdaten/Banken als Rechnungswesenbank gekennzeichnet ist und Sie buchen diese elektronisch, haben Sie eine Quote von 100%.
Ein richtiges Ergebnis hätten Sie nur, wenn Sie alle Banken als Rechnungswesenbank kennzeichnen würden.
Alle Banken, die nicht unter Stammdaten/Banken stehen werden also nicht berücksichtigt. An dieser Stelle stehen nur "Rechnungswesenbanken". Der Anwender kann die Kennzahl also auch aktiv beeinflussen.
@eliansawatzki Das man die Quoten aufhübschen kann. Logisch. Auch der Anteil der Mandaten mit digitalen Belegen. 2h Arbeit für eine Aushilfe. --> 100% ...
Aber wer pflegt denn in den Stammdaten eine ReWe Bank nicht als solche? Derjenige belügt sich ja selber.
wow, ... hat sich endlich jemand um den Titel dieses Threads gekümmert .
... ich dachte im ersten Moment immer, es ginge um ein gärtnerisches Thema (Setzen von Hecken und Buchen) 😄
In den Mandantenstammdaten ist in der Regel jede Bankverbindung enthalten. Schon allein wegen der Debitorendaten pro und den Lastschrifteinzügen der Kanzlei.
Das Kennzeichen "Rechnungswesenbank" mit hinterlegtem FiBu-Konto fehlt jedoch in vielen Fällen.
Hier ein kurzes Beispiel aus einem Austausch vom Anfang der Woche:
Digitalisierungsquote laut Digitalisierungscockpit: 93%
Anzahl Bankverbindungen laut ISWL Mandantenanalyse bei rd. 500 Mandanten: rd. 80 Banken, davon 60 mit elektronischen Bankbuchungen.
Sofern jedes Mandant nur ein Bankverbindung hätte sind es realistisch 12% (60 von 500) der Banken (nicht Bankbuchungen) die elektronisch gebucht werden.
Mein Vergleich ist nicht ganz korrekt, da ich angelegte Banken vergleiche und nicht ausgewertete Bankbuchungen wie das Digitalisierungscockpit. Letztendlich ist jedoch an meinem Beispiel oben offensichtlich, dass die Digitalisiserungsquote Bank häufig falsch ist.
Die ISWL Mandantenanalyse bringt im Rechnungswesen bessere Ergebnisse als das Digitalisierungscockpit, da es auf Mandantenebene auswertet.
... erfahren Sie mit dem Digitalisierungscockpit tatsächlich Neues oder Überraschendes bzw. etwas, was Ihnen Ihr Bauchgefühl nicht schon längst gesagt hat ?
... das Digitalisierungscockpit liegt bei mir immer noch in der Schublade mit der Beschriftung "Erbsenzählerei"
unter Auswertungen; Finanzbuchführung, Buchführung abstimmen; Kontenabstimmliste
können Sie zumindest einzelne Konten abhaken und das auch für jeden Monat.
Falls Ihnen das helfen sollte.
Viele Grüße
Mit dem Digitalisierungscockpit nicht, mit der ISWL Mandantenanalyse schon (siehe Screenshot).
Ich habe die Tabelle ein wenig umgebaut um hier die Inhalte darzustellen. In der echten Auswertungen sehen Sie pro Rechnungswesenbestand alle dargestellten Informationen in einer Zeile.
Danke! Genau das hatte ich tatsächlich in Erinnerung, dass es sowas gibt. Hilft mir leider nur nicht mit dem, was ich mir tatsächlich vorstelle. Aber ist trotzdem hilfreich für den allg. Gebrauch. Danke 🙂
Dake für die Mühe 🙂
@Selina_Gottwald schrieb:Wir haben dies in unserer internen Datenbank aufgenommen und an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Hallo Frau Gottwald,
gibt es einen Grund, warum die Datev über zwei Jahre nach dem Start von IDEAS (und gefühlt 100 Jahre nach den entsprechenden Vorschlägen der DATEV Gesellschafter) Anregungen zu den Hauptprogrammen der Genossenschaft (das sind Rechnungswesen und Steuern und nicht Meine Steuern, DMS, Datenprüfung, Hilfe-Center oder Microsoft 365) immer noch in einer internen Datenbank zur Bewertung durch Programmierern statt Anwendern gesammelt werden?
Schöne Grüße
Karl Schmidt